Lassiten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
| Zeile 82: | Zeile 82: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 09:57 Uhr
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Lassiten
Einleitung
Lassiten, Kreis Memel, Ostpreußen
Name
Andere Namen und Schreibweisen
Namensdeutung
Der Name weist auf eine Bärengegend.
- lettisch "lācītis" = der Bär
Politische Einteilung
- Irgendwann wurden Lassiten und Tarwieden (Kr.Memel) zu Tarwieden (Kr.Memel) zusammengefasst.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Lassiten gehörte zum Kirchspiel Deutsch Crottingen.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | LAZTENKO05OU | ||||
| Name |
|
||||
| Typ |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
TK25: 0193 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Deutsch-Crottingen, Krottingen (1785) ( Kirchspiel) Quelle Adlig Krottingen, Adlig Crottingen, Kretingalė, dvaras (1785) ( Gutsbezirk) Quelle |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)