Pfarrei Palitz: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


== Bemerkungen ==
== Bemerkungen ==
* Vikariat Eger. Matriken ab 1787, vorher zu  [[Pfarrei Treunitz]].    Titel der Pfarrkirche: Hl. Anna (seit 1840, vorher Kapelle seit 1756),  Patronat: Religionsfont.     Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte (alle im Gerichtsbezirk Eger):     Palitz mit den Einschichten Palitzhübel und Neuwelt, Konradsgrün,     Lindenhau (teilw.), Ober-Losau, Taubrath, Unter-Losau,     Ullrichsgrün, Alt-Albenreuth (teilw. und zwar die Einschichten Buchenhäusel und Säuerlinghammer).     1930 zählte sie 1394 Katholiken und 15 Nichtkatholiken.  
* Vikariat Eger. Matriken ab 1787, vorher zu  [[Pfarrei Treunitz]].    Titel der Pfarrkirche: Hl. Anna (seit 1840, vorher Kapelle seit 1756),  Patronat: Religionsfont. Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte (alle im Gerichtsbezirk Eger): Palitz mit den Einschichten Palitzhübel und Neuwelt, Konradsgrün, Lindenhau (teilw.), Ober-Losau, Taubrath, Unter-Losau, Ullrichsgrün, Alt-Albenreuth (teilw. und zwar die Einschichten Buchenhäusel und Säuerlinghammer).1930 zählte sie 1394 Katholiken und 15 Nichtkatholiken.  
;Mies: das hier gelistete Buch 9, Geburten Mies 1800-1841, ist nun durchgestrichen und wird     unter der [[Pfarrei Treunitz]], Buch 48, geführt.Ähnlich Stabnitz: das hier gelistete Buch 11, Geburten     Stabnitz 1800-1841, ist nun durchgestrichen und wird als Buch 49 bei der  [[Pfarrei Treunitz]] gelistet.  
;Mies: das hier gelistete Buch 9, Geburten Mies 1800-1841, ist nun durchgestrichen und wird unter der [[Pfarrei Treunitz]], Buch 48, geführt. Ähnlich Stabnitz: das hier gelistete Buch 11, Geburten Stabnitz 1800-1841, ist nun durchgestrichen und wird als Buch 49 bei der  [[Pfarrei Treunitz]] gelistet.  
;Lindenhau: anfangs gehörte Lindenhau zu [[Pfarrei Treunitz]].     Im Jahr 1786 kam der südliche Teil des Ortes an die [[Pfarrei Palitz]],    der nördliche Teil blieb bei der [[Pfarrei Treunitz]]. Das blieb so bis  1945.     Das unter Lindenhau/Lipová gelistete Buch 8, Geburten    1800-1841, ist nun durchgestrichen und wird bei der  [[Pfarrei Treunitz]] gelistet.  
;Lindenhau: anfangs gehörte Lindenhau zu [[Pfarrei Treunitz]].Im Jahr 1786 kam der südliche Teil des Ortes an die [[Pfarrei Palitz]],    der nördliche Teil blieb bei der [[Pfarrei Treunitz]]. Das blieb so bis  1945.Das unter Lindenhau/Lipová gelistete Buch 8, Geburten    1800-1841, ist nun durchgestrichen und wird bei der  [[Pfarrei Treunitz]] gelistet.  
;Taubrath: gehörte vor 1788 zu  [[Pfarrei Neualbenreuth]]     (in der bayerischen Oberpfalz),     die  Kirchenbücher sind also im Bischöflischen Archiv in Regensburg.  
;Taubrath: gehörte vor 1788 zu  [[Pfarrei Neualbenreuth]] (in der bayerischen Oberpfalz), die  Kirchenbücher sind also im Bischöflischen Archiv in Regensburg.  
;Ullrichsgrün, auch: Ulrichsgrün: gehörte bis 1857 zu     [[Pfarrei Neualbenreuth]]     (in der bayerischen Oberpfalz), die  Kirchenbücher bis 1857 sind also     im Bischöflischen Archiv in Regensburg zu finden,     danach zu [[Pfarrei Palitz]]; vereinzelte Einträge event. bei [[Pfarrei Treunitz]].  
;Ullrichsgrün, auch: Ulrichsgrün: gehörte bis 1857 zu [[Pfarrei Neualbenreuth]] (in der bayerischen Oberpfalz), die  Kirchenbücher bis 1857 sind also im Bischöflischen Archiv in Regensburg zu finden, danach zu [[Pfarrei Palitz]]; vereinzelte Einträge event. bei [[Pfarrei Treunitz]].  


