Weingarten (Württemberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|WEITENJN47TT}}{{#vardefine:Ortsname|Weingarten}}
{{#vardefine:GOV-ID|WEITENJN47TT}}{{#vardefine:Ortsname|Weingarten}}
{{Begriffserklärungshinweis|Weingarten|Weingarten}}
{{Begriffsklärungshinweis|Weingarten|Weingarten}}




'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] -->
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]]  
== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Wappen === -->
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] -->
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] -->
Zeile 15: Zeile 15:
Kurzzeitig (1939 – 1946) wurde Weingarten zu [[Ravensburg (Württemberg)|Ravensburg]]
Kurzzeitig (1939 – 1946) wurde Weingarten zu [[Ravensburg (Württemberg)|Ravensburg]]
eingemeindet.
eingemeindet.
 
<!--
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]  
Zur Stadt gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
 
* Bechters
 
* Eggers
 
* Felixenhof
 
* Hähnle
 
* Hinterochsen
 
* Kleemeisterei
 
* Nessenreben
 
* Obersäge
 
* Ortliebs
 
* Sterkshof
 
* Trauben
 
* Vierzehn Nothelfer
 
* Vorderochsen
 
* Wälde


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->


=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
 
Kirchengemeinde Weingarten im GOV: {{GOV-Kennung|object_180968}}
In Weingarten besteht eine evangelische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten als Filialen:
 
* [[Baienfurt]]
 
* [[Baindt]]
 
* [[Berg (Schussental)|Berg]]
 
* [[Blitzenreute]]
 
* [[Fronhofen (Fronreute)|Fronhofen]]
 
* [[Schlier (Landkreis Ravensburg)|Schlier]] ''mit Ausnahme von Richlisreute und Steinrausen''
 
* [[Schmalegg]]
 
* [[Wolpertswende]]


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrei Weingarten im GOV: {{GOV-Kennung|object_265831}}


In Weingarten besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten als Filialen.
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===


* [[Baienfurt]]
== Geschichte ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==-->


* '''von [[Ravensburg (Württemberg)|Ravensburg]] waren eingepfarrt:'''
=== Genealogische Gesellschaften ===
**Burrach
**Lochen


* '''von [[Schlier (Landkreis Ravensburg)|Schlier]] waren eingepfarrt:'''
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]
**Eratsrain
**Erbisreute
**Fuchsenloch
**Gessenried
**Hintermoos
**Katzheim
**Kehrenberg
**Kocher
**Krautenau
**Lanzenreute
**Oberankenreute
**Rößler
**Schattbuch
**Spinnenhirn
**Unterankenreute
**Zundelbach
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


<!-- === Historische Gesellschaften ===


== Genealogische und historische Quellen ==-->


== Geschichte ==
=== Genealogische Quellen ===
*1525.17. Apr.. In Weingarten schließt der „Schwäbische Bund“ einen Waffenstillstand mit den Bauern.


== Genealogische und historische Gesellschaften ==
==== Staatliche Aufzeichnungen ====


=== Genealogische Gesellschaften ===
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Weingarten


* [[Forschergruppe Oberschwaben e. V.]]
* {{LABW|2-181780|KKL}}
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
 
=== Genealogische Quellen ===


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
Zeile 120: Zeile 54:
===== Evangelische Kirchengemeinde Weingarten =====
===== Evangelische Kirchengemeinde Weingarten =====


* Taufbücher ab 1825
Siehe {{FHL-Katalog|83685}}


* Ehebücher ab 1825
Tauf-,  Ehe-, Totenbücher ab 1825
 
* Totenbücher ab 1825


{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}


Evangelische Kirche Weingarten (OA. Ravensburg)
===== Katholische Kirchengemeinde Weingarten =====


Siehe {{FHL-Katalog|83685}}  
Siehe {{FHL-Katalog|88418}}  


Hundertfünf Jahre Evangelische Gemeinde Weingarten
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar


Siehe {{FHL-Katalog|58283}}
Taufbücher ab 1597  /  Ehebücher ab 1597  /  Totenbücher ab 1623
<!--
==== Adressbücher ====


===== Katholische Kirchengemeinde Weingarten =====
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->


* Taufbücher ab 1597
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Weingarten (Württemberg)|Fotostudios in Weingarten (Württemberg)]]


