Fürstenberg (Weser): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Genealogische und historische Quellen: Vorlage Monasterium) |
||
| (16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Fürstenberg|Fürstenberg}} | |||
{{#vardefine:GOV-ID|FURERGJO41QR}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Fürstenberg}} | |||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Holzminden]] > Samtgemeinde Boffzen > Fürstenberg | ||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild: | |<center>[[Bild:Lage_Fürstenberg_Kreis_Holzminden_Niedersachsen.png|thumb|150px|Lokalisierung Fürstenberg innerhalb des Kreises [[Kreis_Holzminden|Holzminden]]]] </center> | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
< | |||
Fürstenberg (Weser) ist eine Gemeinde des [[Landkreis Holzminden]] im Süden von [[Niedersachsen]]. | |||
* Die nächsten gr. Städte sind [[Höxter]] und [[Holzminden]]. | |||
* Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg (gegr. 1747),<ref name=F>{{Wikipedia-Link|Porzellanmanufaktur Fürstenberg}}</ref> ist die drittälteste Porzellanmanufaktur Deutschlands. | |||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild: | [http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstenberg_%28Weser%29#mediaviewer/File:Wappen_Fuerstenberg_%28Weser%29.png Wappen Fürstenberg (Weser)] | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | <!-- [[Bild:Wappen_Fürstenberg_Kreis_Holzminden_Niedersachsen.png]] --> | ||
--> | <!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
Einwohner: 1.099 <small> (31. Dez. 2013) </small> | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
| Zeile 31: | Zeile 33: | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
<center> | <center> | ||
[[Bild: | [[Bild:Karte_Fürstenberg_Kreis_Holzminden_Niedersachsen.png]] | ||
</center> | </center> | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
Fürstenberg (Weser) ein Ortsteil der Samtgemeinde [[Boffzen]]. | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
*[http://www.landeskirche-hannovers.de/ Evangelich-Lutherische Landeskirche Hannover] | |||
**[http://www.kirchenkreis-holzminden-bodenwerder.de/ Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder] <ref>{{Wikipedia-Link|Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder}}</ref> | |||
***Ev.-luth. Pfarramt Fürstenberg ''Christuskirche'' | |||
:::Derentaler Straße 12 | |||
:::37699 Fürstenberg | |||
:::Tel.05271 / 5041 | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
*[[Bistum Hildesheim]] | |||
**[http://www.pv-hx.de/st-liborius/pfarrbuero.html St. Liborius - Boffzen] | |||
=== Andere Glaubensgemeinschaften === | |||
*[http://baptisten-holzminden.de/ Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Holzminden] | |||
*[http://www.nak-holzminden.de/ Neuapostolischen Kirche - Gemeinde Holzminden] | |||
*[http://www.dasoertliche.de/Themen/Jehovas-Zeugen-Holzminden-Unter-dem-Kiekenstein Jehovas Zeugen Holzminden] | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
< | 1747 ließ Herzog Karl I.<ref>{{Wikipedia-Link|Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel)}}</ref> im Schloss eine Porzellanfabrik<ref name=F/> anlegen, was wahrscheinlich auch zur Einrichtung einer Postexpedition an der Postroute Braunschweig–Holzminden führte. | ||
Während des Kalten Krieges<ref>{{Wikipedia-Link|Kalter Krieg}}</ref> wurde zwischen Fürstenberg und Boffzen ein Munitions- und Treibstoffdepot (Forward Storage Site) für das belgische I. Korps aus Köln-Weiden (auch für das 43. Artilleriebataillon in [[Brakel (Westfalen)|Brakel]]) errichtet. Es bestand bis 1994. | |||
Bis Ende 2010 war Fürstenberg staatlich anerkannter Erholungsort. | |||
<small> Quelle: Wikipedia (10/2014) </small> | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | |||
=== Genealogische Gesellschaften === | |||
*[http://ghgg.genealogy.net/ Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen e.V.] | |||
*[http://www.familienkunde-niedersachsen.de/ Familienkunde Niedersachsen] | |||
=== Historische Gesellschaften === | |||
* [http://www.hgv-hol.de/ Heimat- und Geschichtsverein Holzminden e.V.] | |||
* [http://www.sollingverein.de/77.html Solling-Zweigverein Holzminden e.V.] | |||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere | <!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
==== Kirchenbücher ==== | |||
== Bibliografie == | * [[Landeskirchliches Archiv Hannover]] - Der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. | ||
** [[Ev.-luth. Kirchenbuchamt Holzminden]] | |||
=== Historische Quellen === | |||
* {{Monasterium.netSearch|search=Fürstenberg}} | |||
