Eschach (Ravensburg): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|ESCACHJN47XU}}
{{#vardefine:GOV-ID|ESCACHJN47XU}}
{{#vardefine:Ortsname|Eschach}}
{{#vardefine:Ortsname|Eschach}}
{{Begriffserklärungshinweis|Eschach|Eschach}}
{{Begriffsklärungshinweis|Eschach|Eschach}}




Zeile 10: Zeile 10:
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
|}
-->
 
== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Wappen === -->
<!--
<!--
Zeile 21: Zeile 21:
Die Gemeinde Eschach (auch Obereschach) gehörte zum Oberamt Ravensburg, ab 1934 [[Landkreis Ravensburg]] genannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Eschach
Die Gemeinde Eschach (auch Obereschach) gehörte zum Oberamt Ravensburg, ab 1934 [[Landkreis Ravensburg]] genannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Eschach
zur Stadt [[Ravensburg (Württemberg)|Ravensburg]] eingemeindet.
zur Stadt [[Ravensburg (Württemberg)|Ravensburg]] eingemeindet.
<!--
== Politische Einteilung ==


== Politische Einteilung ==
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 29: Zeile 29:
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
</center>
|}
-->
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
|Aich
|Alznach
|Bauren
|Blaser
|Bottenreute
|-
|Bruggen
|Christushof
|Fidazhofen
|Fildenmoos
|Furt
|-
|Gornhofen
|Gutenfurt
|Höllholz
|Hüttenberg
|Karrer
|-
|Kemmerlang
|Kögel
|Lachen
|Mariatal
|Neuberg
|-
|Oberhofen
|Obersulgen
|Obertennenmoos
|Rahlen
|Schwärzach
|-
|Strietach
|Tennenmoos
|Theuringer
|Torkenweiler
|Untereschach
|-
|Vordersolbach
|Waidenhofen
|Weiherstobel
|Weingartshof
|Weissenau
|}
|}


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->


=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Zeile 93: Zeile 47:


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrei Obereschach im GOV: {{GOV-Kennung|object_265813}}


In Eschach und in den Teilorten Gornhofen und Weissenau bestehen katholische Pfarreien, die Aufteilung der Wohnplätze auf die Pfarreien war folgendermaßen:
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===
== Geschichte ==


* '''zu Eschach waren eingepfarrt : '''
== Genealogische und historische Gesellschaften -->
**Aich
=== Genealogische Gesellschaften ===
**Furt
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]
**Gutenfurt
**Hüttenberg
**Karrer
**Kemmerlang
**Lachen
**Oberhofen
**Strietach
**Untereschach
**Waidenhofen


* '''von [[Liebenau (Meckenbeuren)|Liebenau]] waren zu Eschach eingepfarrt : '''
<!-- === Historische Gesellschaften ===
**Berg
== Genealogische und historische Quellen ==-->
**Buch
**Furt
**Hegenberg
**Hohenreute
**Liebenau
**Langentrog
**Madenreute
**Mühlebach
**Ottmarsreute
**Rebholz
**Sandgrub
**Schwarzenbach
**Senglingen
**Straß


* '''zu Gornhofen waren eingepfarrt : '''
=== Genealogische Quellen ===
**Alznach
**Bauren
**Blaser
**Bruggen
**Christushof
**Fildenmoos
**Kögel
**Obersulgen
**Obertennenmoos
**Schwärzach
**Tennenmoos
**Vordersolbach
 
* '''von [[Grünkraut]] waren zu Gornhofen eingepfarrt : '''
**Meuschen
**Ottershofen
**Solbach


* '''von [[Liebenau (Meckenbeuren)|Liebenau]] war zu Gornhofen eingepfarrt : '''
==== Staatliche Aufzeichnungen ====
**Untertennenmoos


* '''zu Weißenau waren eingepfarrt : '''
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Ravensburg
**Fidazhofen
**Höllholz
**Mariatal
**Neuberg
**Rahlen
**Theuringer
**Torkenweiler
**Weiherstobel
**Weingartshof


* '''von [[Taldorf]] war zu Weissenau eingepfarrt : '''
* {{LABW|2-180946|KKL}}
**Vogler
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
 
== Genealogische und historische Quellen ==
 
=== Genealogische Quellen ===


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
Zeile 176: Zeile 72:


===== Katholische Kirchengemeinde Eschach =====
===== Katholische Kirchengemeinde Eschach =====
{{FHL-Katalog|87169}}


* Taufbücher ab 1638
* {{FHL-Katalog|87169}}


* Ehebücher ab 1638
Taufbücher ab 1638  /  Ehebücher ab 1638 /  Totenbücher ab 1638


* Totenbücher ab 1638
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
 
===== Katholische Kirchengemeinde Gornhofen =====
 
* Taufbücher ab 1664
 
* Ehebücher ab 1669
 
* Totenbücher ab 1669
 
===== Katholische Kirchengemeinde Weissenau =====
 
* Taufbücher ab 1616
 
* Ehebücher ab 1616
 
* Totenbücher ab 1616
 
* {{LABW|2-180946|KKL}}


<!--
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===  
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
Zeile 218: Zeile 99:
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{WüOAB|Ravensburg|Kapitel B 7}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


* {{WüOAB|Ravensburg|?}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Verwendete Literatur ===
=== Verwendete Literatur ===


Zeile 243: Zeile 124:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===


* {{LEO-BW|ort=?}}
* {{LEO-BW|ort=20171}}


* Prämonstratenserinnenkloster Maisental in der  [http://www.kloester-bw.de/?nr=1051  Klosterdatenbank BW]
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===


* {{Wikipedia-Link|Eschach (Ravensburg)}}
* {{Wikipedia-Link|Eschach (Ravensburg)}}


== Zufallsfunde ==
<!-- == Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
Zeile 260: Zeile 142:


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 08:44 Uhr


Disambiguation notice Eschach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Eschach.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Ravensburg > Eschach

Allgemeine Information

Die Gemeinde Eschach (auch Obereschach) gehörte zum Oberamt Ravensburg, ab 1934 Landkreis Ravensburg genannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Eschach zur Stadt Ravensburg eingemeindet.

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach Ravensburg eingepfarrt mit Ausnahme der folgenden Orte:

  • zu Tettnang waren eingepfarrt :
    • Bruggen
    • Eschach
    • Oberhofen
    • Obertennenmoos
    • Untertennenmoos
    • Untereschach

Katholische Kirchen

Pfarrei Obereschach im GOV: object_265813

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Ravensburg

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Eschach in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 156

Katholische Kirchengemeinde Eschach

Taufbücher ab 1638 / Ehebücher ab 1638 / Totenbücher ab 1638

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Historische Quellen

Militär- und Kriegsquellen


Bibliografie

  • Literatursuche nach Eschach in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Eschach

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Eschach in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/ESCACHJN47XU): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution