Bruchwitz (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==


 
Bruckewitz, Brockwitz, von Bruchwitz, Brugwitz
==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==


Zeile 16: Zeile 16:
|}
|}


==Bekannte Namensträger==
==Bekannte Namensträger ==
Georg von Bruchwitz (1517-1605), Pommerscher Rat am Herzoglichen Hof in Stettin. Von Bruchwitz wurde auch mit den Nachnamen "Brauchwitz" und "von Brauchitsch" erwähnt. In der schlesischen Genealogie wurde er mit dem Namen "Georg von Brauchitsch" erwähnt. Siehe dazu Joh. Sinapius, 1720.


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
Christoffer Bruchwitz (ca. 1680-1737), geboren in einem Ort in Sachsen, siedelte um 1715 am Burgwall bei Rothemühl in Vorpommern; Pommerscher Urahn der Familien Bruchwitz.
Heinz Bruchwitz (1911-1982), Pastor
Martin Bruchwitz (geboren 1941), Lehrer i.R., Kantor, Organist
==Literaturhinweise ==
"Annales Marchiae Brandenburgicae", Andreas Angelus (Engel) - Frankfurt (Oder), Friedrich Hartmann, 1598
"Schlesische Curiositäten - Hochadelige Geschlechter", Teil 1 und Teil 2, von Johannes Sinapius, 1720. Leipzig, Breslau, Liegnitz.


==Literaturhinweise==
"Pommersche Bibliothek - Dritter Band" - J. C. Dähnert. Greifswald. 1754


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==
Zeile 29: Zeile 40:


==Weblinks==
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->https://www.h-bruchwitz.de


== Familienforscher ==
== Familienforscher ==
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
Otto Bruchwitz (1877-1956), Heimatforscher aus Rothemühl in Vorpommern. Nach ihm ist die Bruchwitz-Straße in Torgelow in Vorpommern benannt


Heiner Bruchwitz (geboren 1954), beruflich tätig gewesen als Erzieher und Sozialpädagoge - Verfasser der Familienchroniken mit den Familien Bruchwitz und Schmoldt<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->


[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname mit Endung witz|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname mit Endung witz|{{#var:FamNam}}]]

Aktuelle Version vom 8. März 2025, 16:15 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Varianten des Namens

Bruckewitz, Brockwitz, von Bruchwitz, Brugwitz

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Bruchwitz (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Bruchwitz" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Bruchwitz (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Bruchwitz" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Georg von Bruchwitz (1517-1605), Pommerscher Rat am Herzoglichen Hof in Stettin. Von Bruchwitz wurde auch mit den Nachnamen "Brauchwitz" und "von Brauchitsch" erwähnt. In der schlesischen Genealogie wurde er mit dem Namen "Georg von Brauchitsch" erwähnt. Siehe dazu Joh. Sinapius, 1720.

Sonstige Personen

Christoffer Bruchwitz (ca. 1680-1737), geboren in einem Ort in Sachsen, siedelte um 1715 am Burgwall bei Rothemühl in Vorpommern; Pommerscher Urahn der Familien Bruchwitz.

Heinz Bruchwitz (1911-1982), Pastor

Martin Bruchwitz (geboren 1941), Lehrer i.R., Kantor, Organist

Literaturhinweise

"Annales Marchiae Brandenburgicae", Andreas Angelus (Engel) - Frankfurt (Oder), Friedrich Hartmann, 1598

"Schlesische Curiositäten - Hochadelige Geschlechter", Teil 1 und Teil 2, von Johannes Sinapius, 1720. Leipzig, Breslau, Liegnitz.

"Pommersche Bibliothek - Dritter Band" - J. C. Dähnert. Greifswald. 1754

Daten aus FOKO

<foko-name>Bruchwitz</foko-name>

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Bruchwitz


Weblinks

https://www.h-bruchwitz.de

Familienforscher

Otto Bruchwitz (1877-1956), Heimatforscher aus Rothemühl in Vorpommern. Nach ihm ist die Bruchwitz-Straße in Torgelow in Vorpommern benannt

Heiner Bruchwitz (geboren 1954), beruflich tätig gewesen als Erzieher und Sozialpädagoge - Verfasser der Familienchroniken mit den Familien Bruchwitz und Schmoldt