Landkreis Marienburg (Westpreußen): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Landkreis Marienburg|Marienburg}}
{{Begriffsklärungshinweis|Landkreis Marienburg|Marienburg}}


<!-- In der ersten Zeile wird später noch eine Information eingebaut werden, -->
<!-- In der ersten Zeile wird später noch eine Information eingebaut werden, -->
Zeile 14: Zeile 14:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > [[Regierungsbezirk Danzig]] > Landkreis Marienburg
* bis 1919: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > [[Regierungsbezirk Danzig]] > Landkreis Marienburg


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Freistaat Preußen]] > [[Provinz Ostpreußen]] > [[Regierungsbezirk Westpreußen]] > Landkreis Marienburg
* ab 1920: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Freistaat Preußen]] > [[Provinz Ostpreußen]] > [[Regierungsbezirk Westpreußen]] > Landkreis Marienburg


<!--
<!--
Zeile 30: Zeile 30:
Hier: Beschreibung des Wappens -->
Hier: Beschreibung des Wappens -->
* 1818 wurde der Kreis Marienburg im [[Regierungsbezirk Danzig]] der [[Provinz Westpreußen]] angelegt.
* 1818 wurde der Kreis Marienburg im [[Regierungsbezirk Danzig]] der [[Provinz Westpreußen]] angelegt.
* 1920 wurden die Gemeinden nordwestlich des Nogat der Freien Stadt [[Danzig]] zugeteilt. Der Restkreis kam zum [[Regierungsbezirk Westpreußen]] der [[Provinz Ostpreußen]].
* 1920 wurden die Gemeinden nordwestlich des Nogat dem [[Landkreis Großes Werder]] der der [[Freie Stadt Danzig|Freien Stadt Danzig]] zugeteilt. Der Restkreis kam zum [[Regierungsbezirk Westpreußen]] der [[Provinz Ostpreußen]].
* 1929 wurden die meisten Gutsbezirke auf die benachbarten Landgemeinden verteilt.
* 1929 wurden die meisten Gutsbezirke auf die benachbarten Landgemeinden verteilt.


Zeile 39: Zeile 39:
1887 bestand der Kreis Marienburg aus folgenden Amtsbezirken:
1887 bestand der Kreis Marienburg aus folgenden Amtsbezirken:


* '''[[Altfelde]]'''
* '''[[Altfelde]]''' (bis 1945)
für die Landgemeinden [[Altfelde]], [[Klettendorf]], Lecklau, Notzendorf, Parwark, Pruppendorf und Reichfelde
für die Landgemeinden [[Altfelde]], [[Klettendorf]], Lecklau, Notzendorf, Parwark, Pruppendorf und Reichfelde


* '''[[Baarenhof]]'''
* '''[[Baarenhof]]''' (bis 1919)
für Baarenhof, Bärwalde, Mierauerwalde, Neu Münsterberg, Neuteicherwalde, Vierzehnhuben und Vogtei
für Baarenhof, Bärwalde, Mierauerwalde, Neu Münsterberg, Neuteicherwalde, Vierzehnhuben und Vogtei


* '''[[Barendt]]'''
* '''[[Barendt]]''' (bis 1919)
für Barendt, Palschau und Pordenau
für Barendt, Palschau und Pordenau


* '''[[Fischau]]'''
* '''[[Fischau]]''' (bis 1945)
für [[Fischau]], Fischauerfelde, Klakendorf, Kykoit, Rothebude, [[Schlablau]] und Sommerau
für [[Fischau]], Fischauerfelde, Klakendorf, Kykoit, Rothebude, [[Schlablau]] und Sommerau


* '''[[Fürstenwerder]]'''
* '''[[Fürstenwerder]]''' (bis 1919)
für die Landgemeinde Fürstenwerder
für die Landgemeinde Fürstenwerder


* '''[[Gnojau]]'''
* '''[[Gnojau]]''' (bis 1919)
für [[Alt Münsterberg]], Gnojau, Mielenz und Simonsdorf
für [[Alt Münsterberg]], Gnojau, Mielenz und Simonsdorf


* '''[[Groß Lichtenau]]'''
* '''[[Groß Lichtenau]]''' (bis 1919)
für Altenau, Groß Lichtenau, Parschau und Trappenfelde
für Altenau, Groß Lichtenau, Parschau und Trappenfelde


* '''[[Grunau]]'''
* '''[[Grunau]]''' (bis 1945)
für Grunau, [[Preußisch Königsdorf]] und Sparau
für Grunau, [[Preußisch Königsdorf]] und Sparau


* '''[[Kampenau]]'''
* '''[[Kampenau]]''' (bis 1945)
für Augustwalde, [[Kampenau]], Kronsnest, Sorgenort, Spitzendorf und Stobbendorf I
für Augustwalde, [[Kampenau]], Kronsnest, Sorgenort, Spitzendorf und Stobbendorf I


* '''[[Katznase]]'''
* '''[[Katznase]]''' (bis 1945)
für Jonasdorf, Katznase, [[Königsdorf]] und Schönwiese
für Jonasdorf, Katznase, [[Königsdorf]] und Schönwiese


* '''[[Koszelitzke]]'''
* '''[[Koszelitzke]]''' (bis 1919)
für Heubuden und Koszelitzke
für Heubuden und Koszelitzke


* '''[[Kunzendorf]]'''
* '''[[Kunzendorf]]''' (bis 1919)
für Adlig Renkau, Alt Weichsel, Biesterfelde, Groß Montau und Kunzendorf
für Adlig Renkau, Alt Weichsel, Biesterfelde, Groß Montau und Kunzendorf


* '''[[Ladekopp]]'''
* '''[[Ladekopp]]''' (bis 1919)
für Ladekopp, Neunhuben, Orloff, Orlofferfelde, Pietzkendorf, Siebenhuben und Tiege
für Ladekopp, Neunhuben, Orloff, Orlofferfelde, Pietzkendorf, Siebenhuben und Tiege


* '''[[Lesewitz]]'''
* '''[[Lesewitz]]''' (bis 1919)
für Groß Lesewitz, Herrenhagen, Irrgang, Kaminke, Klein Lesewitz und Tragheim
für Groß Lesewitz, Herrenhagen, Irrgang, Kaminke, Klein Lesewitz und Tragheim


* '''[[Liessau]]'''
* '''[[Liessau]]''' (bis 1919)
für [[Damerau]], Klein Lichtenau und Liessau
für [[Damerau]], Klein Lichtenau und Liessau


* '''[[Marienau]]'''
* '''[[Marienau]]''' (bis 1919)
für Marienau und Rückenau
für Marienau und Rückenau


* '''[[Marienburg (Westpreußen)]]'''
* '''[[Marienburg (Westpreußen)]]''' (bis 1945)
für die Stadt Marienburg
für die Stadt Marienburg


* '''[[Neukirch]]'''
* '''[[Neukirch]]''' (bis 1919)
für Neukirch, Neuteicher Hinterfeld, [[Prangenau]] und Schönhorst
für Neukirch, Neuteicher Hinterfeld, [[Prangenau]] und Schönhorst


* '''[[Neuteich]]'''
* '''[[Stadtgemeinde Neuteich|Neuteich]]''' (bis 1919)
für die Stadt Neuteich
für die Stadt Neuteich


* '''[[Neuteichsdorf]]'''
* '''[[Neuteichsdorf]]''' (bis 1919)
für Bröske, Mierau und Neuteichsdorf
für Bröske, Mierau und Neuteichsdorf


* '''[[Nieder Scharpau]]'''
* '''[[Nieder Scharpau]]''' (bis 1919)
für Hinterthor, Hollm, Hornkampe, Lakenwalde, Neuendorf und Tiegenort
für Hinterthor, Hollm, Hornkampe, Lakenwalde, Neuendorf und Tiegenort


* '''[[Ober Scharpau]]'''
* '''[[Ober Scharpau]]''' (bis 1919)
für Altebabke, Beiershorst, Groß Brunau, [[Jankendorf]], Kalteherberge, Klein Brunau, Küchwerder, Rehwalde, Scharpau, Schwentenkampe und Susewald
für Altebabke, Beiershorst, Groß Brunau, [[Jankendorf]], Kalteherberge, Klein Brunau, Küchwerder, Rehwalde, Scharpau, Schwentenkampe und Susewald


* '''[[Petershagen]]'''
* '''[[Petershagen]]''' (bis 1919)
für Altendorf, Haberhorst, Petershagen, Petershagenfeld, Pletzendorf, Reinland und Stobbendorf II
für Altendorf, Haberhorst, Petershagen, Petershagenfeld, Pletzendorf, Reinland und Stobbendorf II


* '''[[Pieckel]]'''
* '''[[Pieckel]]''' (bis 1919)
für die Landgemeinde Pieckel
für die Landgemeinde Pieckel