* [[Staatsarchiv Wolfenbüttel]] > Suche in den [http://aidaonline.niedersachsen.de/ Online-Findbüchern des Niedersächsischen Landesarchivs] → ''Fürstenberg'' | |||
== Bibliografie == | |||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* {{Wikipedia-Link|Braunschweigisches Biographisches Lexikon}} | |||
* [http://www.genealogienetz.de/reg/NSAC/biblio-d.htm Genealogische Bibliographie für Niedersachsen / Genealogical Bibliography for Lower Saxony] | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
*Hans-Ulrich Ludewig: Karl I., Herzog zu Braunschweig und Lüneburg. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent et al. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans, Braunschweig 2006, S. 391 f. | |||
== Archive und Bibliotheken == | |||
=== Weitere Bibliografie === | |||
*Karin Annette Möller: Porzellan aus Fürstenberg, Katalog, Schwerin 2002, ISBN {{ISBNpur|3-86106-073-6}}. | |||
*Beatrix Freifrau Wolff Metternich u.a.: Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg, 2 Bände, Prestel-Verlag, 2004. | |||
* Thomas Engelke: [http://www.creo-media.de/zeitzeichen Zeitzeichen – Porzellan der Manufaktur Fürstenberg im 20. Jahrhundert], creo-media, 2011, ISBN {{ISBNpur|978-3-9814883-0-2}}. | |||
== Archive und Bibliotheken == | |||
=== Archive === | === Archive === | ||
*[http://www.anka-online.net/hb/orte/boffzen_gm.htm Gemeindearchiv Boffzen] | |||
*[http://www.anka-online.net/hb/orte/holzminden_lk.htm Kreisarchiv Holzminden] | |||
*[http://www.archivportal.niedersachsen.de/ Archivportal Niedersachsen] | |||
*[[Niedersächsisches Landesarchiv]] | |||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
== Verschiedenes == | * [http://www.boffzen.de/staticsite/staticsite.php?menuid=31&topmenu=26 Bücherei der Samtgemeinde Boffzen] | ||
* [http://www.holzminden.de/buecherei.html Stadtbücherei Holzminden] | |||
* [http://www.hawk-hhg.de/bibliothek/ Bibliothek der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst] | |||
* [[Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen]] | |||
* [[Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel]] | |||
* [[Landesbibliothek Hannover]] | |||
== Verschiedenes == | |||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
=== Karten === | |||
* [http://stadtplan.meinestadt.de/index.php?zoom=13&stateType=main&lat=51.7298&lng=9.4026 Stadtplan Fürstenberg (Weser)] | |||
* [http://www.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=6862&article_id=19714&_psmand=1000 Landkreis Holzminden] | |||
* [http://www.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=6862&article_id=20036&_psmand=1000 Landkreise und Gemeinden in Niedersachsen] | |||
=== Regionale Verlage und Buchhändler === | |||
*[http://www.matrixmedia-verlag.de/ MatrixMedia Verlag - Göttingen] > Kunst | Kultur | Geschichte | |||
*[http://www.gen-roms.de/ Gen-Roms.de] [[Johann Heinrich Barth]] > Bücher und andere Dienste. | |||
*[[C. A. Starke Verlag]] > Fachverlag für genealogische und heraldische Werke - gegr. 1847 | |||
*[[Degener Verlag]] > Fachverlag für Genealogie & Heraldik - gegr. 1910 | |||
=== Berufsgenealogen === | |||
* siehe: [http://www.berufsgenealogie.net/german/start.html www.berufsgenealogie.net] - Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen e.V. | |||
=== Heimat- und Volkskunde === | |||
*[http://www2.fuerstenberg-porzellan.com/acapif/fbg2/schloss.prt Schloss Fürstenberg] Museum der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG | |||
*[http://www.kragstuhlmuseum.de/ DAS KRAGSTUHLMUSEUM / TECTA-ARCHIV LAUENFÖRDE] | |||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Anmerkungen == | |||
<references/> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
* http://www.gemeinde-fuerstenberg.de | |||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
*[http://www.nla.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=28804&article_id=85855&_psmand=187/ Anleitung zur Familienforschung - Niedersächsisches Landesarchiv] | |||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|Fürstenberg (Weser)}} | |||
* {{Wikipedia-Link|Weserbergland}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>FURERGJO41QR</gov> | |||
[[Kategorie:Ort im | [[Kategorie:Ort im Landkreis Holzminden]] | ||
[[Kategorie:Ort in | [[Kategorie:Ort in Niedersachsen]] | ||
Aktuelle Version vom 31. August 2025, 15:22 Uhr
| Fürstenberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Fürstenberg. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Holzminden > Samtgemeinde Boffzen > Fürstenberg
Einleitung
Fürstenberg (Weser) ist eine Gemeinde des Landkreis Holzminden im Süden von Niedersachsen.
