Erkrath, Evangelische Kirchengemeinde: Unterschied zwischen den Versionen
WRost (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| (9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Bild:Bild_Erkrath_Ev_Kirche.jpg|thumb|200px|right|Die evangelische Kirche in [[Erkrath|Alt-Erkrath]]]] | [[Bild:Bild_Erkrath_Ev_Kirche.jpg|thumb|200px|right|Die evangelische Kirche in [[Erkrath|Alt-Erkrath]]]] | ||
=Geschichte= | ==Geschichte== | ||
Die reformierte Gemeinde konstituierte sich im Jahr 1663. Ihr Sprengel lag bis 1806 im Bereich des [[Amt Mettmann|Amtes Mettmann]] im [[Herzogtum Berg]], anschließend [[Kanton Mettmann]] im [[Großherzogtum Berg]] und weiteren nachfolgenden Institutionen. | |||
==Pfarrsprengel== | |||
[[Haus Bavir]] | [[Birken (Erkrath)|Birken]] | [[Haus Brück]] | [[Haus Brücken]] | [[Cleff]] | [[Dahlhaus]] | [[Dorp (Erkrath)|Dorp]] | [[Dorperhof]] | [[Ellscheid (Erkrath)|Ellscheid]] | [[Erkrath]] | [[Fette Erde]] | [[Gerresheim]] | [[Großbruchhaus]] | [[Großschumacher]] | [[Güddinghof]] | [[Hexenkotten]] | [[Hochdahl]] | [[Hubbelrath]] | [[Kemperdick]] | [[Haus Klef]] | [[Ludenberg]] | [[Melchersbruch]] | [[Moschenhof]] | [[Pohlen]] | [[Püddel]] | [[Rohrmühle (Erkrath)|Rohrmühle]] | [[Torfbruch]] | [[Unterbach (Düsseldorf)|Unterbach]] | [[Unterfeldhaus]] | |||
= | ==Adresse== | ||
= | |||
Evangelische Kirchengemeinde Erkrath<br /> | Evangelische Kirchengemeinde Erkrath<br /> | ||
Bahnstraße 64<br /> | Bahnstraße 64<br /> | ||
| Zeile 21: | Zeile 20: | ||
Mail: erkrath@ekir.de | Mail: erkrath@ekir.de | ||
=Kirchenbücher= | ==Kirchenbücher== | ||
Kirchenbücher sind ab 1664 bekannt. Die frühesten Bücher sind jedoch verschollen. Sie sollen sich zuletzt in der Bürgermeisterei Gerresheim befunden haben. Ab 1689 sind Kirchenbücher überliefert und erhalten. | Kirchenbücher sind ab 1664 bekannt. Die frühesten Bücher sind jedoch verschollen. Sie sollen sich zuletzt in der Bürgermeisterei Gerresheim befunden haben. Ab 1689 sind Kirchenbücher überliefert und erhalten. | ||
==Evangelisches Pfarrarchiv== | ===Evangelisches Pfarrarchiv=== | ||
(Adresse wie vor) | (Adresse wie vor) | ||
* Taufen 1770 ff | * Taufen 1770 ff | ||
| Zeile 34: | Zeile 31: | ||
* Abendmahlsteilnehmer 1852-1864, 1870-1929 | * Abendmahlsteilnehmer 1852-1864, 1870-1929 | ||
==[[Stadtarchiv Düsseldorf]]== | ===[[Stadtarchiv Düsseldorf]]=== | ||
* Taufen 1698-1711, 1754-1809 | * Taufen 1698-1711, 1754-1809 | ||
* Heiraten 1707-1794 | * Heiraten 1707-1794 | ||
| Zeile 42: | Zeile 38: | ||
* Verkartung: [[Düsseldorfer Trauregister 9]] | * Verkartung: [[Düsseldorfer Trauregister 9]] | ||
==[[Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland]]== | ===[[Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland]]=== | ||
* | * Verkartung: [[Düsseldorfer Trauregister 9]] | ||
==[[Personenstandsarchiv Brühl]]== | ==[[Personenstandsarchiv Brühl]]== | ||
* Auf [[Microfiche]]s oder digital: | * Auf [[Microfiche]]s oder digital: | ||
** Taufen 1698-1809 | ** Taufen 1698-1809 | ||
** Heiraten 1707-1809 | ** Heiraten 1707-1809 | ||
** Sterbefälle 1698-1809 | ** Sterbefälle 1698-1809 | ||
===[[Parish and Vital Records Listing]]=== | |||
* Taufen 1689-1809 | * Taufen 1689-1809 | ||
* Heiraten 1707-1809 | * Heiraten 1707-1809 | ||
==[[IGI]] (International Genealogical Index)== | ===[[IGI]] (International Genealogical Index)=== | ||
*[[Erkrath/Batchnummern]] | |||
* | |||