* '''[[Sandhof]]''' (1883 Standesamt Hoppenbruch)
* '''[[Sandhof]]''' (1883 Standesamt Hoppenbruch, 1931 Standesamt Lindenwald)
für Hoppenbruch, Liebenthal, Lindenwald und Sandhof
für Hoppenbruch, Liebenthal, Lindenwald und Sandhof


* '''[[Schadwalde]]'''
* '''[[Schadwalde]]''' (bis 1919)
für Blumstein, Halbstadt, Schadwalde und Wiedau
für Blumstein, Halbstadt, Schadwalde und Wiedau


* '''[[Schönau]]'''
* '''[[Schönau]]''' (bis 1919)
für Dammfelde, Schönau, Schloß Kaldowe, Stadtfelde und Vogelsang
für Dammfelde, Schönau, Schloß Kaldowe, Stadtfelde und Vogelsang


* '''[[Schöneberg]]'''
* '''[[Schöneberg]]''' (bis 1919)
für die Landgemeinden Schöneberg und [[Schönsee]]
für die Landgemeinden Schöneberg und [[Schönsee]]


* '''[[Schwansdorf]]'''
* '''[[Schwansdorf]]''' (bis 1945)
für Hohenwalde, Reichhorst, Rosenort, Schwansdorf, Wengeln und Wengelwalde
für Hohenwalde, Reichhorst, Rosenort, Schwansdorf, Wengeln und Wengelwalde


* '''[[Stalle]]'''
* '''[[Stalle]]''' (bis 1945)
für Preußisch Rosengarth, Stalle, Thiergarth, Thiergartsfelde und [[Thörichthof]]
für Preußisch Rosengarth, Stalle, Thiergarth, Thiergartsfelde und [[Thörichthof]]


* '''[[Tannsee]]'''
* '''[[Tannsee]]''' (bis 1919)
für Brodsack, Lindenau, Niedau und Tannsee
für Brodsack, Lindenau, Niedau und Tannsee


* '''[[Thiensdorf]]'''
* '''[[Thiensdorf]]''' (bis 1945)
für Alt Rosengarth, Baalau, Eschenhorst, Kuckuck, [[Markushof]] und [[Thiensdorf]]
für Alt Rosengarth, Baalau, Eschenhorst, Kuckuck, [[Markushof]] und [[Thiensdorf]]


* '''[[Tiegenhagen]]'''
* '''[[Tiegenhagen]]''' (bis 1919)
für Platenhof, Reimerswalde, Tiegenhagen und Tiegerweide
für Platenhof, Reimerswalde, Tiegenhagen und Tiegerweide


* '''[[Portal:Tiegenhof|Tiegenhof]]'''
* '''[[Portal:Tiegenhof|Tiegenhof]]''' (bis 1919)
für die Stadt Tiegenhof
für die Stadt Tiegenhof


* '''[[Tralau]]'''
* '''[[Tralau]]''' (bis 1919)
für Diebau, Eichwalde, Leske, Tralau und Trampenau
für Diebau, Eichwalde, Leske, Tralau und Trampenau


* '''[[Wernersdorf]]'''
* '''[[Wernersdorf]]''' (bis 1919)
für Klein Montau, Montau Forstbezirk und [[Wernersdorf]]
für Klein Montau, Montau Forstbezirk und [[Wernersdorf]]


=== Gemeindeverzeichnisse ===
=== Gemeindeverzeichnisse ===
* 1887 siehe [[Landkreis Marienburg (Westpreußen)/Gemeindeverzeichnis 1887]]
* 1887 siehe [[Landkreis Marienburg (Westpreußen)/Gemeindeverzeichnis 1887]]
* 1931 siehe [[Landkreis Marienburg (Westpreußen)/Gemeindeverzeichnis 1931]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 155: Zeile 156:
Die '''Diözese Marienburg''' der '''Kirchenprovinz Westpreußen''' war für den Landkreis Marienburg zuständig und bestand aus folgenden Evangelischen Kirchengemeinden:
Die '''Diözese Marienburg''' der '''Kirchenprovinz Westpreußen''' war für den Landkreis Marienburg zuständig und bestand aus folgenden Evangelischen Kirchengemeinden:


* '''[[Altfelde]]'''
* '''[[Altfelde]]''' (bis 1945)
eingepfarrt: Altfelde, Klettendorf, Notzendorf, Parwark, Pruppendorf und Reichfelde
eingepfarrt: Altfelde, Klettendorf, Notzendorf, Parwark, Pruppendorf und Reichfelde


* '''[[Baarenhof und Fürstenwerder]]'''
* '''[[Baarenhof und Fürstenwerder]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Baarenhof, Bärwalde, Fürstenwerder, Neu Münsterberg, Neuteicherwalde, Vierzehnhuben und Vogtei
eingepfarrt: Baarenhof, Bärwalde, Fürstenwerder, Neu Münsterberg, Neuteicherwalde, Vierzehnhuben und Vogtei


* '''[[Barendt und Palschau]]'''
* '''[[Barendt und Palschau]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Barendt, Liessau und Palschau
eingepfarrt: Barendt, Liessau und Palschau


* '''[[Fischau]]'''
* '''[[Fischau]]''' (bis 1945)
eingepfarrt: Fischau, Fischauerfeld, Grunau, Klakendorf, Kykoit, Preußisch Königsdorf, Rothebude, Schlablau und Sommerau
eingepfarrt: Fischau, Fischauerfeld, Grunau, Klakendorf, Kykoit, Preußisch Königsdorf, Rothebude, Schlablau und Sommerau


* '''[[Groß Lesewitz]]'''
* '''[[Groß Lesewitz]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Groß Lesewitz, Herrenhagen, Irrgang, Klein Lesewitz und Tragheim
eingepfarrt: Groß Lesewitz, Herrenhagen, Irrgang, Klein Lesewitz und Tragheim


* '''[[Groß Lichtenau]]'''
* '''[[Groß Lichtenau]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Altenau, Damerau, Groß Lichtenau, Klein Lichtenau, Parschau, Pordenau und Trappenfelde
eingepfarrt: Altenau, Damerau, Groß Lichtenau, Klein Lichtenau, Parschau, Pordenau und Trappenfelde


* '''[[Katznase]]'''
* '''[[Katznase]]''' (bis 1945)
eingepfarrt: Jonasdorf, Katznase, Königsdorf und Schönwiese
eingepfarrt: Jonasdorf, Katznase, Königsdorf und Schönwiese


* '''[[Kunzendorf]]'''
* '''[[Kunzendorf]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Adlig Renkau, Alt Weichsel, Biesterfelde, Groß Montau und Kunzendorf
eingepfarrt: Adlig Renkau, Alt Weichsel, Biesterfelde, Groß Montau und Kunzendorf


* '''[[Ladekopp]]'''
* '''[[Ladekopp]]''' (bis 1919)
eingepfarrt:Ladekopp, Neunhuben, Orloff, Orlofferfelde, Pietzkendorf, Siebenhuben und Tiege
eingepfarrt:Ladekopp, Neunhuben, Orloff, Orlofferfelde, Pietzkendorf, Siebenhuben und Tiege


* '''[[Marienau]]'''
* '''[[Marienau]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Marienau und Rückenau
eingepfarrt: Marienau und Rückenau


* '''[[Marienburg]]'''
* '''[[Marienburg]]''' (bis 1945)
eingepfarrt: Dammfelde, Hoppenbruch, Kaminke, Liebenthal, Lindenwald, Marienburg, Sandhof, Schloß Kalthof, Stadtfelde, Vogelsang und Warnau
eingepfarrt: Dammfelde, Hoppenbruch, Kaminke, Liebenthal, Lindenwald, Marienburg, Sandhof, Schloß Kalthof, Stadtfelde, Vogelsang und Warnau


* '''[[Alt Münsterberg und Gnojau]]'''
* '''[[Alt Münsterberg und Gnojau]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Alt Münsterberg, Gnojau, Mielenz und Simonsdorf
eingepfarrt: Alt Münsterberg, Gnojau, Mielenz und Simonsdorf


* '''[[Neukirch und Prangenau]]'''
* '''[[Neukirch und Prangenau]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Neukirch, Prangenau und Schönhorst
eingepfarrt: Neukirch, Prangenau und Schönhorst


* '''[[Neuteich]]'''
* '''[[Stadtgemeinde Neuteich|Neuteich]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Brodsack, Bröske, Eichwalde, Heubuden, Leske, Mierau, Neuteich, Neuteicher Hinterfeld, Neuteichsdorf, Tralau und Trampenau
eingepfarrt: Brodsack, Bröske, Eichwalde, Heubuden, Leske, Mierau, Neuteich, Neuteicher Hinterfeld, Neuteichsdorf, Tralau und Trampenau


