Heist (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Heist}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
| Zeile 11: | Zeile 12: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
== | == Bekannte Namensträger == | ||
==Sonstige Personen== | ==Sonstige Personen== | ||
| Zeile 25: | Zeile 26: | ||
Auf der nachfolgenden Seite können sich Personen eintragen, die Forschungen mit dem Familiennamen Heist betreiben. | Auf der nachfolgenden Seite können sich Personen eintragen, die Forschungen mit dem Familiennamen Heist betreiben. | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Weblinks== | == Metasuche == | ||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Weblinks == | |||
<!-- | <!-- | ||
Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, | Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 01:42 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Der Name Heist kann folgende Ursprünge haben:
- Ableitung der niederdeutsche Mundart Heister (Buche)
- Wohnstätte am Buchenwald
- Ableitung der Ortsnamen Heisterkamp / Heisterhagen in Westfalen
- Heist der Ort!
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
"Der Nachfolger von Johann Heinrich Mutschler war Christian Heist, der im Jahre 1868 die Öl- und Mahlmühle in eine Wappenschmiede umgebaut hat." ("1200 Jahre Edenkoben" S. 281)
Private Ahnenforscher
Auf der nachfolgenden Seite können sich Personen eintragen, die Forschungen mit dem Familiennamen Heist betreiben.
Metasuche