Wiesbaden/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(neu: Zerfhauß)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
*'''Dorn'''
:Heirat Berlin Oberpfarr- und Domkirche 26/1804 am 07.10.1804: Johann Heinrich '''Dorn''', Witwer, 34 Jahre, herrschaftlicher Bedienter, ältester Sohn von Johann Nicolaus Dorn, Victualienhändler in Wiesbaden oo Marie Dorothee Lagrange, 25 Jahre, Tochter des verst. Seidenwirkers Peter Lagrange in Coepenick ...
{{Zufallsfund|
Familienname=Hartmann, hier '''Graefinghoff'''
|Ortlink=Königswinter
|Orttext=Königswinter Stadt
|Tag=25
|Monat=10
|Jahr=1902
|Vortext='''Hartmann, Margarete Auguste'''<br>
|Quelltext=verstorben in [[Königswinter]] (Stadt), die Rentnerin '''Margarethe Auguste Gräfinghoff''' geb. '''Hartmann''', 91 Jahre, evangelischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Gartnisch, Kreis Halle Westfalen, Wittwe von '''August Graefinghoff''', Tochter der Eheleute Gutsbesitzer '''Johann Heinrich Hartmann''' und '''Margaretha Elisabeth''' geb. '''Niehoff''', beide verstorben und zuletzt wohnhaft in [[Brockhagen]], zu Königswinter, am 25.10.1902, 10:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Rentner '''Hermann Graefinghoff''', wohnhaft in '''Wiesbaden'''.
|Bemerkung=<br>
|Quelle=StA.Nr.47/1902
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 09:03, 22. Mai 2020 (CEST)
}}
* '''Hagen, von''', Hugo Ernst Hans, geboren in ''Wiesbaden'', copuliert 1860 in [[Wesel]]
* '''Hagen, von''', Hugo Ernst Hans, geboren in ''Wiesbaden'', copuliert 1860 in [[Wesel]]
* '''Magdeburg''', Leberecht Wilhelm Ludwig, geboren 1845 in ''Wiesbaden'', copuliert 1868 in [[Wesel]]
* '''Magdeburg''', Leberecht Wilhelm Ludwig, geboren 1845 in ''Wiesbaden'', copuliert 1868 in [[Wesel]]
:nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002


nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
{{Zufallsfund|
Familienname=Smits
|Ortlink=Königswinter
|Orttext=Königswinter Stadt
|Tag=06
|Monat=08
|Jahr=1903
|Vortext='''Smits, Jacob'''<br>
|Quelltext=verstorben in [[Königswinter]] (Stadt), der Photograph '''Jacob Smits''', 46 Jahre, katholischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Rotterdam, Ehemann der '''Catharina''' geb. '''Rössing''', Sohn der verstorbenen '''Maria Smits''' zuletzt wohnhaft in '''Wiesbaden''', zu Königswinter, am 06.08.1903, 04:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Photograph '''Eduard Fischer''', wohnhaft in Königswinter.
|Bemerkung=<br>
|Quelle=StA.Nr.39/1903
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 11:05, 24. Mai 2020 (CEST)
}}


 
*'''Zerfauß''', Wilhelm Peter Adolf, Musiker, * Wiesbaden 26.05.1830, + städt. Krankenhaus Braunschweig 20.08.1883, <> Wiesbaden 23.08.1883 (Qu.: kath. KB Braunschweig St. Nicolai-St. Aegidien).
*'''Dorn'''
:Heirat Berlin Oberpfarr- und Domkirche 26/1804 am 07.10.1804: Johann Heinrich '''Dorn''', Witwer, 34 Jahre, herrschaftlicher Bedienter, ältester Sohn von Johann Nicolaus Dorn, Victualienhändler in Wiesbaden oo Marie Dorothee Lagrange, 25 Jahre, Tochter des verst. Seidenwirkers Peter Lagrange in Coepenick ...




[[Kategorie:Wiesbaden|Zufallsfunde]]
[[Kategorie:Wiesbaden|Zufallsfunde]]
[[Kategorie:Zufallsfund Hessen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Hessen]]

Aktuelle Version vom 11. Juli 2020, 06:45 Uhr

  • Dorn
Heirat Berlin Oberpfarr- und Domkirche 26/1804 am 07.10.1804: Johann Heinrich Dorn, Witwer, 34 Jahre, herrschaftlicher Bedienter, ältester Sohn von Johann Nicolaus Dorn, Victualienhändler in Wiesbaden oo Marie Dorothee Lagrange, 25 Jahre, Tochter des verst. Seidenwirkers Peter Lagrange in Coepenick ...

1902 'Hartmann, hier Graefinghoff' (Königswinter Stadt)

  • 25.10.1902 Hartmann, Margarete Auguste
    "verstorben in Königswinter (Stadt), die Rentnerin Margarethe Auguste Gräfinghoff geb. Hartmann, 91 Jahre, evangelischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Gartnisch, Kreis Halle Westfalen, Wittwe von August Graefinghoff, Tochter der Eheleute Gutsbesitzer Johann Heinrich Hartmann und Margaretha Elisabeth geb. Niehoff, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Brockhagen, zu Königswinter, am 25.10.1902, 10:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Rentner Hermann Graefinghoff, wohnhaft in Wiesbaden."
    Quelle: StA.Nr.47/1902 --TBOR 09:03, 22. Mai 2020 (CEST)
  • Hagen, von, Hugo Ernst Hans, geboren in Wiesbaden, copuliert 1860 in Wesel
  • Magdeburg, Leberecht Wilhelm Ludwig, geboren 1845 in Wiesbaden, copuliert 1868 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

1903 Smits (Königswinter Stadt)

  • 06.08.1903 Smits, Jacob
    "verstorben in Königswinter (Stadt), der Photograph Jacob Smits, 46 Jahre, katholischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Rotterdam, Ehemann der Catharina geb. Rössing, Sohn der verstorbenen Maria Smits zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, zu Königswinter, am 06.08.1903, 04:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Photograph Eduard Fischer, wohnhaft in Königswinter."
    Quelle: StA.Nr.39/1903 --TBOR 11:05, 24. Mai 2020 (CEST)
  • Zerfauß, Wilhelm Peter Adolf, Musiker, * Wiesbaden 26.05.1830, + städt. Krankenhaus Braunschweig 20.08.1883, <> Wiesbaden 23.08.1883 (Qu.: kath. KB Braunschweig St. Nicolai-St. Aegidien).