Widdeshoven/Gärtnermeister Cornelius Olligs: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Der Gärtnermeister Cornelius Olligs==
==Der Gärtnermeister Cornelius Olligs==
[[Datei:Widdeshoven CorneliusOlligs.jpg|thumb|350px|Sein Lebenswerk]]
Die ehem. Gärtnerei von Cornelius Olligs lag in Widdeshoven am westlichen Ortsausgang nach [[Wevelinghoven|Wevelinghoven]], an der Straße Im Kamp.
{{Geo|51.085558|6.687474|}}
Cornelius Olligs wurde am 7. Februar 1937 geboren. Er verstarb am am 9. März 2015</br>
Cornelius Olligs wurde am 7. Februar 1937 geboren. Er verstarb am am 9. März 2015</br>
und wurde am 20. März 2015 auf dem Kölner Melatenfriedhof beigesetzt.
und wurde am 20. März 2015 auf dem Kölner Melatenfriedhof beigesetzt.


</br>
<br clear="all" />
</br>
[[Datei:TZ CorneliusOlligs 2015-03-09.jpg|thumb|350px|Die Totenanzeige]]
<center>
<center>
<big>Aanjekumme bess Du etz dann,</br>wenn ding Hätz is ohne Gram</big>
<big>Aanjekumme bess Du etz dann,</br>wenn ding Hätz is ohne Gram</big>
(aus "Stääne" von Klüngelköpp)<center>
(aus "Stääne" von Klüngelköpp) </br>[https://www.youtube.com/watch?v=KwmHioWA93Q Stääne von de Klüngelköpp] '''''hörbar!''''' <center>

Aktuelle Version vom 21. November 2019, 13:46 Uhr

Der Gärtnermeister Cornelius Olligs

Sein Lebenswerk

Die ehem. Gärtnerei von Cornelius Olligs lag in Widdeshoven am westlichen Ortsausgang nach Wevelinghoven, an der Straße Im Kamp.

Geographische Lage
51.085558°N 6.687474°O


Cornelius Olligs wurde am 7. Februar 1937 geboren. Er verstarb am am 9. März 2015
und wurde am 20. März 2015 auf dem Kölner Melatenfriedhof beigesetzt.





Die Totenanzeige

Aanjekumme bess Du etz dann,
wenn ding Hätz is ohne Gram

(aus "Stääne" von Klüngelköpp)
Stääne von de Klüngelköpp hörbar!