== Kirchenbuchverzeichnis ==
== Kirchenbuchverzeichnis ==
<pre>
{| class="wikitable sortable"
 
|+
Band Film   Matriken-Art Gemeinden          Jahrgänge von/bis
|Pfarrorte
 
|Band/Nummer
1           *             Palitz              1787-1814
|Film/SM
2           *             Palitz              1814-1844
| colspan="3" |Matriken-Art
3           *             Palitz              1844-1859
| colspan="2" |Zeitraum
29           *             Palitz              1859-1897
|Zusatz
13             oo         Palitz              1789-1838
|Vermerk
14             oo         Palitz              1838-1853
|-
34             oo         Palitz              1853-1896
|Palitz
21                 +     Palitz              1788-1848
|1
22                 +     Palitz              1848-1853
|
35                 +     Palitz              1853-1900
|*
 
|
4          *            Unter Losau        1788-1832 (23.05.1788-14.12.1832)
|
30          *             Unter Losau         1833-1891
|1787
15             oo         Unter Losau         1790-1853
|1814
23                 +     Unter Losau         1788-1853
|
 
|
5           *             Taubrath            1788-1841
|-
16             oo         Taubrath            1788-1844
|Palitz
24                 +     Taubrath            1788-1844
|2
 
|
6          *            Ober Losau          1788-1840
|*
17              oo        Ober Losau          1789-1845
|
25                  +     Ober Losau          1788-1853
|
 
|1814
7          *             Lindenhau (teilw.) 1788-1829 (Bem. siehe oben)
|1844
8           *             Lindenhau          1800-1841 (Bem. siehe oben)
|
31           *             Lindenhau          1829-1893
|
18             oo         Lindenhau          1788-1853
|-
26                 +     Lindenhau           1788-1853
|Palitz
 
|3
10           *             Ullrichsgrün        1788-1841
|
32           *             Ullrichsgrün        1841-1873
|*
19             oo         Ulrichsgrün        1788-1858
|
27                 +     Ulrichsgrün         1788-1858
|
 
|1844
12           *             Konradsgrün        1788-1826
|1859
33           *             Konradsgrün        1826-1880
|
20             oo         Konradsgrün        1788-1851
|
28                 +     Konradsgrün        1788-1852
|-
 
|Palitz
9           *             Mies                1800-1841 (Bem. siehe oben)
|29
11           *             Stabnitz            1800-1841 (Bem. siehe oben)
|
 
