Kappel (Horgenzell): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|KAPPELJN47RS}}
{{#vardefine:GOV-ID|KAPPELJN47RS}}
{{#vardefine:Ortsname|Kappel}}
{{#vardefine:Ortsname|Kappel}}
{{Begriffserklärungshinweis|Kappel|Kappel}}
{{Begriffsklärungshinweis|Kappel|Kappel}}




Zeile 10: Zeile 10:
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
|}
-->
 
== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Wappen === -->
<!--
<!--
Zeile 20: Zeile 20:


Die Gemeinde Kappel gehörte zum Oberamt Ravensburg, ab 1934 [[Landkreis Ravensburg]] genannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 schloss sich Kappel mit weiteren Gemeinden zur Gesamtgemeinde [[Horgenzell]] zusammen.
Die Gemeinde Kappel gehörte zum Oberamt Ravensburg, ab 1934 [[Landkreis Ravensburg]] genannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 schloss sich Kappel mit weiteren Gemeinden zur Gesamtgemeinde [[Horgenzell]] zusammen.
<!--
== Politische Einteilung ==


== Politische Einteilung ==
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 29: Zeile 29:
</center>
</center>
|}
|}
-->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
 
* Firmetsweiler
 
* Frauenacker
 
* Geigen
 
* Geigerstobel
 
* Happenweiler
 
* Megetsweiler
 
* Rußmaier
 
* Sattelbach
 
* Schmalzhafen
 
* Schwedistobel
 
* Urbanstobel
 
* Vogelsang
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==


=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach [[Ravensburg (Württemberg)|Ravensburg]] eingepfarrt.
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach [[Ravensburg (Württemberg)|Ravensburg]] eingepfarrt.


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrei Kappel im GOV: {{GOV-Kennung|object_265811}}


In Kappel besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen als Filalen mit einer Ausnahme:
* '''zu [[Eggartsweiler]] war eingepfarrt : '''
**Urbanstobel
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte ==  
== Genealogische und historische Gesellschaften  
== Genealogische und historische Gesellschaften -->
=== Genealogische Gesellschaften ===  
=== Genealogische Gesellschaften ===  
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]


[http://www.forschergruppe-oberschwaben.de| FGO Forschergruppe Oberschwaben]
<!-- === Historische Gesellschaften ===  
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==-->
== Genealogische und historische Quellen ==


=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 83: Zeile 52:
Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Horgenzell
Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Horgenzell


Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====


Siehe {{KB Württemberg 1938|111}}
Siehe {{KB Württemberg 1938|111}}
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->Katholische Kirchengemeinde Kappel


* Taufbücher ab 1662
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->


* Ehebücher ab 1662
===== Katholische Kirchengemeinde Kappel =====


* Totenbücher ab 1663
* Siehe {{FHL-Katalog|87132}}  
 
Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden
 
Siehe {{FHL-Katalog|87132}}  


Taufbücher ab 1662 /  Ehebücher ab 1662  /  Totenbücher ab 1663
<!--
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===  
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
Zeile 115: Zeile 85:
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{WüOAB|Ravensburg|Kapitel B 12}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


* {{WüOAB|Ravensburg|?}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Verwendete Literatur ===
=== Verwendete Literatur ===


Zeile 140: Zeile 110:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===


* {{LEO-BW|ort=?}}
* {{LEO-BW|ort=20942}}
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===  
<!-- * {{Wikipedia-Link}} -->
* {{Wikipedia-Link}}  
== Zufallsfunde ==
<!-- == Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
Zeile 154: Zeile 124:


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 07:38 Uhr


Disambiguation notice Kappel ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kappel.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Horgenzell > Kappel

Allgemeine Information

Die Gemeinde Kappel gehörte zum Oberamt Ravensburg, ab 1934 Landkreis Ravensburg genannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 schloss sich Kappel mit weiteren Gemeinden zur Gesamtgemeinde Horgenzell zusammen.

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach Ravensburg eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Pfarrei Kappel im GOV: object_265811

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Horgenzell

Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Kappel in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 111


Katholische Kirchengemeinde Kappel

Taufbücher ab 1662 / Ehebücher ab 1662 / Totenbücher ab 1663

Historische Quellen

Militär- und Kriegsquellen


Bibliografie

  • Literatursuche nach Kappel in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kappel

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Kappel in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KAPPELJN47RS
Name
  • Kappel
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7981 (- 1993-06-30)
  • 88263 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4556920-4
  • geonames:2893063
  • leobw:20942
Karte
   

TK25: 8222

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Horgenzell (1972-03-01 -) ( Gemeinde)

Ravensburg (1938-10-01 - 1972-02-28) ( Landkreis)

Ravensburg (1810-12-10 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Landvogtei in Schwaben, Altdorf (1806-03-18 - 1810-12-09) ( Oberamt)

Kappel (St. Gallus) ( Pfarrei)

Wälde-Winterbach (1887-10-26 -) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Gallus (Kappel)
         Kirche
KAPPE1JN47RS
Birkenbühl
         Gebäude
BIRUHLJN47RS
Langenreute
         Hof
LANUTEJN47RS
Urbanstobel
         Weiler
URBBELJN47RS
Firmetsweiler
         Weiler
FIRLERJN47RS (1936)
Geigen
         Weiler
GEIGENJN47RS (1936)
Geigerstobel
         Hof
GEIBELJN47RS (1936)
Groben
         Gebäude
GROBENJN47RS (1936)
Happenweiler
         Weiler
HAPLERJN47RS (1936)
Megetsweiler
         Weiler
MEGLERJN47RS (1936)
Sattelbach
         Weiler
SATACHJN47RS (1936)
Schmalzhafen
         Weiler
SCHFENJN47RS (1936)
Vogelsang
         Hof
VOGANGJN47RS (1936)
Wolketsweiler
         DorfOrtsteil
WOLLER_W7981 (1826 - 1849)