Albisheim (Pfrimm): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 35: Zeile 35:
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Zuständiges Pfarramt:
Katholisches Pfarramt "Hl. Philipp der Einsiedler "
Steigstraße 7
67307 Göllheim
Telefon.: 06351 / 5083
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->


Zeile 45: Zeile 56:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* {{Metasuche-Ort|Albisheim (Pfrimm)}}
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
* {{KB Landesarchiv Speyer}}
* {{KB Landesarchiv Speyer}}
Zeile 50: Zeile 62:
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
==== Friedhöfe und Denkmale ====
==== Friedhöfe und Denkmale ====
=== Genealogische Bibliografie ===
Detlef Uhrig: Die Familien Albisheims 1641 - 1900, erschienen 2009 in zwei Bänden, einzusehen beim Geschichtsverein Albsiheim oder der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern
==== Militär- und Kriegsquellen ====
==== Militär- und Kriegsquellen ====
{{VL-Suche-Ort|Albisheim|Albisheim}}
{{VL-Suche-Ort|Albisheim|Albisheim}}
==== Ausfautheiakten<ref>"''Ausfauteiakten wurden angelegt bei Eheberedungen und Heiratsverträgen sowie für Erbteilungen, Vormundschaftsrechnungen und zur Erfassung von Testamenten und Nachlässen Verstorbener, außerdem zur 'Manumission' anlässlich der Auswanderung von Untertanen. Sie zählen somit zu den wichtigsten Quellen für die Genealogie und die Auswanderung vor allem im 18., teilweise aber auch schon im 17. Jahrhundert.''" (Quelle: Findbuch LA Speyer)</ref> ====
Unterlagen der Landschreiberei Kirchheim(bolanden): [[Landesarchiv Speyer]], Bestand F22, Unternummer: 2 bis 17


<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
Zeile 61: Zeile 73:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
 
== Bibliografie ==
 
=== Genealogische Bibliografie ===
Detlef Uhrig: Die Familien Albisheims 1641 - 1900, erschienen 2009 in zwei Bänden, einzusehen beim Geschichtsverein Albsiheim oder der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern
 
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Weitere Bibliografie ===
* Prot. Kirche Albisheim, Festschrift zur Einweihung der restaurierten Peterskirche 1967
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
Zeile 72: Zeile 90:
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
=== Auswanderungen ===
* [https://www.auswanderung-rlp.de/startseite.html Auswanderung aus den Regionen des heutigen Rheinland-Pfalz]
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.albisheim-pfrimm.de www.albisheim-pfrimm.de]
* [http://www.albisheim-pfrimm.de www.albisheim-pfrimm.de]
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
* [https://www.vg-goellheim.de/gemeinden/albisheim/ Albisheim innerhalb der VG Göllheim]
=== Weitere Internetseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
{{Wikipedia-Link|Albisheim_(Pfrimm)|Albisheim (Pfrimm)}}
{{Wikipedia-Link|Albisheim_(Pfrimm)|Albisheim (Pfrimm)}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>ALBIMMJN49BP</gov>
<gov>ALBIMMJN49BP</gov>



Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 19:52 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis > Verbandsgemeinde Göllheim > Albisheim (Pfrimm)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

  • Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 002

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Zuständiges Pfarramt:

Katholisches Pfarramt "Hl. Philipp der Einsiedler "

Steigstraße 7

67307 Göllheim

Telefon.: 06351 / 5083


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Militär- und Kriegsquellen

Albisheim ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.

Ausfautheiakten[1]

Unterlagen der Landschreiberei Kirchheim(bolanden): Landesarchiv Speyer, Bestand F22, Unternummer: 2 bis 17


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Detlef Uhrig: Die Familien Albisheims 1641 - 1900, erschienen 2009 in zwei Bänden, einzusehen beim Geschichtsverein Albsiheim oder der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern

Weitere Bibliografie

  • Prot. Kirche Albisheim, Festschrift zur Einweihung der restaurierten Peterskirche 1967

Auswanderungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Weitere Webseiten

Artikel Albisheim (Pfrimm). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ALBIMMJN49BP
Name
  • Albisheim (Pfrimm)
Typ
  • Ortsgemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • 18 (1941 - 1961) Quelle
  • W6719 (1961 - 1993-06-30)
  • 67308 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13474
  • wikidata:Q565830
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07333001
Karte
   

TK25: 6314

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Göllheim (1972 -) ( Verbandsgemeinde)

Bolanden (1798 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle

Nassau-Weilburg ( Herzogtum) Quelle

Kirchheim, Kirchheimbolanden (1816 - 1969-06-06) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle

Donnersbergkreis (1969-06-07 -) ( Landkreis) Quelle Seite 150

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Heyerhof, Hayerhof
         Hof
HEYHOF_W6719
Pfortmühle
         Ort
PFOHL1_W6719
Albisheim (Pfrimm)
         Dorf
ALBEIMJN49BP
Steinmühle
         Mühle
STECESJN49BP (1823)
Papiermühle
         Mühle
object_404835 (1823)
Kleinmühle
         Mühle
object_404836 (1823)
Friedhof Albisheim (Pfrimm)
         Friedhof
FRIIMMJN49BP


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ort in der Verbandsgemeinde Göllheim (Donnersbergkreis)

Albisheim (Pfrimm) | Biedesheim | Bubenheim | Dreisen | Einselthum | Göllheim | Immesheim | Lautersheim | Ottersheim bei Kirchheimbolanden | Rüssingen | Standenbühl | Weitersweiler | Zellertal (Pfalz)

  1. "Ausfauteiakten wurden angelegt bei Eheberedungen und Heiratsverträgen sowie für Erbteilungen, Vormundschaftsrechnungen und zur Erfassung von Testamenten und Nachlässen Verstorbener, außerdem zur 'Manumission' anlässlich der Auswanderung von Untertanen. Sie zählen somit zu den wichtigsten Quellen für die Genealogie und die Auswanderung vor allem im 18., teilweise aber auch schon im 17. Jahrhundert." (Quelle: Findbuch LA Speyer)