|*
 
|
</pre>
|
|1859
|1897
|
|
|-
|Palitz
|13
|
|
|oo
|
|1789
|1838
|
|
|-
|Palitz
|14
|
|
|oo
|
|1838
|1853
|
|
|-
|Palitz
|34
|
|
|oo
|
|1853
|1896
|
|
|-
|Palitz
|21
|
|
|
| +
|1788
|1848
|
|
|-
|Palitz
|22
|
|
|
| +
|1848
|1853
|
|
|-
|Palitz
|35
|
|
|
| +
|1853
|1900
|
|
|-
|Palitz, andere
|41
|
|
|oo
|
|1788
|1949
|i/s
|neu (Stand 14.09.2025)
|-
|Palitz, andere
|45
|
|
|
| +
|1788
|1949
|i/s
|neu (Stand 14.09.2025)
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|Unter Losau
|4
|
|*
|
|
|1788
|1832
|
|
|-
|Unter Losau
|30
|
|*
|
|
|1833
|1891
|
|
|-
|Unter Losau
|15
|
|
|oo
|
|1790
|1853
|
|
|-
|Unter Losau
|23
|
|
|
| +
|1788
|1853
|
|
|-
|Unter Losau
|43
|
|
|oo
|
|1854
|1948
|
|neu (Stand 14.09.2025)
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|Ober Losau
|6
|
|*
|
|
|1788
|1840
|
|
|-
|Ober Losau
|17
|
|
|oo
|
|1789
|1845
|
|
|-
|Ober Losau
|25
|
|
|
| +
|1788
|1853
|
|
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|Taubrath
|5
|
|*
|
|
|1788
|1841
|
|
|-
|Taubrath
|16
|
|
|oo
|
|1788
|1844
|
|
|-
|Taubrath
|24
|
|
|
| +
|1788
|1844
|
|
|-
|Taubrath
|37
|
|
|
| +
|1853
|1946
|
|neu (Stand 14.09.2025)
|-
|Taubrath
|38
|
|*
|
|
|1842
|1922
|
|neu (Stand 14.09.2025)
|-
|Taubrath
|42
|
|
|oo
|
|1844
|1948
|
|neu (Stand 14.09.2025)
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|Lindenhau
|7
|
|*
|
|
|1788
|1829
|
|
|-
|Lindenhau
|8
|
|*
|
|
|1800
|1841
|
|
|-
|Lindenhau
|31
|
|*
|
|
|1829
|1893
|
|
|-
|Lindenhau
|18
|
|
|oo
|
|1788
|1853
|
|
|-
|Lindenhau
|26
|
|
|
| +
|1788
|1853
|
|
|-
|Lindenhau
|39
|
|
|oo
|
|1855
|1947
|
|neu (Stand 14.09.2025)
|-
|Lindenhau
|44
|
|
|
| +
|1853
|1948
|
|neu (Stand 14.09.2025)
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|Ulrichsgrün
|10
|
|*
|
|
|1788
|1841
|
|
|-
|Ulrichsgrün
|32
|
|*
|
|
|1841
|1873
|
|
|-
|Ulrichsgrün
|19
|
|
|oo
|
|1788
|1858
|
|
|-
|Ulrichsgrün
|27
|
|
|
| +
|1788
|1858
|
|
|-
|Ulrichsgrün
|36
|
|
|oo
|
|1860
|1946
|
|neu (Stand 14.09.2025)
|-
|Ulrichsgrün
|40
|
|
|
| +
|1858
|1947
|
|neu (Stand 14.09.2025)
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|Konradsgrün
|12
|
|*
|
|
|1788
|1826
|
|
|-
|Konradsgrün
|33
|
|*
|
|
|1826
|1880
|
|
|-
|Konradsgrün
|20
|
|
|oo
|
|1788
|1851
|
|
|-
|Konradsgrün
|28
|
|
|
| +
|1788
|1852
|
|
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|Mies
|9
|
|*
|
|
|1800
|1841
|
|
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|Stabnitz
|11
|
|*
|
|
|1800
|1841
|
|
|}
{{Abkürzungen Matrikel Sudetenland}}
{{Abkürzungen Matrikel Sudetenland}}



Aktuelle Version vom 14. September 2025, 21:42 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal "„Sudetenland“ und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher.

mit Ortschaften / with places: Palitz mit den Einschichten Palitzhübel und Neuwelt, Konradsgrün, Lindenhau (teilw.), Ober Losau (Oberlosau), Taubrath, Unter Losau (Unterlosau), Alt-Albenreuth (teilw. und zwar die Einschichten Buchenhäusel und Säuerlinghammer); zeitweise: Ullrichsgrün (auch: Ulrichsgrün).

Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.