* Ehebücher ab 1597
=== Historische Quellen ===


* Totenbücher ab 1623
Hundertfünf Jahre Evangelische Gemeinde Weingarten  Siehe {{FHL-Katalog|58283}}


* {{LABW|2-181780|KKL}}
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}


Siehe {{FHL-Katalog|88418}}  
<!-- [[:Kategorie:Fotostudio in Weingarten|Fotostudios in Weingarten]]
==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->


==== Adressbücher ====
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
=== Historische Quellen ===
[[:Kategorie:Fotostudio in Weingarten|Fotostudios in Weingarten]]
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
=== Quelleneditionen ===
=== Quelleneditionen ===
* {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Reihe=no}}
* {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Reihe=no}}
Zeile 162: Zeile 93:


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
* {{LABI-BW}}
* {{LABI-BW}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Reihe=no}}
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Altdorf/Weingarten|20|Titel=no}}


* {{:Große Gestalten der bayerischen Geschichte (Weigand)|12}}
* {{:Große Gestalten der bayerischen Geschichte (Weigand)|12}}
* Ostenrieder, Petra: "Empfehle mein Photographisches Atelier ..." - Aus der Geschichte der Oettinger Fotografenfamilie Fischer'' ([[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Weingarten (Württemberg)|Weingarten]], [[Wassertrüdingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XVII/2008; Nördlingen 2009, S. 615-641 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007634-0#0614|Kat=no}})


* Layer, Adolf: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007620,00095.html Die Guggenbichel aus Weisingen. Eine schwäbische Künstlerfamilie der Barockzeit]'' ([[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Weisingen]], [[Dillingen an der Donau]], Altdorf, [[Salzburg]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXVII/LXVIII Jahrgang 1965/1966; Dillingen 1966, S. 89-104
* Layer, Adolf: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007620,00095.html Die Guggenbichel aus Weisingen. Eine schwäbische Künstlerfamilie der Barockzeit]'' ([[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Weisingen]], [[Dillingen an der Donau]], Altdorf, [[Salzburg]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXVII/LXVIII Jahrgang 1965/1966; Dillingen 1966, S. 89-104
Zeile 177: Zeile 109:
* Hagen, August: ''[[Beiträge zum Leben und Wirken des Prälaten Dr. Franz Joseph Schwarz (Hagen)|Beiträge zum Leben und Wirken des Prälaten Dr. Franz Joseph Schwarz, Ellwangen]]''
* Hagen, August: ''[[Beiträge zum Leben und Wirken des Prälaten Dr. Franz Joseph Schwarz (Hagen)|Beiträge zum Leben und Wirken des Prälaten Dr. Franz Joseph Schwarz, Ellwangen]]''


* {{WüOAB|Ravensburg|?}}
* {{WüOAB|Ravensburg|Kapitel B 2}}


=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
Zeile 209: Zeile 141:
* {{LEO-BW|ort=20557|Weingarten}}
* {{LEO-BW|ort=20557|Weingarten}}


* Weingarten in der  [http://www.kloester-bw.de/?nr=698  Klosterdatenbank BW]
* Franziskanerinnenkloster in der  [http://www.kloester-bw.de/?nr=762  Klosterdatenbank BW]
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===


* {{Wikipedia-Link|Weingarten (Württemberg)}}
* {{Wikipedia-Link|Weingarten (Württemberg)}}


* {{Commons|{{PAGENAME}}}}


== Zufallsfunde ==
<!-- == Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
Zeile 227: Zeile 161:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|WEITENJN47TT|Weingarten}}
{{FOKO|WEITENJN47TT|Weingarten}} -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Aktuelle Version vom 29. Februar 2024, 03:05 Uhr

Disambiguation notice Weingarten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Weingarten.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Weingarten

Allgemeine Information

Die Stadt Weingarten, bis 1865 Altdorf genannt, gehörte zu Oberamt Ravensburg. Bei der Gemeindereform 1973 verblieb Weingarten bei diesem Landkreis. Kurzzeitig (1939 – 1946) wurde Weingarten zu Ravensburg eingemeindet.

Evangelische Kirchen

Kirchengemeinde Weingarten im GOV: object_180968

Katholische Kirchen

Pfarrei Weingarten im GOV: object_265831


Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Weingarten

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Weingarten in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 237.