* '''[[Schadwalde]]'''
* '''[[Schadwalde]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Blumstein, Halbstadt, Schadwalde und Wiedau
eingepfarrt: Blumstein, Halbstadt, Schadwalde und Wiedau


* '''[[Schöneberg]]'''
* '''[[Schöneberg]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Schöneberg und Schönsee
eingepfarrt: Schöneberg und Schönsee


* '''[[Stalle]]'''
* '''[[Stalle]]''' (bis 1945)
eingepfarrt: Preußisch Rosengart, Stalle, Thiergart, Thiergartsfelde (Thiergarterfeld) und Thörichthof
eingepfarrt: Preußisch Rosengart, Stalle, Thiergart, Thiergartsfelde (Thiergarterfeld) und Thörichthof


* '''[[Tannsee]]'''
* '''[[Tannsee]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Lindenau, Niedau und Tannsee
eingepfarrt: Lindenau, Niedau und Tannsee


* '''[[Thiensdorf]]'''
* '''[[Thiensdorf]]''' (bis 1945)
eingepfarrt: Alt Rosengart, Augustwalde, Baalau, Eschenhorst, Hohenwalde, Kuckuck, Markushof, Reichhorst, Rosenort, Schwansdorf, Sorgenort, Stobbendorf I, Thiensdorf, Wengeln und Wengelwalde
eingepfarrt: Alt Rosengart, Augustwalde, Baalau, Eschenhorst, Hohenwalde, Kuckuck, Markushof, Reichhorst, Rosenort, Schwansdorf, Sorgenort, Stobbendorf I, Thiensdorf, Wengeln und Wengelwalde


* '''[[Tiegenhof]]'''
* '''[[Tiegenhof]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Altendorf, Petershagen, Platenhof, Pletzendorf, Reimerswalde, Reinland, Stobbendorf II, Tiegenhagen und Tiegenhof
eingepfarrt: Altendorf, Petershagen, Platenhof, Pletzendorf, Reimerswalde, Reinland, Stobbendorf II, Tiegenhagen und Tiegenhof


* '''[[Tiegenort]]'''
* '''[[Tiegenort]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Altebabke, Beiershorst, Brunau, Grenzdorf A und B ([[Landkreis Elbing]]), Holm, Jankendorf, Kalteherberge, Küchwerder, Rehwalde, Scharpau und Tiegenort
eingepfarrt: Altebabke, Beiershorst, Brunau, Grenzdorf A und B ([[Landkreis Elbing]]), Holm, Jankendorf, Kalteherberge, Küchwerder, Rehwalde, Scharpau und Tiegenort


* '''[[Wernersdorf]]'''
* '''[[Wernersdorf]]''' (bis 1919)
eingepfarrt: Klein Montau, Montauer Forst, Pieckel, Schönau und Wernersdorf
eingepfarrt: Klein Montau, Montauer Forst, Pieckel, Schönau und Wernersdorf


Zeile 229: Zeile 230:


* '''[[Dekanat Marienburg]]'''
* '''[[Dekanat Marienburg]]'''
** Pfarrei '''[[Fischau]], St. Johannes der Täufer'''
** Pfarrei '''[[Fischau]], St. Johannes der Täufer''' (bis 1945)
für die Landgemeinden Eschenhorst, Fichthorst, Fischau, Fischauerfelde, Grunau, Hoppenau, Klakendorf, Kykoit, Möskenberg, Neuhof, Preußisch Königsdorf, Rothebude, Schlablau, Schlammsack, Schwarzdamm, Sommerau und Sparau (teilweise zum [[Landkreis Elbing]] gehörend)
für die Landgemeinden Eschenhorst, Fichthorst, Fischau, Fischauerfelde, Grunau, Hoppenau, Klakendorf, Kykoit, Möskenberg, Neuhof, Preußisch Königsdorf, Rothebude, Schlablau, Schlammsack, Schwarzdamm, Sommerau und Sparau (teilweise zum [[Landkreis Elbing]] gehörend)
** Pfarrei '''[[Gnojau]]'''
** Pfarrei '''[[Gnojau]]''' (bis 1919)
für die Landgemeinde Gnojau
für die Landgemeinde Gnojau
** Pfarrei '''[[Groß Lesewitz]]'''
** Pfarrei '''[[Groß Lesewitz]]''' (bis 1919)
für Blumstein, Groß Lesewitz, Halbstadt, Herrenhagen, Heubuden, Irrgang, Kaminke, Klein Lesewitz, Koszelitzke, Schadwalde, Tragheim und Wiedau
für Blumstein, Groß Lesewitz, Halbstadt, Herrenhagen, Heubuden, Irrgang, Kaminke, Klein Lesewitz, Koszelitzke, Schadwalde, Tragheim und Wiedau
** Pfarrei '''[[Groß Montau]]'''
** Pfarrei '''[[Groß Montau]]''' (bis 1919)
für Adlig Renkau, Biesterfelde, Groß Montau, Klein Montau und Montau Forstbezirk
für Adlig Renkau, Biesterfelde, Groß Montau, Klein Montau und Montau Forstbezirk
** Pfarrei '''[[Königsdorf]]'''
** Pfarrei '''[[Königsdorf]]''' (bis 1945)
für Jonasdorf, Katznase, Königsdorf und Schönwiese
für Jonasdorf, Katznase, Königsdorf und Schönwiese
** Pfarrei '''[[Kunzendorf]]'''
** Pfarrei '''[[Kunzendorf]]''' (bis 1919)
für Alt Weichsel, Kunzendorf, Liessau und Simonsdorf
für Alt Weichsel, Kunzendorf, Liessau und Simonsdorf
** Pfarrei '''[[Marienburg]]'''
** Pfarrei '''[[Marienburg]]''' (bis 1945)
für Dammfelde, Hoppenbruch, Marienburg, Sandhof, Schloß Kaldowe, Stadtfelde und Vogelsang
für Dammfelde, Hoppenbruch, Marienburg, Sandhof, Schloß Kaldowe, Stadtfelde und Vogelsang
** Pfarrei '''[[Mielenz]]'''
** Pfarrei '''[[Mielenz]]''' (bis 1919)
für Alt Münsterberg und Mielenz
für Alt Münsterberg und Mielenz
** Pfarrei '''[[Notzendorf]]'''
** Pfarrei '''[[Notzendorf]]''' (bis 1945)
für Altfelde, Klettendorf, Lecklau, Notzendorf, Parwark, Pruppendorf und Reichfelde
für Altfelde, Klettendorf, Lecklau, Notzendorf, Parwark, Pruppendorf und Reichfelde
** Pfarrei '''[[Thiergarth]]'''
** Pfarrei '''[[Thiergarth]]''' (bis 1945)
für Alt Rosengarth, Augustwalde, Baalau, Hohenwalde, Kampenau, Kronsnest, Kuckuck, Markushof, Preußisch Rosengarth, Reichhorst, Rosenort, Schwansdorf, Sorgenort, Spitzendorf, Stobbendorf I, Thiensdorf, Thiergarth, Thiergartsfelde, Thörichthof, Wengeln und Wengelwalde
für Alt Rosengarth, Augustwalde, Baalau, Hohenwalde, Kampenau, Kronsnest, Kuckuck, Markushof, Preußisch Rosengarth, Reichhorst, Rosenort, Schwansdorf, Sorgenort, Spitzendorf, Stobbendorf I, Thiensdorf, Thiergarth, Thiergartsfelde, Thörichthof, Wengeln und Wengelwalde
** Pfarrei '''[[Wernersdorf]]'''
** Pfarrei '''[[Wernersdorf]]''' (bis 1919)
für Pieckel, Schönau, Wernersdorf
für Pieckel, Schönau, Wernersdorf


* '''[[Dekanat Neuteich]]'''
* '''[[Dekanat Neuteich]]''' (bis 1919)
** Pfarrei '''[[Barendt]]'''
** Pfarrei '''[[Barendt]]'''
für die Landgemeinden Barendt und Palschau
für die Landgemeinden Barendt und Palschau
Zeile 267: Zeile 268:
** Pfarrei '''[[Neukirch]]'''
** Pfarrei '''[[Neukirch]]'''
für Neukirch, Prangenau und Schönhorst
für Neukirch, Prangenau und Schönhorst
** Pfarrei '''[[Neuteich]]'''
** Pfarrei '''[[Stadtgemeinde Neuteich|Neuteich]]'''
für Brodsack, Bröske, Diebau, Eichwalde, Leske, Mierau, Neuteich, Neuteicher Hinterfeld, Neuteichsdorf, Tralau und Trampenau
für Brodsack, Bröske, Diebau, Eichwalde, Leske, Mierau, Neuteich, Neuteicher Hinterfeld, Neuteichsdorf, Tralau und Trampenau
** Pfarrei '''[[Schöneberg]]'''
** Pfarrei '''[[Schöneberg]]'''
Zeile 278: Zeile 279:
für Blumenort, Fürstenau, Fürstenauerweide, Goldberg, Rosenort und Tiegenhof (teilweise im [[Landkreis Elbing]])
für Blumenort, Fürstenau, Fürstenauerweide, Goldberg, Rosenort und Tiegenhof (teilweise im [[Landkreis Elbing]])


* '''[[Dekanat Stuhm]]'''
* '''[[Dekanat Stuhm]]''' (bis 1945)
** Pfarrei '''[[Deutsch Damerau]]'''
** Pfarrei '''[[Deutsch Damerau]]'''
für Liebenthal und Lindenwald
für Liebenthal und Lindenwald
** Pfarrei '''[[Posilge]]'''
** Pfarrei '''[[Posilge]]'''
für die Landgemeinde Stalle
für die Landgemeinde Stalle
Die Pfarreien Fürstenwerder, Tiegenhagen und Tiegenhof waren auch für die katholische Minderheit im Ostteil des Landkreises [[Portal:Danziger Niederung|Danziger Niederung]] zuständig.


