Beuthen O.S./Adressbuch 1906-07: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (hat „Beuthen/Adressbuch 1906“ nach „Beuthen O.S./Adressbuch 1906-07“ verschoben: Präzisierung Beuthen) |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Nur eine Kategorie notwendig) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| DjVu = | | DjVu = | ||
| Titel = | | Titel = Adreß-Buch der Stadt Beuthen O.-S. | ||
| Titel mit Jahr = | | Titel mit Jahr = | ||
| Sortiertitel = | | Sortiertitel = | ||
| Untertitel = | | Untertitel = einschließlich des Verwaltungsbezirks Schwarzwald und der Gemeinde Roßberg.<br/>Im amtlichen Auftrage bearbeitet und herausgegeben | ||
| Erscheinungsort = | | Autor / Hrsg. = Städtischer Polizei-Sekretär Georg von Mejer | ||
| Verlag = | | Erscheinungsort = Beuthen O.S. | ||
| Erscheinungsjahr = | | Verlag = Selbstverlag Georg von Mejer | ||
| Erscheinungsjahr = 1907 | |||
| Mitmachen = | | Mitmachen = | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
| Zeile 15: | Zeile 16: | ||
| Seitenzahl = | | Seitenzahl = | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| Enthaltene Orte = [[Beuthen]] | | Enthaltene Orte = Unter anderem [[Beuthen O.S.]], Roßberg O.S. | ||
| Bearbeiter = | | Bearbeiter = | ||
| Kontakt = | | Kontakt = | ||
| Zeile 25: | Zeile 26: | ||
| Besonderes = | | Besonderes = | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Standorte = [[Schlesische Bibliothek Kattowitz]], Signatur: SLM | | Standorte = [[Universitätsbibliothek Breslau]], Signatur: 28181 III (Präsenzbestand)<br/>[[Schlesische Bibliothek Kattowitz]], Signatur: SLM II 140106 (Präsenzbestand)<br/>[[Herder-Institut Marburg]], Signatur: 14 VIII B 270/2 | ||
| Standort online = {{SDL|96590}} | | Standort online = {{SDL|96590}} | ||
| Weitere Informationen = | | Weitere Informationen = | ||
| Nummer in Datenbank = | | Nummer in Datenbank = | ||
}} | }} | ||
[[Kategorie:Adressbuch für Beuthen]] | [[Kategorie:Adressbuch in der Universitätsbibliothek Breslau]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch in der Schlesischen Bibliothek Kattowitz]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch in Schlesische Digitale Bibliothek]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch im Herder-Institut Marburg]] | |||
[[Kategorie:Online-Adressbuch für Schlesien]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Beuthen O.S.]] | |||
Aktuelle Version vom 8. Juli 2020, 20:38 Uhr
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.
| Beuthen O.S./Adressbuch 1906-07 |
Bibliografische Angaben
| Titel: | Adreß-Buch der Stadt Beuthen O.-S. |
| Untertitel: | einschließlich des Verwaltungsbezirks Schwarzwald und der Gemeinde Roßberg. Im amtlichen Auftrage bearbeitet und herausgegeben |
| Autor / Hrsg.: | Städtischer Polizei-Sekretär Georg von Mejer |
| Erscheinungsort: | Beuthen O.S. |
| Verlag: | Selbstverlag Georg von Mejer |
| Erscheinungsjahr: | 1907 |
| Standort(e): | Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 28181 III (Präsenzbestand) Schlesische Bibliothek Kattowitz, Signatur: SLM II 140106 (Präsenzbestand) Herder-Institut Marburg, Signatur: 14 VIII B 270/2 |
| freie Standort(e) online: | Digitalisat der Schlesischen Digitalen Bibliothek |
| Enthaltene Orte: | Unter anderem Beuthen O.S., Roßberg O.S. |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
| Kontakt: |
Kategorien:
- Adressbuch/Bereit für das DES
- Online-Adressbuch
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Schlesischen Digitalen Bibliothek
- Adressbuch 1907
- Adressbuch
- Adressbuch in der Universitätsbibliothek Breslau
- Adressbuch in der Schlesischen Bibliothek Kattowitz
- Adressbuch in Schlesische Digitale Bibliothek
- Adressbuch im Herder-Institut Marburg
- Online-Adressbuch für Schlesien
- Adressbuch für Beuthen O.S.