Quartierzettel: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie''':  
'''Hierarchie''':  
[[Kriegswesen]] >  [[Quartierzettel]]  
[[Kriegswesen]] >  [[Quartierzettel]]  
 
[[Bild:Quartierzettel.jpg|thumb|400px|Beim Militär war ein [[Quartierzettel]] erforderlich <br/> er sicherte den Anspruch auf [[Service (Soldat)|Sevise]] mit Unterkunft]] 
==Bedeutung==
==Bedeutung==
[[Quartierzettel]] beim Militär Bescheinigung über den Anspruch auf eine Unterkunft <ref>Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm</ref>
[[Quartierzettel]] beim Militär Bescheinigung über den Anspruch auf eine Unterkunft <ref>Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm</ref>


===Beispiele militärischer Regelungen===
===Beispiele militärischer Regelungen===
* So baldt ... nach eröffnetem Musterungsplatz ein Knecht dem Kommissario seinen laufzettell vorlegt, und derselbe befindet, dass  dieser Knecht tauglich zum Wehrdienst ist,  so soll er ihm dazu einen [[Quartierzettel]] und Quartier geben lassen ... denn ohne diesen [[Quartierzettel]] soll niemanden Quartier ermöglicht werden (1611)  <ref>Quelle: Frauenholz, Eugen von: Das Heerwesen in der Zeit des dreissigjährigen Krieges </ref>
* So baldt ... nach eröffnetem Musterungsplatz ein Knecht dem Kommissario seinen Laufzettell vorlegt, und derselbe befindet, dass  dieser Knecht tauglich zum Wehrdienst ist,  so soll er ihm dazu einen [[Quartierzettel]] und Quartier geben lassen ... denn ohne diesen [[Quartierzettel]] soll niemanden Quartier ermöglicht werden (1611)  <ref>Quelle: Frauenholz, Eugen von: Das Heerwesen in der Zeit des dreissigjährigen Krieges </ref>


* Bei den Einquartierungen konkuriert die Zivilobrigkeit mit den [[Quartiermeister|Quartiermeistern]] auf der Seite der Soldaten, welche im Namen des Landesherrn den Befehl zur Anweisung der Quartiere geben ... und neben dem  [[Fourier]] die  [[Quartierzettel]] aus (1771) <ref>Quelle: Zincken, Carl Friedrich Wilhelm: Kurze und deutliche Einleitung zur Kriegs-Rechtsgelahrsamkeit in Deutschland </ref>
* Bei den Einquartierungen konkuriert die Zivilobrigkeit mit den [[Quartiermeister|Quartiermeistern]] auf der Seite der Soldaten, welche im Namen des Landesherrn den Befehl zur Anweisung der Quartiere geben ... und neben dem  [[Fourier]] die  [[Quartierzettel]] aus (1771) <ref>Quelle: Zincken, Carl Friedrich Wilhelm: Kurze und deutliche Einleitung zur Kriegs-Rechtsgelahrsamkeit in Deutschland </ref>
Zeile 13: Zeile 13:


===Kommunale Beherbungserlaubnis===
===Kommunale Beherbungserlaubnis===
* In einer [[Stadt]] war ein [[Quartierzettel]] oder [[Quartierzette|Quartierbillet]] eine schriftliche Anweisung auf ein Quartier. Der Torschreiber konnte diese [[Quartierzettel]] ausgeben. <ref>Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm</ref>
* In einer [[Stadt]] war ein [[Quartierzettel]] oder [[Quartierzettel|Quartierbillet]] eine schriftliche Anweisung auf ein Quartier. Der Torschreiber konnte diese [[Quartierzettel]] ausgeben. <ref>Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm</ref>


===Regelungen für fremde Juden===
===Regelungen für fremde Juden===

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2017, 13:01 Uhr

Hierarchie: Kriegswesen > Quartierzettel

Beim Militär war ein Quartierzettel erforderlich
er sicherte den Anspruch auf Sevise mit Unterkunft

Bedeutung

Quartierzettel beim Militär Bescheinigung über den Anspruch auf eine Unterkunft [1]

Beispiele militärischer Regelungen

  • So baldt ... nach eröffnetem Musterungsplatz ein Knecht dem Kommissario seinen Laufzettell vorlegt, und derselbe befindet, dass dieser Knecht tauglich zum Wehrdienst ist, so soll er ihm dazu einen Quartierzettel und Quartier geben lassen ... denn ohne diesen Quartierzettel soll niemanden Quartier ermöglicht werden (1611) [2]
  • Bei den Einquartierungen konkuriert die Zivilobrigkeit mit den Quartiermeistern auf der Seite der Soldaten, welche im Namen des Landesherrn den Befehl zur Anweisung der Quartiere geben ... und neben dem Fourier die Quartierzettel aus (1771) [3]
  • Von dem Gebrauch des Stempels sind ganz und stets befreiet ... Quartierzettel der Soldaten (1788) [4]

Kommunale Beherbungserlaubnis

Regelungen für fremde Juden

  • Es [ist] ohne dergleichen Logiszettel keinem Einwohner in Braunschweig, er sei Christ oder Jude, ... einen Juden aufzunehmen und zu beherbergen erlaubt ... wenn der Jude wiederum abreisen will, [muß] der erhaltene Quartierzettel von ihm wieder an den Senator abgeliefert ... werden (1775) [6]
  • Alle auf die hiesige Messen kommende Juden oder Juͤdinnen ... sollen ... ein jeder in der Stadt sich sofort einen besondern Quartierzettel, von einem dazu von dem Stadt-Magistrat bestellten Bedienten, erteilen lassen, dafuͤr 3 Mariengroschen erlegen, und solchen Quartierzettel an den von ihnen angegebenen und darin notierten Hauswirt, bei Strafandrohung, abliefern (1785) [7]

Einzelnachweise

  1. Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
  2. Quelle: Frauenholz, Eugen von: Das Heerwesen in der Zeit des dreissigjährigen Krieges
  3. Quelle: Zincken, Carl Friedrich Wilhelm: Kurze und deutliche Einleitung zur Kriegs-Rechtsgelahrsamkeit in Deutschland
  4. Quelle: Handbuch aller unter der Regierung des Kaisers Joseph II. für die k.k. Erbländer ergangenen Verordnungen und Gesetze
  5. Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
  6. Quelle: Fredersdorff, Leopold Friedrich: Promtuarium der Fürstlichen Braunschweig-Wolfenbüttelschen Landes-Verordnungen
  7. Quelle: Fredersdorff, Leopold Friedrich: Promtuarium der Fürstlichen Braunschweig-Wolfenbüttelschen Landes-Verordnungen