=== Andere Glaubensgemeinschaften ===
=== Andere Glaubensgemeinschaften ===
Zeile 304: Zeile 307:


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
===Genealogische Quellen===
====Grabsteine====
*{{GP|8406|Friedhof|Królewo (Königsdorf, Pommern, Polen)}}
*{{GP|8403|Friedhof|Lasowice Wielkie (Gross Lesewitz, Pommern, Polen)}}
*{{GP|8405|Friedhof|Swierki (Tannsee, Pommern, Polen)}}


=== Kirchenbücher ===  
=== Kirchenbücher ===  


Die Kirchenbücher der folgenden evangelischen Pfarren sind online bei '''[https://www.archion.de/de/browse/?no_cache=1 Archion]''':
Folgende Kirchenbücher aus dem [[Staatsarchiv Danzig]] sind nach Anmeldung online einsehbar bei [[Metryki.GenBaza]]:
 
{| {{Prettytable}} class="sortable"
! Titel
! Ort deutsch
! Ort polnisch
! Inhalt
! Link
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Stare Pole ew_1487
|| Altfelde
|| Stare Pole
|| ev Kirchenbuch
|| [http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,76753,1 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Fiszewo ew_1452
|| Fischau
|| Fiszewo
|| ev Kirchenbuch
|| [http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,79502,1 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Kaczynos ew_1469
|| Katznase
|| Kaczynos
|| ev Kirchenbuch
|| [http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,80686,1 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Stalewo ew_1486
|| Stalle
|| Stalewo
|| ev Kirchenbuch
|| [http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,68624,1 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Jezioro ew_1467
|| Thiensdorf
|| Jezioro
|| ev Kirchenbuch
|| [http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,82370,1 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Fiszewo_1417
|| Fischau
|| Fiszewo
|| kath Kirchenbuch
|| [http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,68844,1 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Królewo_1427
|| Königsdorf
|| Królewo
|| kath Kirchenbuch
|| [http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,84194,1 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Krzyżanowo_1428
|| Notzendorf
|| Krzyżanowo
|| kath Kirchenbuch
|| [http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,70444,1 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Zwierzno_1445
|| Thiergarth
|| Zwierzno
|| kath Kirchenbuch
|| [http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,73840,1 Link]
|-
|}
 
 
Die Kirchenbücher der folgenden '''evangelischen''' Pfarren sind online bei '''[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen Archion]''':
{| class="wikitable"
|+
!Ort
!Taufen
!Trauungen
!Bestattungen
!Sonstiges
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/altfelde Altfelde]
|1670 - 1882
|1669 - 1892
|1672 - 1883
|Chronik 1603 - 1879
Pfarrerverzeichnis 1580 - 1855
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/altmuensterberg Altmünsterberg]
|1775 - 1821<ref>1822 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|1775 - 1821<ref>1822 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|<ref>1822 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|<ref>1821 - 1840 Aufgebote vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/baarenhof Baarenhof]
|1721 - 1920
|1721 - 1902
|1721 - 1881
|Abendmahlsteilnehmer 1788 - 1789
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/barendt Barendt]
|1676 - 1875
|1676 - 1937
|1676 - 1909
Lücke 1738
|Abendmahlsteilnehmer 1773 - 1774, 1845 - 1909
Konfirmanden 1839 - 1874, 1877 - 1931
 
Pfarrerliste 1630 - 1905
 
Pfarrerliste 1652 - 1737
 
Aufgebote 1800 - 1840
 
<ref>Chronik 1403 - 1839 vorhanden, aber nicht digital verfügbar (Stand 26.10.2024)</ref><ref>Gebührenverzeichnisse 1692 - 1717 vorhanden, aber nicht digital verfügbar (Stand 26.10.2024)</ref><ref>Chronik 1808 - 1809 vorhanden, aber nicht digital verfügbar (Stand 26.10.2024)</ref><ref>Trauungen von Mennoniten 1840 - 1841 vorhanden, aber nicht digital verfügbar (Stand 26.10.2024)</ref>
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/fischau Fischau]
|1653 - 1682
1661 - 1878
|1653 - 1655
1663 - 1680
 
1771 - 1908
|1663 - 1680
1771 - 1880
|Abendmahlsteilnehmer 1773 - 1811
Konfirmanden 1767 - 1857
 
Pfarrerliste 1612 - 1907
 
Geburten Mennoniten 1763 - 1874
 
Eheschließungen Mennoniten 1791 - 1873
 
Bestattungen Mennoniten 1797 - 1880
 
Chronik 1914
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/fuerstenwerder Fürstenwerder]
|1714 - 1883
|1726 - 1940
|1725 - 1940
|Abendmahlsteilnehmer 1792
Konfirmanden 1794 - 1817
 
Chronik 1725 - 1817
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/gnojau Gnojau]
|1672 - 1753<ref>1754 - 1775 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
1776 - 1821
 
1851 - 1876
|1672 - 1753<ref>1754 - 1760 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref><ref>1765 - 1775 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
1776 - 1821<ref>1851 - 1875 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|1686 - 1746<ref>1754 - 1762 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref><ref>1765 - 1774 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
1775 - 1821<ref>1851 - 1876 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|Konfirmanden 1809 - 1841
Chronik 1630 - 1842
 
Kommunikanten (Statistik) 1710 - 1719
 
Geschenke und Einkünfte 1710 - 1721
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/gross-lesewitz Groß Lesewitz]
|1639 - 1869
|1653 - 1718
1721 - 1869
|1653 - 1716
1721 - 1869
|Aufgebote 1824 - 1833
Pfarrerliste 1565 - 1653
 
Chronik 1565 - 1796, 1619 - 1939, 1723 - 1772
 
Geburten Mennoniten 1814 - 1874
 
Eheschließungen Mennoniten 1814 - 1873
 
Bestattungen Mennoniten 1814 - 1938
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/gross-lichtenau Groß Lichtenau]
|1704 - 1906
|1704 - 1726
1730 - 1897
|1704 - 1727
1731 - 1927
|Abendmahlsteilnehmer 1801 - 1823, 1875 - 1884, 1891 - 1921, 1924 - 1937
Konfirmanden 1767 - 1768, 1825 - 1832


* Altfelde
Chronik 1742 - 1799
* Altmünsterberg
 
* Baarenhof
Pfarrerliste 1764 - 1796, Pfarrerbiograhpie
* Barendt
 
* Fischau
Geburten Mennoniten 1800 - 1874
* Fürstenwerder
 
* Gnojau
Eheschließungen Mennoniten 1800 - 1874
* Groß Lesewitz
 
* Groß Lichtenau
Bestattungen Mennoniten 1800 - 1873
* Katznase
 
* Kunzendorf
Bestattungen Militär 1914 - 1918 (Abschrift)
* Ladekopp
|-
* Liessau
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/katznase Katznase]
* Lindenau
|<ref>1639 - 1650 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
* Marienau
1681 - 1702
* Marienburg
 
* Neukirch und Prangenau
1706
* Neuteich
 
* Neuteich, Landgemeinde
1717 - 1923
* Neuteich, Mennoniten
|<ref>1639 - 1650 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
* Neuteich, Stadtgemeinde
 
* Palschau
1681 - 1699
* Schadwalde
 
* Schöneberg an der Weichsel
1717 - 1944
* Stalle
|<ref>1639 - 1650 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
* Stalle, Stuhmer Kreis
 
* Tannsee
1681 - 1699
* Tannsee und Lindenau
 
* Thiensdorf
1717 - 1738
* Tiegenhof
 
* Tiegenort
1740 - 1944
* Wernersdorf
|Abendmahlsteilnehmer <ref>1639 - 1650 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref> 1832 - 1863
 
