Leipzig-Land/Adressbuch 1908: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Enthaltene Orte)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  =  
| Bild                  =  
| DjVu                  = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}-->
| DjVu                  = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}-->
| Titel                =  
| Titel                =  
| Titel mit Jahr        =  
| Titel mit Jahr        = Adressbuch Leipzig-Land 1908
| Jahr                  =
| Jahr                  =
| Sortiertitel          = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll -->
| Sortiertitel          = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll -->
| Untertitel            =  
| Untertitel            =  
| Autor / Hrsg.        =  
| Autor / Hrsg.        =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      = Leipzig
| Erscheinungsjahr      =  
| Erscheinungsjahr      = 1908
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Redaktionsschluss    = <!-- Zeitpunkt/Stichtag des Redaktionsschlusses, oft einige Monate vor dem Erscheinungsjahr, z. B. Nov. 1895, 15.10.1907 -->
| Redaktionsschluss    = <!-- Zeitpunkt/Stichtag des Redaktionsschlusses, oft einige Monate vor dem Erscheinungsjahr, z. B. Nov. 1895, 15.10.1907 -->
| Jahrgang              =  
| Jahrgang              =  
| Verlag                =  
| Verlag                = Otto Beißert
| Enthaltene Orte      =  
| Enthaltene Orte      = Heft 1: Lindenthal, Wiederitzsch</br> Heft 2: Sommerfeld, Engelsdorf, Baalsdorf</br>Heft 3: Paunsdorf</br>Heft 4: Brandis </br>Heft 5: Thekla, Portitz </br>Heft 6: Eythra, Bösdorf </br>Heft 7: Borsdorf </br>Heft 8: Naunhof </br>Heft 9: Taucha </br>Heft 10: Threna, Albrechtshain, Erdmannsdorf, Prödel, Großprösna, Kleinprösna, Großstädeln, Rüssen </br>Heft 11: Plaußig, Graßdorf, Merkwitz, Sehlis, Seegeritz, Mölkau, Stöhna, Löbschütz </br>Heft 12: Böhlitz-Ehrenberg </br>Heft 13: Gundorf, Burghausen, Rückmarsdorf </br>Heft 14: Stahmeln, Quasnitz, Hänich, Lützschnea </br>Heft 15: Wahren </br>Heft 16: Seehausen, Podelwitz, Gröbschelwitz, Hohenheida, Gottscheina </br>Heft 17: Großdölzig, Kleindölzig, Lindennaundorf, Frankenheim </br>Heft 18: Knautkleeberg, Dechwitz </br>Heft 19: Strömthal, Zeschwitz, Böhlen </br>Heft 20: Rötha </br>Heft 21: Knautnauendorf, Hartmannsdorf, Rehbach, Albertsdorf, Sestewitz </br>Heft 22: Großdeuben (Debitzdeuben), Probstdeuben </br>Heft 23: Geschwitz, Rüben, Cröbern, Crostewitz </br>Heft 24: Großmiltitz, Kleinmiltitz, Schönau </br>Heft 25: Holzhausen, Zuckelhausen </br>Heft 26: Panitzsch, Hirschfeld, Althen, Güldengossa </br>Heft 27: Fuchshain, Seifertshain, Wachau, Lausen, Göhrenz </br>Heft 28: Liebertwolkwitz </br>Heft 29: Knauthain, Quesitz, Gärnitz, Kulkwitz, Rödgen, Priesteblich, Sebenisch </br>Heft 30: Markkleeberg, Zweinaundorf
| DNB                  =   
| DNB                  =   
| Standort online      = <!-- [[DigiBib]] wenn die Scans bei uns liegen, es können/sollen auch andere Online-Standorte genannt und verlinkt werden. -->
| Standort online      = <!-- [[DigiBib]] wenn die Scans bei uns liegen, es können/sollen auch andere Online-Standorte genannt und verlinkt werden. --> {{SLUB|394572556-19080000}}
| Standorte            =  
| Standorte            =  
| Inhalt                =  
| Inhalt                =  
Zeile 73: Zeile 72:


<!-- [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
<!-- [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
[[Kategorie:Adressbuch für STADT]]
[[Kategorie:Adressbuch für Leipzig-Land]]

Aktuelle Version vom 24. Februar 2019, 18:10 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Leipzig-Land/Adressbuch 1908

Bibliografische Angaben

Titel: Adressbuch Leipzig-Land 1908
Erscheinungsort: Leipzig
Verlag: Otto Beißert
Erscheinungsjahr: 1908
freie Standort(e) online: Digitalisat der SLUB
Enthaltene Orte: Heft 1: Lindenthal, Wiederitzsch
Heft 2: Sommerfeld, Engelsdorf, Baalsdorf
Heft 3: Paunsdorf
Heft 4: Brandis
Heft 5: Thekla, Portitz
Heft 6: Eythra, Bösdorf
Heft 7: Borsdorf
Heft 8: Naunhof
Heft 9: Taucha
Heft 10: Threna, Albrechtshain, Erdmannsdorf, Prödel, Großprösna, Kleinprösna, Großstädeln, Rüssen
Heft 11: Plaußig, Graßdorf, Merkwitz, Sehlis, Seegeritz, Mölkau, Stöhna, Löbschütz
Heft 12: Böhlitz-Ehrenberg
Heft 13: Gundorf, Burghausen, Rückmarsdorf
Heft 14: Stahmeln, Quasnitz, Hänich, Lützschnea
Heft 15: Wahren
Heft 16: Seehausen, Podelwitz, Gröbschelwitz, Hohenheida, Gottscheina
Heft 17: Großdölzig, Kleindölzig, Lindennaundorf, Frankenheim
Heft 18: Knautkleeberg, Dechwitz
Heft 19: Strömthal, Zeschwitz, Böhlen
Heft 20: Rötha
Heft 21: Knautnauendorf, Hartmannsdorf, Rehbach, Albertsdorf, Sestewitz
Heft 22: Großdeuben (Debitzdeuben), Probstdeuben
Heft 23: Geschwitz, Rüben, Cröbern, Crostewitz
Heft 24: Großmiltitz, Kleinmiltitz, Schönau
Heft 25: Holzhausen, Zuckelhausen
Heft 26: Panitzsch, Hirschfeld, Althen, Güldengossa
Heft 27: Fuchshain, Seifertshain, Wachau, Lausen, Göhrenz
Heft 28: Liebertwolkwitz
Heft 29: Knauthain, Quesitz, Gärnitz, Kulkwitz, Rödgen, Priesteblich, Sebenisch
Heft 30: Markkleeberg, Zweinaundorf


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam