KB TB 1: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* '''01.10. | * '''01.10.1901''': Errichtet als Telegraphen-Kompagnie mit Kavallerie-Telegraphen-Schule in München an Stelle der am 1. Oktober 1888 gebildeten Militär-Telegraphen Schule zur Ausbildung von Offizieren der Kavallerie und des Ingenieur-Korps, sowie von Mannschaften der Kavallerie und der Pioniere im Feldtelegraphendienste. | ||
*'''01.10.1906:''' Erweiterung zum Telegraphen-Detachement durch Errichtung einer 2. Kompagnie. Dieses dient als Friedensstamm der für die Feldtelegraphie notwendigen Kriegsformationen, die Kavallerie-Telegraphen-Schule zur Ausbildung von Offizieren und Mannschaften der Kavallerie im Militär-Telegraphendienste. | *'''01.10.1906:''' Erweiterung zum Telegraphen-Detachement durch Errichtung einer 2. Kompagnie. Dieses dient als Friedensstamm der für die Feldtelegraphie notwendigen Kriegsformationen, die Kavallerie-Telegraphen-Schule zur Ausbildung von Offizieren und Mannschaften der Kavallerie im Militär-Telegraphendienste. | ||
* '''01.10.1907:''' Errichtung einer Funken-Telegraphen-Abteilung. | * '''01.10.1907:''' Errichtung einer Funken-Telegraphen-Abteilung. | ||
Aktuelle Version vom 24. September 2025, 15:34 Uhr
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Kgl. Bayer. 1. Telegraphen-Bataillon
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
- 1.10.1901
Garnison 1914
- München
Übergeordnete Einheiten 1901-1914
- Armeekorps: I. Bayerisches Armee-Korps / München
Untergeordnete Einheiten 1901-1914
1914:
- 1. Kompanie
- 2. Kompanie
- 3. Kompanie
- Bespannungsabteilung
Formationsgeschichte
- 01.10.1901: Errichtet als Telegraphen-Kompagnie mit Kavallerie-Telegraphen-Schule in München an Stelle der am 1. Oktober 1888 gebildeten Militär-Telegraphen Schule zur Ausbildung von Offizieren der Kavallerie und des Ingenieur-Korps, sowie von Mannschaften der Kavallerie und der Pioniere im Feldtelegraphendienste.
- 01.10.1906: Erweiterung zum Telegraphen-Detachement durch Errichtung einer 2. Kompagnie. Dieses dient als Friedensstamm der für die Feldtelegraphie notwendigen Kriegsformationen, die Kavallerie-Telegraphen-Schule zur Ausbildung von Offizieren und Mannschaften der Kavallerie im Militär-Telegraphendienste.
- 01.10.1907: Errichtung einer Funken-Telegraphen-Abteilung.
- 01.10.1913?: Kgl. Bayer. 1. Telegraphen-Bataillon
Standorte
Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne
Kantone
Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
Weblinks
| Telegraphentruppe bis 1914 | |
|
Portal:Militär | Formationsgeschichte | Deutschland | Regiment der Alten Armee Telegraphen-Bataillone: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 Festungs-Fernsprech-Kompanien: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 Andere Nachrichtentruppen: Kriegstelegraphenschule | Funkerschule | Kavallerieschule-Telegraphenschule | |
| zusätzliche Telegraphen-Einheiten Erster Weltkrieg | |
|
-folgt- |