Aufgebote 1682 - 1695
 
Konfirmanden 1770 - 1814
 
Kommunikanten Statistik 1681 - 1684
 
Chronik 1695 - 1808<ref name=":0">Seiten im Buch durcheinandergebunden</ref>, 1770 - 1771
 
Statistiken 1774 - 1810<ref name=":0" />
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/kunzendorf Kunzendorf]
|1690
 
1741 - 1887
|1676
 
1759
 
1783 - 1911
|1676
 
1782 - 1843
|Aufgebote 1826 - 1836
 
Konfirmanden 1797 - 1873
 
Chronik 1782 - 1832
 
Geburten Mennoniten 1799 - 1874, 1898 - 1922
 
Eheschließungen Mennoniten 1808 - 1874, 1898 - 1922
 
Bestattungen Mennoniten 1834 - 1874, 1898 - 1922
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/ladekopp Ladekopp]
|1757 - 1899
|1757 - 1874
|1757 - 1920
|Abendmahlsteilnehmer 1814 - 1862
Konfirmanden 1780 - 1881
 
Pfarrerliste 1575 - 1891
 
Chronik 1735 - 1838
 
Konvertiten 1780 - 1817, 1850 - 1873
 
Goldene Hochzeiten 1852 - 1880
 
Inventarverzeichnis der Kirche 1862
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/liessau Liessau]
|1789 - 1841
|1805 - 1806
|1805 - 1841
|Abendmahlsteilnehmer 1806
Pfarrerliste 1750 - 1806
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/lindenau Lindenau]
|1661 - 1683
1690 - 1810
|1660 - 1810
|1661 - 1810
|Abendmahlsteilnehmer 1860
Chronik 1603 - 1754, 1750 (Notiz)
 
Spenden 1690 - 1724, 1729 - 1757
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/marienau Marienau]
|1773 - 1925<ref>1925 - 1944 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|1773 - 1856
|1773 - 1910
|Geburten Mennoniten 1822 - 1856
Bestattungen Mennoniten 1822 - 1824
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/marienburg Marienburg]
|1684 - 1931
<ref>1941 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|1684 - 1935
|1773 - 1934
|Pfarrer-, Bürgermeister- und Kirchenvorsteherliste
Pfarrerliste 1773 - 1786, 1791 - 1801
 
Gedicht des Pfarrers Friedrich Heinel (1798)
 
Beschreibung des Kirchengutes "auf der Neustadt"
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/neukirch-und-prangenau Neunkirch und Prangenau]
|1642 - 1868
|1642 - 1880
|1642 - 1801
1803 - 1880
|Abendmahlsteilnehmer 1762 - 1773
Konfirmanden 1763 - 1773, 1804 - 1831
 
Pfarrerliste 1658 - 1867<ref name=":0" />
 
Chronik 1753 - 1754
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/neuteich Neuteich]
|1700 - 1757
|1700 - 1757
|1700 - 1757
|
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/neuteich-landgemeinde Neuteich, Landgemeinde]
|1774 - 1884
|1774 - 1919
|1774 - 1924
|<ref>Auszug aus der Bevölkerungsstatistik 1848 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/neuteich-mennoniten Neuteich, Mennoniten]
|1813 - 1874
|1813 - 1873
|1813 - 1903
|
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/neuteich-stadtgemeinde Neuteich, Stadtgemeinde]
|1774 - 1915
|1774 - 1883
|1774 - 1846
|
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/palschau Palschau]
|1727 - 1737
|1727 - 1737
|1727 - 1737
|
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/schadwalde Schadwalde]
|1643
1647 - 1855
|1655 - 1881
|1662 - 1855
|Abendmahlsteilnehmer 1807 - 1845
Konfirmanden 1808 - 1828
 
Pfarrerliste 1590 - 1766
 
Chronik 1717 - 1761, 1813 - 1849
 
Geburten Mennoniten 1823 - 1874
 
Eheschließungen Mennoniten 1823 - 1873
 
Bestattungen Mennoniten 1823 - 1919
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/schoeneberg-an-der-weichsel Schöneberg an der Weichsel]
|1698 - 1741
1771 - 1879
|1730 - 1741
1771 - 1879
|1736 - 1740
1771 - 1879
|Dammbrüche 1403 - 1848
Pfarrerliste 1561 - 1936
 
Chronik 1705 - 1753
 
Geburten Mennoniten 1800 - 1874
 
Bestattungen Mennoniten 1800 - 1874<ref name=":0" />
 
Eheschließungen Mennoniten 1800 - 1874
 
Aufgebote 1835 - 1845
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/simonsdorf Simonsdorf]
|<ref>1822 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|<ref>1821 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|<ref>1822 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/stalle Stalle]
|1665 - 1887
|1665 - 1887
|1666 - 1887
|Konfirmanden <ref>1771 - 1808 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref> 1831 - 1868
Pfarrerliste 1578 - 1715
 
Chronik 1717 - 1774
 
<ref>Schulsachen vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/stalle-stuhmer-kreis Stalle, Stuhmer Kreis]
|1818 - 1887
|1818 - 1887
|1818 - 1887
|
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/tannsee Tannsee]
|1679 - 1832
|1679 - 1854
|1679 - 1854
|Aufgebote 1826 - 1829
Konfirmanden 1789 - 1827
 
Chronik 1679 - 1729
 
Kirchenrechnung 1714 - 1721
 
Spenden 1730 - 1773
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/tannsee-und-lindenau Tannsee und Lindenau]
|1833 - 1891
|
|
|Abendmahlsteilnehmer 1831 - 1860
Konfirmanden 1802 - 1809, 1842 - 1843, 1860 - 1861
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/thiensdorf Thiensdorf]
|1637 - 1646
1649 - 1661
 
1664 - 1773
 
1785 - 1881
|1664 - 1712
1716 - 1773
 
1785 - 1887
|1664 - 1773
1785 - 1878
|Konfirmanden 1766 - 1785
Statistik
 
Pfarrerliste 1625 - 1768
 
Todesstrafen 1704 - 1712
 
Konvertiten 1741 - 1750
 
Chronik 1761 - 1772
 
Geburten Mennoniten 1801 - 1874
 
Eheschließungen Mennoniten 1801 - 1874
 
Bestattungen Mennoniten 1801 - 1875
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/tiegenhof Tiegenhof]
|1783 - 1922
|1784 - 1920
|1784 - 1913
|Chronik 1777 - 1832
Geburten Mennoniten 1820 - 1874
 
Eheschließungen Mennoniten 1820 - 1874
 
Bestattungen Mennoniten 1820 - 1874
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/tiegenort Tiegenort]
|1650 - 1900
|1650 - 1744
1759 - 1884
|1710 - 1744
1759 - 1843
 
1864 - 1912
|Inventar 1650
Chronik 1686 - 1772, 1867 - 1876
 
Geburten Mennoniten 1759 - 1781
|-
|[https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-marienburg-provinz-westpreussen/wernersdorf Wernersdorf]
|<ref>1770 - 1787 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
1773 - 1928
|<ref>1771 - 1786 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
1773 - 1851
 
<ref>1849 - 1851 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|<ref>1771 - 1787 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
1773 -
 
<ref>1849 - 1851 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|Abendmahlsteilnehmer 1773 - 1791
Konfirmanden <ref>1788 - 1816, 1829 - 1868 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref> 1882
 
Instruktionen zur Kirchenbuchführung
 
Geburten Mennoniten 1800 - 1828<ref>1829 - 1851 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>, 1852 - 1874
 
Eheschließungen Mennoniten 1800 - 1828<ref>1829 - 1851 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>, 1852 - 1872
 
Bestattungen Mennoniten 1800 - 1828<ref>1829 - 1851 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>, 1852 - 1874
 
Gefallene 1914 - 1918


=== Personenstandsregister ===
<ref>Aufgebote 1830 - 1846 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)</ref>
|}
=== Standesamtsregister ===


Die Personenstandsregister der folgenden Standesämter sind zumindest teilweise online beim '''[https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/web/archiwum-panstwowe-w-malborku Staatsarchiv Marienburg]''':
Die Standesamtsregister der folgenden Standesämter sind zumindest teilweise online beim '''[https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/web/archiwum-panstwowe-w-malborku Staatsarchiv Marienburg]''':