Evangelische Kirchengemeinde Weingarten

Siehe Eintrag 83685 im FamilySearch-Katalog

Tauf-, Ehe-, Totenbücher ab 1825

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Katholische Kirchengemeinde Weingarten

Siehe Eintrag 88418 im FamilySearch-Katalog

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Taufbücher ab 1597 / Ehebücher ab 1597 / Totenbücher ab 1623

Bildquellen

Historische Quellen

Hundertfünf Jahre Evangelische Gemeinde Weingarten Siehe Eintrag 58283 im FamilySearch-Katalog

Militär- und Kriegsquellen


Quelleneditionen

Bibliografie

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Weingarten

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

  • Informationen zu Weingarten in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WEITENJN47TT
Name
  • Altdorf (- 1865)
  • Weingarten (1865 -)
Typ
  • Dorf (- 1865)
  • Stadt (Siedlung) (1865 - 1972)
  • Stadtteil (1973 -)
Postleitzahl
  • W7987 (- 1993-06-30)
  • 88250 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2812204
  • GND:4065156-3
  • leobw:20565
Karte
   

TK25: 8123

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ravensburg (1939 - 1946) ( StadtStadtteil)

Weingarten (1973-01-01 -) ( Stadt)

Ravensburg (1810-12-10 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Ravensburg (1946 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Weingarten (St. Maria, Hilfe der Christen) ( Pfarrei)

Altdorf (- 1806-08-06) ( Amt)

Weingarten (1825-05-13 -) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Weingarten (Abtei St. Martin)
         Kloster
ERZRONJN48MC
Heilig Geist (Weingarten)
         Kirche
WEITE1JN47TT
St Maria, Hilfe der Christen (Weingarten)
         Kirche
WEITE3JN47TT
St. Martinus (Weingarten)
         Kirche
WEITE2JN47TT
Bechters
         Hof
BECERS_W7987 (1936)
Eggers
         Hof
EGGERSJN47TT (1936)
Felixenhof
         HofWüstung
FELHOF_W7987 (- 1961)
Hähnlehof
         Hof
HANHOF_W7987 (1936)
Hallersberg
         Häuser
HALERG_W7987 (1936)
Hinterochsen
         Hof
HINSEN_W7987 (1936)
Meisterhof
         Hof
MEIHOF_W7987 (1936)
Nessenreben
         Gut
object_406041 (1832 -)
Ortliebs
         Häuser
ORTEBS_W7987 (1936)
Kleemeisterei
         Gebäude
NESBENJN47TT (1832)
Sterkshof
         Hof
OBEAGEJN47TT (1936)
Trauben
         Weiler
TRABEN_W7982 (1936)
Vierzehn Nothelfer
         Weiler
object_406040 (1832 -)
Vorderochsen
         Hof
VORSEN_W7987 (1936)
Welte
         Hof
WELLTE_W7987 (1936)
Untersenn
         Gut
UNTENNJN47TT (1832)
Waldheim
         Gebäude
WALEIMJN47TT (1936)
Bad Schöneck
         Wohnplatz
object_1261105
Schonisweiler
         Wohnplatz
object_1261106
Vierzehnnothelfer
         Wohnplatz
object_1261107
Haslachburg
         Wüstung
object_1261108
Lanquart
         Wüstung
object_1261109
Senn
         Wüstung
object_1261110
Wildeneck
         Wüstung
object_1261111
Sulz
         Wüstung
object_1261112


Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg

Achberg | Aichstetten | Aitrach | Altshausen | Amtzell | Aulendorf | Argenbühl | Bad Waldsee | Bad Wurzach | Baienfurt | Baindt | Berg | Bergatreute | Bodnegg | Boms | Ebenweiler | Ebersbach-Musbach | Eichstegen | Fleischwangen | Fronreute | Grünkraut | Guggenhausen | Horgenzell | Hoßkirch | Isny im Allgäu | Kißlegg | Königseggwald | Leutkirch im Allgäu | Ravensburg | Riedhausen | Schlier | Unterwaldhausen | Vogt | Waldburg | Wangen im Allgäu | Weingarten | Wilhelmsdorf | Wolfegg | Wolpertswende