- Die nächsten gr. Städte sind Höxter und Holzminden.
- Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg (gegr. 1747),[1] ist die drittälteste Porzellanmanufaktur Deutschlands.
Wappen
Allgemeine Information
Einwohner: 1.099 (31. Dez. 2013)
Politische Einteilung
Fürstenberg (Weser) ein Ortsteil der Samtgemeinde Boffzen.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Evangelich-Lutherische Landeskirche Hannover
- Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder [2]
- Ev.-luth. Pfarramt Fürstenberg Christuskirche
- Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder [2]
- Derentaler Straße 12
- 37699 Fürstenberg
- Tel.05271 / 5041
Katholische Kirchen
Andere Glaubensgemeinschaften
- Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Holzminden
- Neuapostolischen Kirche - Gemeinde Holzminden
- Jehovas Zeugen Holzminden
Geschichte
1747 ließ Herzog Karl I.[3] im Schloss eine Porzellanfabrik[1] anlegen, was wahrscheinlich auch zur Einrichtung einer Postexpedition an der Postroute Braunschweig–Holzminden führte.
Während des Kalten Krieges[4] wurde zwischen Fürstenberg und Boffzen ein Munitions- und Treibstoffdepot (Forward Storage Site) für das belgische I. Korps aus Köln-Weiden (auch für das 43. Artilleriebataillon in Brakel) errichtet. Es bestand bis 1994.
Bis Ende 2010 war Fürstenberg staatlich anerkannter Erholungsort.
Quelle: Wikipedia (10/2014)
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Landeskirchliches Archiv Hannover - Der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers.
Historische Quellen
- Suche zu Fürstenberg bei Monasterium.net - Europas virtuellem Urkundenarchiv
- Staatsarchiv Wolfenbüttel > Suche in den Online-Findbüchern des Niedersächsischen Landesarchivs → Fürstenberg
Bibliografie
- Volltextsuche nach Fürstenberg in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Artikel Braunschweigisches Biographisches Lexikon. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Genealogische Bibliographie für Niedersachsen / Genealogical Bibliography for Lower Saxony
Historische Bibliografie
- Hans-Ulrich Ludewig: Karl I., Herzog zu Braunschweig und Lüneburg. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent et al. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans, Braunschweig 2006, S. 391 f.
Weitere Bibliografie
- Karin Annette Möller: Porzellan aus Fürstenberg, Katalog, Schwerin 2002, ISBN 3-86106-073-6.
- Beatrix Freifrau Wolff Metternich u.a.: Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg, 2 Bände, Prestel-Verlag, 2004.
- Thomas Engelke: Zeitzeichen – Porzellan der Manufaktur Fürstenberg im 20. Jahrhundert, creo-media, 2011, ISBN 978-3-9814883-0-2.
Archive und Bibliotheken
Archive
- Gemeindearchiv Boffzen
- Kreisarchiv Holzminden
- Archivportal Niedersachsen
- Niedersächsisches Landesarchiv
Bibliotheken
- Bücherei der Samtgemeinde Boffzen
- Stadtbücherei Holzminden
- Bibliothek der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- Landesbibliothek Hannover
Verschiedenes
Karten
Regionale Verlage und Buchhändler
- MatrixMedia Verlag - Göttingen > Kunst | Kultur | Geschichte
- Gen-Roms.de Johann Heinrich Barth > Bücher und andere Dienste.
- C. A. Starke Verlag > Fachverlag für genealogische und heraldische Werke - gegr. 1847
- Degener Verlag > Fachverlag für Genealogie & Heraldik - gegr. 1910
Berufsgenealogen
- siehe: www.berufsgenealogie.net - Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen e.V.
Heimat- und Volkskunde
- Schloss Fürstenberg Museum der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG
- DAS KRAGSTUHLMUSEUM / TECTA-ARCHIV LAUENFÖRDE
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Artikel Porzellanmanufaktur Fürstenberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Artikel Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Artikel Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Artikel Kalter Krieg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Fürstenberg (Weser). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Weserbergland. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | FURERGJO41QR | ||||||||
| Name |
|
||||||||
| Typ |
|
||||||||
| Einwohner |
|
||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||
| Karte |
TK25: 4222 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Fürstenberg, Fürstenberg (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Quelle Quelle Fürstenberg (1814 -) ( Gemeinde) Fürstenberg (- 1807) ( Amt) Quelle |
||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|