{| {{Prettytable}} class="sortable"
{| {{Prettytable}} class="sortable"
Zeile 353: Zeile 833:
  ! Zespol
  ! Zespol
  ! Link
  ! Link
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Baarenhof
|| Baarenhof
|| Urzad Stanu Cywilnego w Dworku
|| Urzad Stanu Cywilnego w Dworku
Zeile 359: Zeile 839:
| align=center| 9/525/0
| align=center| 9/525/0
| align=center| 59633
| align=center| 59633
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59633
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59633 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Barendt
|| Barendt
|| Urzad Stanu Cywilnego w Boretach
|| Urzad Stanu Cywilnego w Boretach
Zeile 366: Zeile 846:
| align=center| 9/608/0
| align=center| 9/608/0
| align=center| 59716
| align=center| 59716
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59716
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59716 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Gnojau
|| Gnojau
|| Urzad Stanu Cywilnego w Gnojewie
|| Urzad Stanu Cywilnego w Gnojewie
Zeile 373: Zeile 853:
| align=center| 9/606/0
| align=center| 9/606/0
| align=center| 59714
| align=center| 59714
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59714
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59714 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Groß Lichtenau
|| Groß Lichtenau
|| Urzad Stanu Cywilnego w Lichnowach
|| Urzad Stanu Cywilnego w Lichnowach
Zeile 380: Zeile 860:
| align=center| 9/609/0
| align=center| 9/609/0
| align=center| 59717
| align=center| 59717
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59717
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59717 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Hohenwalde
|| Hohenwalde
|| Urzad Stanu Cywilnego w Krzewsku
|| Urzad Stanu Cywilnego w Krzewsku
Zeile 387: Zeile 867:
| align=center| 9/551/0
| align=center| 9/551/0
| align=center| 59659
| align=center| 59659
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59659
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59659 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Katznase
|| Katznase
|| Urzad Stanu Cywilnego w Kaczynosie
|| Urzad Stanu Cywilnego w Kaczynosie
Zeile 394: Zeile 874:
| align=center| 9/602/0
| align=center| 9/602/0
| align=center| 59710
| align=center| 59710
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59710
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59710 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Koczelitzki  
|| Koczelitzki  
|| Urzad Stanu Cywilnego w Koscieleczkach
|| Urzad Stanu Cywilnego w Koscieleczkach
Zeile 401: Zeile 881:
| align=center| 9/611/0
| align=center| 9/611/0
| align=center| 59719
| align=center| 59719
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59719
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59719 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Kunzendorf
|| Kunzendorf
|| Urzad Stanu Cywilnego w Konczewicach
|| Urzad Stanu Cywilnego w Konczewicach
Zeile 408: Zeile 888:
| align=center| 9/605/0
| align=center| 9/605/0
| align=center| 59713
| align=center| 59713
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59713
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59713 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Ladekopp
|| Ladekopp
|| Urzad Stanu Cywilnego w Lubieszewie
|| Urzad Stanu Cywilnego w Lubieszewie
Zeile 415: Zeile 895:
| align=center| 9/531/0
| align=center| 9/531/0
| align=center| 59639
| align=center| 59639
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59639
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59639 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Lesewitz
|| Lesewitz
|| Urzad Stanu Cywilnego w Lasowicach Wielkich
|| Urzad Stanu Cywilnego w Lasowicach Wielkich
Zeile 422: Zeile 902:
| align=center| 9/607/0
| align=center| 9/607/0
| align=center| 59715
| align=center| 59715
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59715
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59715 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Liessau
|| Liessau
|| Urzad Stanu Cywilnego w Lisewie
|| Urzad Stanu Cywilnego w Lisewie
Zeile 429: Zeile 909:
| align=center| 9/604/0
| align=center| 9/604/0
| align=center| 59712
| align=center| 59712
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59712
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59712 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Marienau
|| Marienau
|| Urzad Stanu Cywilnego w Marynowach
|| Urzad Stanu Cywilnego w Marynowach
Zeile 436: Zeile 916:
| align=center| 9/533/0
| align=center| 9/533/0
| align=center| 59641
| align=center| 59641
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59641
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59641 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Marienburg
|| Marienburg
|| Urzad Stanu Cywilnego w Malborku
|| Urzad Stanu Cywilnego w Malborku
Zeile 443: Zeile 923:
| align=center| 9/485/0
| align=center| 9/485/0
| align=center| 59593
| align=center| 59593
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59593
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59593 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Neukirch
|| Neukirch
|| Urzad Stanu Cywilnego w Nowej Cerkwi
|| Urzad Stanu Cywilnego w Nowej Cerkwi
Zeile 450: Zeile 930:
| align=center| 9/534/0
| align=center| 9/534/0
| align=center| 59642
| align=center| 59642
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59642
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59642 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Neuteich
|| Neuteich
|| Urzad Stanu Cywilnego w Nowym Stawie
|| Urzad Stanu Cywilnego w Nowym Stawie
Zeile 457: Zeile 937:
| align=center| 9/545/0
| align=center| 9/545/0
| align=center| 59653
| align=center| 59653
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59653
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59653 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Neuteichsdorf
|| Neuteichsdorf
|| Urzad Stanu Cywilnego w Stawcu
|| Urzad Stanu Cywilnego w Stawcu
Zeile 464: Zeile 944:
| align=center| 9/546/0
| align=center| 9/546/0
| align=center| 59654
| align=center| 59654
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59654
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59654 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schönau
|| Schönau
|| Urzad Stanu Cywilnego w Krasniewie
|| Urzad Stanu Cywilnego w Krasniewie
Zeile 471: Zeile 951:
| align=center| 9/610/0
| align=center| 9/610/0
| align=center| 59718
| align=center| 59718
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59718
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59718 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Schöneberg
|| Urzad Stanu Cywilnego w Ostaszewie
|| Urzad Stanu Cywilnego w Ostaszewie
Zeile 478: Zeile 958:
| align=center| 9/537/0
| align=center| 9/537/0
| align=center| 59645
| align=center| 59645
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59645
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59645 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Tiegenhagen
|| Tiegenhagen
|| Urzad Stanu Cywilnego w Cyganku
|| Urzad Stanu Cywilnego w Cyganku
Zeile 485: Zeile 965:
| align=center| 9/524/0
| align=center| 9/524/0
| align=center| 59632
| align=center| 59632
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59632
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59632 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Tiegenhof
|| Tiegenhof
|| Urzad Stanu Cywilnego w Nowym Dworze Gdanskim
|| Urzad Stanu Cywilnego w Nowym Dworze Gdanskim
Zeile 492: Zeile 972:
| align=center| 9/535/0
| align=center| 9/535/0
| align=center| 59643
| align=center| 59643
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59643
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59643 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|-style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Wernersdorf
|| Wernersdorf
|| Urzad Stanu Cywilnego w Pogorzalej Wsi
|| Urzad Stanu Cywilnego w Pogorzalej Wsi
Zeile 499: Zeile 979:
| align=center| 9/612/0
| align=center| 9/612/0
| align=center| 59720
| align=center| 59720
|| https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59720
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/59720 Link]
|-
|}
 
Im [[Landesarchiv Berlin]] befindet sich einige Standesamtsregister der nachfolgenden Standesämter aus den Jahren 1874 bis 1945. Indizierte Digitalisate sind im Bestand {{Ancestry.de|60749|Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945|Kat=no}} durchsuchbar.
 
* Altfelde
* Campenau
* Fischau
* Gross Lichtenau
* Grunau
* Hoppenbruch (Sandhof)
* Kalthof (vor 1920 Marienburg)
* Katznase
* Koszelitzke (Warnau)
* Kunzendorf
* Liessau
* Marienburg
* Schöneberg
* Schwansdorf
* Stalle
* Thiensdorf
 
 
==== falsch einsortierte Standesamtsregister ====
 
Bei den Standesamtsregistern der Stadt Elbing sind eine Reihe von Registerbänden online gestellt, die zu anderen Standesämtern gehören. Da auch die Jahresangaben falsch sind, hier die richtige Zuordnung:
 
