Obervogtamt Anhausen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Politische Einteilung: Orte) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{{#vardefine:Herrschaftsname|Obervogtamt Anhausen}} | {{#vardefine:Herrschaftsname|Obervogtamt Anhausen}} | ||
{{#vardefine:Herrschaftsname_Strich|Obervogtamt_Anhausen}} | {{#vardefine:Herrschaftsname_Strich|Obervogtamt_Anhausen}} | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Anhausen|Anhausen}} | ||
'''Hierarchie'''<br/> | '''Hierarchie'''<br/> | ||
| Zeile 77: | Zeile 77: | ||
! Anmerkungen | ! Anmerkungen | ||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[Anhausen]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | | [[Diedorf (Schwaben)|Anhausen]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | ||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | {{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | ||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | {{!}} [[Hochstift Augsburg]] | ||
| Zeile 83: | Zeile 83: | ||
}} | }} | ||
| | | | ||
| align=right| | | align=right|60 Anwesen | ||
| align=right| | | align=right|15 Anwesen | ||
{| {{Prettytable2}} | {| {{Prettytable2}} | ||
|- | |- | ||
| [[]] | | [[Bursamt (Domkapitel Augsburg)]] | ||
| align=right| | | align=right|12 Anwesen | ||
|- | |||
| [[Domherrenamt Anhausen (Domkapitel Augsburg)]] | |||
| align=right|23 Anwesen | |||
|- | |||
| Pfarrkirche [[Diedorf (Schwaben)|Anhausen]] | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
|- | |- | ||
| [[Rentamt Augsburg (Hochstift)]] | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| [[ | |||
| align=right| | |||
|- | |- | ||
| [[]] | | Filialkirche [[Gessertshausen|Wollishausen]] ([[Kloster Oberschönenfeld]]) | ||
| align=right| | | align=right|2 Anwesen | ||
|- | |- | ||
| [[Kloster St. Georg Augsburg]] | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| [[ | |||
| align=right| | |||
|- | |- | ||
| | | Eigen | ||
| align=right| | | align=right|2 Anwesen | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite= | | align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=555}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=294}}-296 | ||
| | | | ||
|- class="unsortable" | |- class="unsortable" | ||
! | ! | ||
| Zeile 169: | Zeile 118: | ||
}} | }} | ||
! | ! | ||
! | ! 60 Anwesen | ||
! | ! 15 Anwesen | ||
! | ! | ||
! | ! | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
Die Orte des Obervogtamts Anhausen waren katholisch | Die Orte des Obervogtamts Anhausen waren katholisch | ||
| Zeile 238: | Zeile 188: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
<!-- | <!-- | ||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Herrschaftsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Herrschaftsname}}}} | ||
| Zeile 251: | Zeile 201: | ||
<!-- | <!-- | ||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
--> | --> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 15:31 Uhr
| Anhausen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Anhausen. |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Schwäbischer Reichskreis > Hochstift Augsburg > Domkapitel Augsburg > Obervogtamt Anhausen
Einleitung
Allgemeine Information
Das Obervogtamt Anhausen lag im Gebiet des heutigen Landkreises Augsburg
Politische Einteilung
Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
| Ort | Gericht Amt Hofmark |
Vogtei / Niedergericht Anzahl Anwesen |
Grundherrschaft Anzahl Anwesen |
Hist.Atlas Augsburg Land Seite |
Anmerkungen | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Anhausen (OrtsH) |
60 Anwesen | 15 Anwesen
|
555 294-296 |
||||||||||||||||
| 60 Anwesen | 15 Anwesen |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Die Orte des Obervogtamts Anhausen waren katholisch
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Quelleneditionen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Obervogtamt Anhausen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Obervogtamt_Anhausen im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Obervogtamt Anhausen, in: Jahn, Joachim: Schwaben Reihe I Heft 11: Augsburg Land; München 1984, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9924 6, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Inhaltsverzeichnis (Beschreibung), S. 291-296
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Anmerkungen
Weblinks
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.