Sulgau: Unterschied zwischen den Versionen
(Alfons Haigis: Kirchenbuchverkartung) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 64: | Zeile 64: | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde mit den Wohnplätzen sind nach Schönbronn eingepfarrt. Im Teilort Schönbronn besteht seit 1852 eine eigene Pfarrei, vorher war die Gemeinde zu [[Weiler (Königsfeld)|Weiler]] eingepfarrt. | Die evangelischen Einwohner der Gemeinde mit den Wohnplätzen sind nach [[Schönbronn (Schramberg)|Schönbronn]] eingepfarrt. Im Teilort Schönbronn besteht seit 1852 eine eigene Pfarrei, vorher war die Gemeinde zu [[Weiler (Königsfeld)|Weiler]] eingepfarrt. | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
Die katholischen Einwohner der Gemeinde sind nach [[Sulgen]] | Die katholischen Einwohner der Gemeinde sind nach [[Sulgen]] eingepfarrt. | ||
eingepfarrt. | |||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
<!-- == Geschichte == --> | <!-- == Geschichte == --> | ||
| Zeile 81: | Zeile 80: | ||
==== Kirchenbücher ==== | ==== Kirchenbücher ==== | ||
Siehe {{KB Württemberg 1938| | Siehe {{KB Württemberg 1938|211|Sulgau Gem. Sulgen}}. | ||
Siehe [[Schönbronn (Schramberg)|Schönbronn]], [[Sulgen]] und [[Weiler (Königsfeld)|Weiler]]. | |||
==== Adressbücher ==== | ==== Adressbücher ==== | ||
| Zeile 113: | Zeile 104: | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* {{WüOAB|Oberndorf| | * {{WüOAB|Oberndorf|Kapitel B 24}} | ||
=== Weitere Bibliografie === | |||
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87 | * ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87 | ||
| Zeile 121: | Zeile 112: | ||
<!-- === Archive === --> | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
| Zeile 144: | Zeile 136: | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | == Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | ||
| Zeile 150: | Zeile 142: | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Sulgau}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Sulgau}} | ||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 20:10 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Rottweil > Schramberg > Sulgau
Einleitung
Allgemeine Information
Die Gemeinde Sulgau gehörte zum Oberamt Oberndorf. Bei der Kreisreform 1938 wurde die Gemeinde dem Landkreis Rottweil zugeordnet. 1935 vereinigte sich Sulgau mit der Gemeinde Sulgen zur neuen Gesamtgemeinde Sulgen. 1939 wurde diese Gemeinde dann zur Stadt Schramberg eingemeindet.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
- Aitenbach
- Beschenhof
- Feurenmoos
- Göhre
- Hintersulgen
- Hutneck
- Lienberg
- Löchle
- Lochschmiede
- Säuen
- Schönbronn
- Schoren
- Sulgerberg
- Teufen
- Unnot
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde mit den Wohnplätzen sind nach Schönbronn eingepfarrt. Im Teilort Schönbronn besteht seit 1852 eine eigene Pfarrei, vorher war die Gemeinde zu Weiler eingepfarrt.
Katholische Kirchen
Die katholischen Einwohner der Gemeinde sind nach Sulgen eingepfarrt.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Siehe Eintrag Sulgau Gem. Sulgen in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 211.
Siehe Schönbronn, Sulgen und Weiler.
Adressbücher
- Einträge aus Sulgau in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach Sulgau in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Sulgau in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie
- Alfons Haigis: Kirchenbuchverkartung Weiler mit Sulgau, evangelisch (unvollständig)
Historische Bibliografie
- Kapitel Sulgau in der Beschreibung des Oberamts Oberndorf bei Wikisource
Weitere Bibliografie
Verschiedenes
Weblinks
Historische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | SULGAUJN48FF | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 7716 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Schramberg (1806 - 1810) ( OberamtAmt) Oberndorf (1810 - 1934) ( OberamtKreis) Sulgen (1935 -) ( DorfStadtteil) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|