{| {{Prettytable}} class="sortable"
! Standesamt
! Titel
! Inhalt
! Jahr
! Aktenzeichen
! Link
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga zgonów 1885 rok
|| Geburten
| align=center| 1874
| align=center| 9/574/0/-/105
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257476 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga zgonów 1885 rok
|| Heiraten
| align=center| 1874
| align=center| 9/574/0/-/106
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257477 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga zgonów 1885 rok
|| Sterbefälle
| align=center| 1874
| align=center| 9/574/0/-/107
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257478 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga zgonów 1885 rok
|| Geburten
| align=center| 1875
| align=center| 9/574/0/-/108
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257479 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga urodzeń 1886 rok
|| Heiraten
| align=center| 1875
| align=center| 9/574/0/-/109
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257480 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga urodzeń 1886 rok
|| Sterbefälle
| align=center| 1875
| align=center| 9/574/0/-/110
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257482 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga urodzeń 1886 rok
|| Geburten
| align=center| 1876
| align=center| 9/574/0/-/111
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257483 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga urodzeń 1886 rok
|| Heiraten
| align=center| 1876
| align=center| 9/574/0/-/112
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257484 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga małżeństw 1886 rok
|| Sterbefälle
| align=center| 1876
| align=center| 9/574/0/-/113
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257485 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga małżeństw 1886 rok
|| Geburten
| align=center| 1877
| align=center| 9/574/0/-/114
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257486 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga zgonów 1886 rok
|| Heiraten
| align=center| 1877
| align=center| 9/574/0/-/115
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257487 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Pieckel
|| Księga zgonów 1886 rok
|| Sterbefälle
| align=center| 1877
| align=center| 9/574/0/-/116
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257488 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga małżeństw 1882 rok
|| Geburten
| align=center| 1874
| align=center| 9/574/0/-/72
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257518 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga małżeństw 1882 rok
|| Heiraten
| align=center| 1874
| align=center| 9/574/0/-/73
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257519 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga zgonów 1882 rok
|| Sterbefälle
| align=center| 1874
| align=center| 9/574/0/-/74
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257520 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga zgonów 1882 rok
|| Heiraten
| align=center| 1874
| align=center| 9/574/0/-/75
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257521 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga zgonów 1882 rok
|| Sterbefälle
| align=center| 1874
| align=center| 9/574/0/-/76
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257522 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga zgonów 1882 rok
|| Heiraten
| align=center| 1875
| align=center| 9/574/0/-/77
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257523 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga zgonów 1882 rok
|| Sterbefälle
| align=center| 1875
| align=center| 9/574/0/-/78
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257524 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga urodzeń 1883 rok
|| Geburten
| align=center| 1875
| align=center| 9/574/0/-/79
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257525 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga urodzeń 1883 rok
|| Sterbefälle
| align=center| 1875
| align=center| 9/574/0/-/80
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257527 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga urodzeń 1883 rok
|| Geburten
| align=center| 1876
| align=center| 9/574/0/-/81
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257528 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga urodzeń 1883 rok
|| Heiraten
| align=center| 1876
| align=center| 9/574/0/-/82
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257529 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga małżeństw 1883 rok
|| Sterbefälle
| align=center| 1876
| align=center| 9/574/0/-/83
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257530 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga małżeństw 1883 rok
|| Sterbefälle
| align=center| 1876
| align=center| 9/574/0/-/84
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257531 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga zgonów 1883 rok
|| Geburten
| align=center| 1877
| align=center| 9/574/0/-/85
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257532 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| Księga zgonów 1883 rok
|| Heiraten
| align=center| 1877
| align=center| 9/574/0/-/86
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6257533 Link]
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
|| Schöneberg
|| księga zgonów 1883
|| Sterbefälle
| align=center| 1877
| align=center| 9/574/0/-/87
|| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/25101236 Link]
|-
|-
|}
|}
Die online gestellten Einträge der Jahrgänge 1874 bis 1877 sind auf [https://namensindex.org/alle.php Namensindex.org] indexiert worden und können dort durchsucht werden.


=== Grabsteine ===
=== Grabsteine ===
Zeile 511: Zeile 1.224:
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
* Eckerdt, Hermann: ''Geschichte des Kreises Marienburg'', Marienburg 1868, {{KPDL|73952|Kat=NO}}
 
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- === Ortslexika === -->
<!-- === Ortslexika === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
<!-- === Archive === -->
=== Archive ===
<!-- === Bibliotheken === -->
* [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/strona_glowna Archivsuche in polnischen Staatsarchiven]
== Verschiedenes ==
* [[Staatsarchiv Elbing]], jetzt Staatsarchiv Marienburg
 
=== Bibliotheken ===
* [[Kujawsko-Pomorska Digital Library]]
* [https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra Elbinger Bibliothek]
 
== Internetlinks ==
{{Wikipedia-Link|Kreis Marienburg (Westpreußen)}}
 
=== Genealogische Internetseiten ===
*[http://www.many-roads.com/ ManyRoads]
*[http://www.aefl.de/ordld/indexer.html Westpreußen - Archiv]
*[http://westpreussen.de/ Westpreussen.de]


===Zufallsfunde===
===Zufallsfunde===
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]



Aktuelle Version vom 26. Oktober 2024, 16:46 Uhr

Disambiguation notice Landkreis Marienburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Marienburg.


Kreis Marienburg mit Amtsbezirken 1887 und der Staatsgrenze von 1920

Hierarchie

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

1887 bestand der Kreis Marienburg aus folgenden Amtsbezirken:

für die Landgemeinden Altfelde, Klettendorf, Lecklau, Notzendorf, Parwark, Pruppendorf und Reichfelde

für Baarenhof, Bärwalde, Mierauerwalde, Neu Münsterberg, Neuteicherwalde, Vierzehnhuben und Vogtei

für Barendt, Palschau und Pordenau

für Fischau, Fischauerfelde, Klakendorf, Kykoit, Rothebude, Schlablau und Sommerau

für die Landgemeinde Fürstenwerder

für Alt Münsterberg, Gnojau, Mielenz und Simonsdorf

für Altenau, Groß Lichtenau, Parschau und Trappenfelde

für Grunau, Preußisch Königsdorf und Sparau

für Augustwalde, Kampenau, Kronsnest, Sorgenort, Spitzendorf und Stobbendorf I

für Jonasdorf, Katznase, Königsdorf und Schönwiese

für Heubuden und Koszelitzke

für Adlig Renkau, Alt Weichsel, Biesterfelde, Groß Montau und Kunzendorf

für Ladekopp, Neunhuben, Orloff, Orlofferfelde, Pietzkendorf, Siebenhuben und Tiege

für Groß Lesewitz, Herrenhagen, Irrgang, Kaminke, Klein Lesewitz und Tragheim

für Damerau, Klein Lichtenau und Liessau

für Marienau und Rückenau

für die Stadt Marienburg

für Neukirch, Neuteicher Hinterfeld, Prangenau und Schönhorst

für die Stadt Neuteich

für Bröske, Mierau und Neuteichsdorf

für Hinterthor, Hollm, Hornkampe, Lakenwalde, Neuendorf und Tiegenort

für Altebabke, Beiershorst, Groß Brunau, Jankendorf, Kalteherberge, Klein Brunau, Küchwerder, Rehwalde, Scharpau, Schwentenkampe und Susewald

für Altendorf, Haberhorst, Petershagen, Petershagenfeld, Pletzendorf, Reinland und Stobbendorf II

für die Landgemeinde Pieckel

  • Sandhof (1883 Standesamt Hoppenbruch, 1931 Standesamt Lindenwald)

für Hoppenbruch, Liebenthal, Lindenwald und Sandhof

für Blumstein, Halbstadt, Schadwalde und Wiedau

für Dammfelde, Schönau, Schloß Kaldowe, Stadtfelde und Vogelsang

für die Landgemeinden Schöneberg und Schönsee

für Hohenwalde, Reichhorst, Rosenort, Schwansdorf, Wengeln und Wengelwalde

für Preußisch Rosengarth, Stalle, Thiergarth, Thiergartsfelde und Thörichthof

für Brodsack, Lindenau, Niedau und Tannsee

für Alt Rosengarth, Baalau, Eschenhorst, Kuckuck, Markushof und Thiensdorf

für Platenhof, Reimerswalde, Tiegenhagen und Tiegerweide

für die Stadt Tiegenhof

für Diebau, Eichwalde, Leske, Tralau und Trampenau

für Klein Montau, Montau Forstbezirk und Wernersdorf

Gemeindeverzeichnisse

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die Diözese Marienburg der Kirchenprovinz Westpreußen war für den Landkreis Marienburg zuständig und bestand aus folgenden Evangelischen Kirchengemeinden:

eingepfarrt: Altfelde, Klettendorf, Notzendorf, Parwark, Pruppendorf und Reichfelde

eingepfarrt: Baarenhof, Bärwalde, Fürstenwerder, Neu Münsterberg, Neuteicherwalde, Vierzehnhuben und Vogtei

eingepfarrt: Barendt, Liessau und Palschau

eingepfarrt: Fischau, Fischauerfeld, Grunau, Klakendorf, Kykoit, Preußisch Königsdorf, Rothebude, Schlablau und Sommerau

eingepfarrt: Groß Lesewitz, Herrenhagen, Irrgang, Klein Lesewitz und Tragheim

eingepfarrt: Altenau, Damerau, Groß Lichtenau, Klein Lichtenau, Parschau, Pordenau und Trappenfelde

eingepfarrt: Jonasdorf, Katznase, Königsdorf und Schönwiese

eingepfarrt: Adlig Renkau, Alt Weichsel, Biesterfelde, Groß Montau und Kunzendorf

eingepfarrt:Ladekopp, Neunhuben, Orloff, Orlofferfelde, Pietzkendorf, Siebenhuben und Tiege

eingepfarrt: Marienau und Rückenau

eingepfarrt: Dammfelde, Hoppenbruch, Kaminke, Liebenthal, Lindenwald, Marienburg, Sandhof, Schloß Kalthof, Stadtfelde, Vogelsang und Warnau

