Emmelhofen (Kißlegg): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|EMMFEN_W7964}}
{{#vardefine:GOV-ID|EMMFEN_W7964}}
{{#vardefine:Ortsname|Emmelhofen}}
{{#vardefine:Ortsname|Emmelhofen}}
{{Begriffserklärungshinweis|Emmelhofen|Emmelhofen}}
{{Begriffsklärungshinweis|Emmelhofen|Emmelhofen}}




Zeile 90: Zeile 90:
* '''zu [[Gebrazhofen]] waren eingepfarrt :'''
* '''zu [[Gebrazhofen]] waren eingepfarrt :'''
**Gronholz
**Gronholz
**Herroth
**Herrot
**Hinterköhr
**Hinterköhr
**Höhmühle
**Höhmühle
Zeile 113: Zeile 113:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==


Zeile 168: Zeile 169:
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Zeile 174: Zeile 175:
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Emmelhofen}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Emmelhofen}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 20:03 Uhr


Disambiguation notice Emmelhofen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Emmelhofen.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Kißlegg > Emmelhofen

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Emmelhofen gehörte zum Oberamt Wangen. 1934 wurde das Oberamt in Landkreis Wangen umbenannt. Zu diesem Zeitpunkt wurde Emmelhofen zu Kißlegg eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Blöden
  • Bremberg
  • (Emmelhofen)
    • Hagwies
    • Schindbühl
    • Schwenden
  • Freiholz
  • Gronholz
  • Haslach
  • Herrot
    • Kaspers
    • Mundstückle
  • Hinterköhr
    • Vorderköhr
  • Höhmühle
  • Hunau
  • Menzlings
  • Oberrot
  • Reipertshofen
  • Rötsee
  • Schneller
    • Neuschneller
  • Unterot
    • Kebach
  • Weitershofen
    • Hasenfeld
    • Hechlenbach

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach Wangen im Allgäu eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Die katholischen Einwohner der Gemeinde waren in umliegende Pfarreien eingepfarrt. Die Zuordnung war folgendermaßen:

  • zu Gebrazhofen waren eingepfarrt :
    • Gronholz
    • Herrot
    • Hinterköhr
    • Höhmühle
    • Oberrot
    • Unterrot
  • zu Kißlegg waren eingepfarrt :
    • Blöden
    • Bremberg
    • Emmelhofen
    • Freiholz
    • Haslach
    • Hunau
    • Menzlings
    • Reipertshofen
    • Rötsee
    • Schneller
    • Weitershofen

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Emmelhofen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Emmelhofen

Weblinks

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung EMMFEN_W7964
Name
  • Emmelhofen
Typ
  • Weiler
Karte
   

TK25: 8225

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Emmelhofen (1936) ( DorfOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum