Arnheim: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Niederlande]] > [[Provinz Gelderland]]  > [[Anheim]]
{{Hierarchie Niederlande}}


==Einleitung==
==Einleitung==
Zeile 10: Zeile 10:


== Geschichte ==  
== Geschichte ==  
*1402.16. Febr. Arnheim + Wilhelm von Jülich (seit 1371 Wilh. I. Herzog v. Geldern, seit 1393 Wilh. II Herzog v. Jülich); (*  
*1402.16. Febr. Arnheim + Wilhelm von Jülich (seit 1371 Wilh. I. Herzog v. Geldern, seit 1393 Wilh. II Herzog v. Jülich); (* 5.3.1364).  
5.3.1364).  
*1596. Elberfeld. * Johann Theobald Cürten (später Rektor der Lateinschule in Elberfeld u. Arnheim), S. v. Peter Cürten (ZdBG, Bd. 27, Elberf. 1891).  
*1596. Elberfeld. * Johann Theobald Cürten (später Rektor der Lateinschule in Elberfeld u. Arnheim), S. v. Peter Cürten (ZdBG, Bd. 27, Elberf. 1891).  


Zeile 20: Zeile 19:


== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|GEMHEMJO21WX|Arnheim}}
{{FOKO|GEMHEMJO21WX|Arnheim}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>GEMHEMJO21WX</gov>
<gov>GEMHEMJO21WX</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 04:16 Uhr

Hierarchie:
Regional > Europa > Niederlande > Arnheim

Einleitung

Verwaltungseinbindung

  • 1895: Arnhem (Arnheim), Stadt in Nederland (Niederlande), Provinz Gelderland, am Rhein
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Arnhem <> Salzbergen u. Elst <> Zevenaar.
    • Einwohner: 50.194
    • Gewerbe: Fabrikation (Tabak, Papier, Wollwaren, Baumwollwaren); bedeut. Handel

Geschichte

  • 1402.16. Febr. Arnheim + Wilhelm von Jülich (seit 1371 Wilh. I. Herzog v. Geldern, seit 1393 Wilh. II Herzog v. Jülich); (* 5.3.1364).
  • 1596. Elberfeld. * Johann Theobald Cürten (später Rektor der Lateinschule in Elberfeld u. Arnheim), S. v. Peter Cürten (ZdBG, Bd. 27, Elberf. 1891).


Bibliografie-Suche

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Arnheim/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GEMHEMJO21WX
Name
  • Arnhem
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
  • 141599 (2005)
externe Kennung
  • nima:-2140613
  • geonames:2759660
Karte
   

TK25: 4001

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gelderland ( Provinz)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schaarsbergen
         Ort
object_1330984