Bemerkungen

  • Vikariat Eger. Matriken ab 1787, vorher zu Pfarrei Treunitz. Titel der Pfarrkirche: Hl. Anna (seit 1840, vorher Kapelle seit 1756), Patronat: Religionsfont. Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte (alle im Gerichtsbezirk Eger): Palitz mit den Einschichten Palitzhübel und Neuwelt, Konradsgrün, Lindenhau (teilw.), Ober-Losau, Taubrath, Unter-Losau, Ullrichsgrün, Alt-Albenreuth (teilw. und zwar die Einschichten Buchenhäusel und Säuerlinghammer).1930 zählte sie 1394 Katholiken und 15 Nichtkatholiken.
Mies
das hier gelistete Buch 9, Geburten Mies 1800-1841, ist nun durchgestrichen und wird unter der Pfarrei Treunitz, Buch 48, geführt. Ähnlich Stabnitz: das hier gelistete Buch 11, Geburten Stabnitz 1800-1841, ist nun durchgestrichen und wird als Buch 49 bei der Pfarrei Treunitz gelistet.
Lindenhau
anfangs gehörte Lindenhau zu Pfarrei Treunitz.Im Jahr 1786 kam der südliche Teil des Ortes an die Pfarrei Palitz, der nördliche Teil blieb bei der Pfarrei Treunitz. Das blieb so bis 1945.Das unter Lindenhau/Lipová gelistete Buch 8, Geburten 1800-1841, ist nun durchgestrichen und wird bei der Pfarrei Treunitz gelistet.
Taubrath
gehörte vor 1788 zu Pfarrei Neualbenreuth (in der bayerischen Oberpfalz), die Kirchenbücher sind also im Bischöflischen Archiv in Regensburg.
Ullrichsgrün, auch
Ulrichsgrün: gehörte bis 1857 zu Pfarrei Neualbenreuth (in der bayerischen Oberpfalz), die Kirchenbücher bis 1857 sind also im Bischöflischen Archiv in Regensburg zu finden, danach zu Pfarrei Palitz; vereinzelte Einträge event. bei Pfarrei Treunitz.

Kirchenbuchverzeichnis

Pfarrorte Band/Nummer Film/SM Matriken-Art Zeitraum Zusatz Vermerk
Palitz 1 * 1787 1814
Palitz 2 * 1814 1844
Palitz 3 * 1844 1859
Palitz 29 * 1859 1897
Palitz 13 oo 1789 1838
Palitz 14 oo 1838 1853
Palitz 34 oo 1853 1896
Palitz 21 + 1788 1848
Palitz 22 + 1848 1853
Palitz 35 + 1853 1900
Palitz, andere 41 oo 1788 1949 i/s neu (Stand 14.09.2025)
Palitz, andere 45 + 1788 1949 i/s neu (Stand 14.09.2025)
Unter Losau 4 * 1788 1832
Unter Losau 30 * 1833 1891
Unter Losau 15 oo 1790 1853
Unter Losau 23 + 1788 1853
Unter Losau 43 oo 1854 1948 neu (Stand 14.09.2025)
Ober Losau 6 * 1788 1840
Ober Losau 17 oo 1789 1845
Ober Losau 25 + 1788 1853
Taubrath 5 * 1788 1841
Taubrath 16 oo 1788 1844
Taubrath 24 + 1788 1844
Taubrath 37 + 1853 1946 neu (Stand 14.09.2025)
Taubrath 38 * 1842 1922 neu (Stand 14.09.2025)
Taubrath 42 oo 1844 1948 neu (Stand 14.09.2025)
Lindenhau 7 * 1788 1829
Lindenhau 8 * 1800 1841
Lindenhau 31 * 1829 1893
Lindenhau 18 oo 1788 1853
Lindenhau 26 + 1788 1853
Lindenhau 39 oo 1855 1947 neu (Stand 14.09.2025)
Lindenhau 44 + 1853 1948 neu (Stand 14.09.2025)
Ulrichsgrün 10 * 1788 1841
Ulrichsgrün 32 * 1841 1873
Ulrichsgrün 19 oo 1788 1858
Ulrichsgrün 27 + 1788 1858
Ulrichsgrün 36 oo 1860 1946 neu (Stand 14.09.2025)
Ulrichsgrün 40 + 1858 1947 neu (Stand 14.09.2025)
Konradsgrün 12 * 1788 1826
Konradsgrün 33 * 1826 1880
Konradsgrün 20 oo 1788 1851
Konradsgrün 28 + 1788 1852
Mies 9 * 1800 1841
Stabnitz 11 * 1800 1841
Info
Abkürzungen:
 *    Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo    Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +    Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i    mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s  separates Buch mit Index


Ortsname deutsch / tschechisch


Palitz           = Palič
Unter Losau      = Dolní Lažany
Ober Losau       = Horní Lažany
Taubrath         = Doubrava
Lindenhau        = jetzt: Lipová
Mies             = Mechová
+ Ullrichsgrün   = Oldřichov - Ort aufgelassen
Stabnitz         = Stebnice
Konradsgrün      = Salajna

Treunitz         = Trejnice, jetzt: Dřenice
Eger             = Cheb

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/palitz.html.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.