===Verkartungen=== | |||
* [[Düsseldorfer Trauregister 9]] (auch vorhanden in der [http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff/bibliothek.htm WGfF Zentralbibliothek]) | * [[Düsseldorfer Trauregister 9]] (auch vorhanden in der [http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff/bibliothek.htm WGfF Zentralbibliothek]) | ||
=Literatur= | ==Literatur== | ||
*{{Thorey-Geis}} | *{{Thorey-Geis}} | ||
== Webseite == | == Webseite == | ||
[http://www.ekir.de | [http://www.ekir-erkrath.de www.ekir-erkrath.de] | ||
== Daten aus dem GOV == | |||
<gov>object_161993</gov> | |||
[[Kategorie:Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann|Erkrath]] | [[Kategorie:Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann|Erkrath]] | ||
[[Kategorie:Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland|Erkrath]] | [[Kategorie:Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland|Erkrath]] | ||
[[Kategorie:Erkrath]] | [[Kategorie:Erkrath]] | ||
Aktuelle Version vom 21. Januar 2023, 00:28 Uhr
Hierarchie:
Regional > Evangelische Kirche in Deutschland > Evangelische Kirche im Rheinland > Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann > Erkrath, Evangelische Kirchengemeinde
Geschichte
Die reformierte Gemeinde konstituierte sich im Jahr 1663. Ihr Sprengel lag bis 1806 im Bereich des Amtes Mettmann im Herzogtum Berg, anschließend Kanton Mettmann im Großherzogtum Berg und weiteren nachfolgenden Institutionen.
Pfarrsprengel
Haus Bavir | Birken | Haus Brück | Haus Brücken | Cleff | Dahlhaus | Dorp | Dorperhof | Ellscheid | Erkrath | Fette Erde | Gerresheim | Großbruchhaus | Großschumacher | Güddinghof | Hexenkotten | Hochdahl | Hubbelrath | Kemperdick | Haus Klef | Ludenberg | Melchersbruch | Moschenhof | Pohlen | Püddel | Rohrmühle | Torfbruch | Unterbach | Unterfeldhaus
Adresse
Evangelische Kirchengemeinde Erkrath
Bahnstraße 64
40699 Erkrath
Telefon: (02 11) 28 07 01-3
FAX: (02 11) 28 07 01-50
Mail: erkrath@ekir.de
Kirchenbücher
Kirchenbücher sind ab 1664 bekannt. Die frühesten Bücher sind jedoch verschollen. Sie sollen sich zuletzt in der Bürgermeisterei Gerresheim befunden haben. Ab 1689 sind Kirchenbücher überliefert und erhalten.
Evangelisches Pfarrarchiv
(Adresse wie vor)
- Taufen 1770 ff
- Heiraten 1770 ff
- Sterbefälle 1763 ff
- Konfirmanden 1764 ff
- Abendmahlsteilnehmer 1852-1864, 1870-1929
Stadtarchiv Düsseldorf
- Taufen 1698-1711, 1754-1809
- Heiraten 1707-1794
- Sterbefälle 1707-1752, 1756-1809
- Konfirmanden 1708-1755
- Verkartung: Düsseldorfer Trauregister 9
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
- Verkartung: Düsseldorfer Trauregister 9
Personenstandsarchiv Brühl
- Auf Microfiches oder digital:
- Taufen 1698-1809
- Heiraten 1707-1809
- Sterbefälle 1698-1809
Parish and Vital Records Listing
- Taufen 1689-1809
- Heiraten 1707-1809
IGI (International Genealogical Index)
Verkartungen
- Düsseldorfer Trauregister 9 (auch vorhanden in der WGfF Zentralbibliothek)
Literatur
- THOREY, Volker und GEIS, Claus: Nachweise genealogischer Quellen im Gebiet der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz, Köln 2003.
Band I: Wohnplatzverzeichnis
Band II: Kirchenbücher, Familienbücher und Verkartungen und Zivilstandsregister im südlichen Teil der preußischen Rheinprovinz
Webseite
Daten aus dem GOV
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_161993): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway