Reichenhofen (Leutkirch): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|REIFEN_W7971}}
{{#vardefine:GOV-ID|REIFEN_W7971}}
{{#vardefine:Ortsname|Reichenhofen}}
{{#vardefine:Ortsname|Reichenhofen}}
{{Begriffserklärungshinweis|Reichenhofen|Reichenhofen}}
{{Begriffsklärungshinweis|Reichenhofen|Reichenhofen}}




Zeile 10: Zeile 10:
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
|}
-->
 
== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Wappen === -->
<!--
<!--
Zeile 22: Zeile 22:
1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Bei der Gemeinderefom 1973 wurde Reichenhofen zur Stadt
1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Bei der Gemeinderefom 1973 wurde Reichenhofen zur Stadt
[[Leutkirch im Allgäu]] eingemeindet.
[[Leutkirch im Allgäu]] eingemeindet.
<!--
== Politische Einteilung ==


== Politische Einteilung ==
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 31: Zeile 31:
</center>
</center>
|}
|}
-->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
 
* Attenhofen
 
* Auenhofen
 
* Boschen
 
* Brunnentobel
 
* Haid
 
* Herbrazhofen
**Haider Einöden
 
* Mailand
**Sailer
 
* Reichenhofen
**Hinterberg
**Hinterstriemen
**Rostall
**Vorderberg
**Vorderstriemen
 
* Sankt Wolfgang
 
* Sebastianssaul
 
* Schloß Zeil
 
* Unterzeil
**Greis
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==


=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]]
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]]
eingepfarrt.
eingepfarrt.


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrei Reichenhofen im GOV: {{GOV-Kennung|object_266633}}


In Reichenhofen und im Schloß Zeil bestehen katholische Pfarreien.
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===
Die Zuordnung der Wohnplätze zu den Pfarreien war folgendermaßen:
== Geschichte ==


* '''zu Reichenhofen waren eingepfarrt: '''
== Genealogische und historische Gesellschaften ==-->
**[[Gospoldshofen]] ''seit 1611 bei [[Seibranz]] ''
=== Genealogische Gesellschaften ===
**Haid
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]
**Sankt Wolfgang


* '''von [[Seibranz]] war zu Reichenhofen eingepfarrt: '''
<!-- === Historische Gesellschaften ===
**Wengenreute ''seit 1611 bei [[Seibranz]] ''
== Genealogische und historische Quellen ==-->


* '''zu Schloß Zeil waren eingepfarrt: '''
=== Genealogische Quellen ===
**Attenhof
**Auenhofen
**Boschen
**Brunnentobel
**Herbrazhofen
**Sebastianssaul
**Unterzeil


* '''von [[Seibranz]] waren zu Schloß Zeil eingepfarrt: '''
==== Staatliche Aufzeichnungen ====
**Lampertsried
**Starkenhofen


* '''zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]] war eingepfarrt: '''
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Leutkirch
**Mailand
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Quellen ==
* {{LABW|2-181168|KKL}}
 
=== Genealogische Quellen ===


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
Siehe {{KB Württemberg 1938|174}}
Siehe {{KB Württemberg 1938|174}}


===== Katholische Kirchengemeinde Reichenhofen =====
===== Katholische Kirchengemeinde Reichenhofen =====
Kein Eintrag im FamilySearch-Katalog


* Taufbücher ab 1663
Taufbücher ab 1663 /  Ehebücher ab 1750  /  Totenbücher ab 1750


* Ehebücher ab 1750
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
<!--
====  Adressbücher ====


* Totenbücher ab 1750
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
=== Historische Quellen ===


* {{LABW|2-181168|KKL}}
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}


===== Katholische Kirchengemeinde Schloß Zeil =====
* Taufbücher ab 1648
* Ehebücher ab 1648
* Totenbücher ab 1648
Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden
Siehe {{FHL-Katalog|82248}}
==== Adressbücher ====
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
Zeile 154: Zeile 89:
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===


* {{WüOAB|Leutkirch|?}}
* {{WüOAB|Leutkirch|Reichenhofen}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Verwendete Literatur ===
=== Verwendete Literatur ===
Zeile 178: Zeile 113:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===


* {{LEO-BW|ort=?}}
* {{LEO-BW|ort=19915}}
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===  
<!-- * {{Wikipedia-Link}} -->
* {{Wikipedia-Link |Reichenhofen}}  
== Zufallsfunde ==
<!-- == Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
Zeile 192: Zeile 127:


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2023, 05:49 Uhr


Disambiguation notice Reichenhofen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Reichenhofen.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Leutkirch im Allgäu > Reichenhofen

Allgemeine Information

Die Gemeinde Reichenhofen gehörte zum Oberamt Leutkirch. 1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Bei der Gemeinderefom 1973 wurde Reichenhofen zur Stadt Leutkirch im Allgäu eingemeindet.

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Leutkirch eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Pfarrei Reichenhofen im GOV: object_266633

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Leutkirch

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Reichenhofen in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 174

Katholische Kirchengemeinde Reichenhofen

Kein Eintrag im FamilySearch-Katalog

Taufbücher ab 1663 / Ehebücher ab 1750 / Totenbücher ab 1750

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Historische Quellen

Militär- und Kriegsquellen


Bibliografie

  • Literatursuche nach Reichenhofen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Reichenhofen

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Reichenhofen in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung REIFEN_W7971
Name
  • Reichenhofen
Typ
  • Dorf (- 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7971 (- 1993-06-30)
  • 88299 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:19915
  • GND:7830616-4
  • geonames:2849074
Karte
   

TK25: 8125

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Leutkirch, Leutkirch im Allgäu (1972-06-01 -) ( Stadt)

Wangen (1938-10-01 - 1972-05-31) ( Landkreis)

Leutkirch, Kreis Leutkirch (1810-12-10 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Reichenhofen (St. Laurentius) ( Pfarrei)

Wurzach (- 1806-08-06) ( Herrschaft)

Leutkirch ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Laurentius (Reichenhofen)
         Kirche
STLFENJN47XU
Flugplatz Leutkirch-Unterzeil
         Wohnplatz
FLUEILJN47XU
Herbrazhofen-Ösch
         Hof
OSCSCH_W7971
Holzhof
         Wohnplatz
HOLHOFJN57AU
Herbratshofen-Einöde
         Höfe
HEBFEN_W7970
Bernhard
         Hof
BERARDJN57AU
St. Paul
         Hof
STPAULJN47XU
Hinterberg
         Weiler
HINERG_W7971 (1936)
Hinterstriemen
         Weiler
HINMEN_W7971 (1936)
Rostall
         Höfe
ROSALLJN47XU (1936)
St. Wolfgang
         Gebäude
WOLANG_W7971 (1936)
Vorderberg
         Weiler
VORERG_W7971 (1936)
Vorderstriemen
         Weiler
VORMEN_W7971 (1936)
Auenhofen
         Weiler
AUEFEN_W7971 (1936)
Haid
         Weiler
HAIAIDJN47XU (1936)
Herbrazhofen
         Weiler
HERFE1_W7971 (1936)
Mailand
         Weiler
MAIAND_W7971 (1936)
Rostall
         Hof
ROSALL_W7971
Unterzeil
         Pfarrdorf
UNTEIL_W7971 (1936)
Schloß Zeil
         Pfarrdorf
ZEIEIL_W7971 (1936)