eingepfarrt: Alt Münsterberg, Gnojau, Mielenz und Simonsdorf

eingepfarrt: Neukirch, Prangenau und Schönhorst

eingepfarrt: Brodsack, Bröske, Eichwalde, Heubuden, Leske, Mierau, Neuteich, Neuteicher Hinterfeld, Neuteichsdorf, Tralau und Trampenau

eingepfarrt: Blumstein, Halbstadt, Schadwalde und Wiedau

eingepfarrt: Schöneberg und Schönsee

eingepfarrt: Preußisch Rosengart, Stalle, Thiergart, Thiergartsfelde (Thiergarterfeld) und Thörichthof

eingepfarrt: Lindenau, Niedau und Tannsee

eingepfarrt: Alt Rosengart, Augustwalde, Baalau, Eschenhorst, Hohenwalde, Kuckuck, Markushof, Reichhorst, Rosenort, Schwansdorf, Sorgenort, Stobbendorf I, Thiensdorf, Wengeln und Wengelwalde

eingepfarrt: Altendorf, Petershagen, Platenhof, Pletzendorf, Reimerswalde, Reinland, Stobbendorf II, Tiegenhagen und Tiegenhof

eingepfarrt: Altebabke, Beiershorst, Brunau, Grenzdorf A und B (Landkreis Elbing), Holm, Jankendorf, Kalteherberge, Küchwerder, Rehwalde, Scharpau und Tiegenort

eingepfarrt: Klein Montau, Montauer Forst, Pieckel, Schönau und Wernersdorf


Die Gemeinden Kampenau und Kronsnest waren in die evangelischen Pfarre Lichtfelde in der Diözese Marienwerder eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Der Kreis Marienburg lag im Bistum Ermland. Die katholischen Kirchen waren in folgenden Dekanaten zusammengefasst:

für die Landgemeinden Eschenhorst, Fichthorst, Fischau, Fischauerfelde, Grunau, Hoppenau, Klakendorf, Kykoit, Möskenberg, Neuhof, Preußisch Königsdorf, Rothebude, Schlablau, Schlammsack, Schwarzdamm, Sommerau und Sparau (teilweise zum Landkreis Elbing gehörend)

für die Landgemeinde Gnojau

für Blumstein, Groß Lesewitz, Halbstadt, Herrenhagen, Heubuden, Irrgang, Kaminke, Klein Lesewitz, Koszelitzke, Schadwalde, Tragheim und Wiedau

für Adlig Renkau, Biesterfelde, Groß Montau, Klein Montau und Montau Forstbezirk

für Jonasdorf, Katznase, Königsdorf und Schönwiese

für Alt Weichsel, Kunzendorf, Liessau und Simonsdorf

für Dammfelde, Hoppenbruch, Marienburg, Sandhof, Schloß Kaldowe, Stadtfelde und Vogelsang

für Alt Münsterberg und Mielenz

für Altfelde, Klettendorf, Lecklau, Notzendorf, Parwark, Pruppendorf und Reichfelde

für Alt Rosengarth, Augustwalde, Baalau, Hohenwalde, Kampenau, Kronsnest, Kuckuck, Markushof, Preußisch Rosengarth, Reichhorst, Rosenort, Schwansdorf, Sorgenort, Spitzendorf, Stobbendorf I, Thiensdorf, Thiergarth, Thiergartsfelde, Thörichthof, Wengeln und Wengelwalde

für Pieckel, Schönau, Wernersdorf

für die Landgemeinden Barendt und Palschau

für Neu Münsterberg, Vierzehnhuben und Vogtei

für Altebabke, Baarenhof, Bärwalde, Fürstenwerder, Groß Brunau, Jankendorf, Kalteherberge, Klein Brunau, Küchwerder und Neuteicherwalde

für Altenau, Damerau, Groß Lichtenau, Klein Lichtenau, Parschau, Pordenau und Trappenfelde

für Ladekopp, Mierauerwalde, Neunhuben, Orloff, Orlofferfelde, Pietzkendorf und Siebenhuben

für die Landgemeinden Klein Mausdorf, Krebsfelde, Lakendorf, Marienau, Rückenau und Tiege (teilweise im Landkreis Elbing)

für Neukirch, Prangenau und Schönhorst

für Brodsack, Bröske, Diebau, Eichwalde, Leske, Mierau, Neuteich, Neuteicher Hinterfeld, Neuteichsdorf, Tralau und Trampenau

für Schönberg und Schönsee

für Groß Mausdorf, Horsterbusch, Lindenau, Lupushorst, Niedau und Tannsee (teilweise im Landkreis Elbing)

für Altendorf, Beiershorst, Grenzdorf A und B, Haberhorst, Heegewald, Hinterthor, Hollm, Hornkampe, Jungfer, Keitlau, Klein Mausdorferweide, Lakenwalde, Neudorf, Neuendorf, Neulanghorst, Neustädterwald, Petershagen, Petershagenfeld, Platenhof, Pletzendorf, Rehwalde, Reimerswalde, Reinland, Scharpau, Schwentenkampe, Stobbendorf II, Susewald, Tiegenhagen, Tiegenort, Tiegerweide und Walldorf (teilweise im Landkreis Elbing)

für Blumenort, Fürstenau, Fürstenauerweide, Goldberg, Rosenort und Tiegenhof (teilweise im Landkreis Elbing)

für Liebenthal und Lindenwald

für die Landgemeinde Stalle

Die Pfarreien Fürstenwerder, Tiegenhagen und Tiegenhof waren auch für die katholische Minderheit im Ostteil des Landkreises Danziger Niederung zuständig.

Andere Glaubensgemeinschaften

  • Mennoniten
    • Bärwalde
    • Heubuden
    • Ladekopp
    • Pordenau
    • Orlofferfelde
    • Thiensdorf
    • Tiegenhagen

Siehe auch die Krchenbuchlisten unter Westpreussen.de

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Kirchenbücher

Folgende Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Danzig sind nach Anmeldung online einsehbar bei Metryki.GenBaza:

Titel Ort deutsch Ort polnisch Inhalt Link
Stare Pole ew_1487 Altfelde Stare Pole ev Kirchenbuch Link
Fiszewo ew_1452 Fischau Fiszewo ev Kirchenbuch Link
Kaczynos ew_1469 Katznase Kaczynos ev Kirchenbuch Link
Stalewo ew_1486 Stalle Stalewo ev Kirchenbuch Link
Jezioro ew_1467 Thiensdorf Jezioro ev Kirchenbuch Link
Fiszewo_1417 Fischau Fiszewo kath Kirchenbuch Link
Królewo_1427 Königsdorf Królewo kath Kirchenbuch Link
Krzyżanowo_1428 Notzendorf Krzyżanowo kath Kirchenbuch Link
Zwierzno_1445 Thiergarth Zwierzno kath Kirchenbuch Link


Die Kirchenbücher der folgenden evangelischen Pfarren sind online bei Archion:

Ort Taufen Trauungen Bestattungen Sonstiges
Altfelde 1670 - 1882 1669 - 1892 1672 - 1883 Chronik 1603 - 1879

Pfarrerverzeichnis 1580 - 1855

Altmünsterberg 1775 - 1821[1] 1775 - 1821[2] [3] [4]
Baarenhof 1721 - 1920 1721 - 1902 1721 - 1881 Abendmahlsteilnehmer 1788 - 1789
Barendt 1676 - 1875 1676 - 1937 1676 - 1909

Lücke 1738

Abendmahlsteilnehmer 1773 - 1774, 1845 - 1909

Konfirmanden 1839 - 1874, 1877 - 1931

Pfarrerliste 1630 - 1905

Pfarrerliste 1652 - 1737

Aufgebote 1800 - 1840

[5][6][7][8]

Fischau 1653 - 1682

1661 - 1878

1653 - 1655

1663 - 1680

1771 - 1908

1663 - 1680

1771 - 1880

Abendmahlsteilnehmer 1773 - 1811

Konfirmanden 1767 - 1857

Pfarrerliste 1612 - 1907

Geburten Mennoniten 1763 - 1874

Eheschließungen Mennoniten 1791 - 1873

Bestattungen Mennoniten 1797 - 1880

Chronik 1914

Fürstenwerder 1714 - 1883 1726 - 1940 1725 - 1940 Abendmahlsteilnehmer 1792

Konfirmanden 1794 - 1817

Chronik 1725 - 1817

Gnojau 1672 - 1753[9]

1776 - 1821

1851 - 1876

1672 - 1753[10][11]

1776 - 1821[12]

1686 - 1746[13][14]

1775 - 1821[15]

Konfirmanden 1809 - 1841

Chronik 1630 - 1842

Kommunikanten (Statistik) 1710 - 1719

Geschenke und Einkünfte 1710 - 1721

Groß Lesewitz 1639 - 1869 1653 - 1718

1721 - 1869

1653 - 1716

1721 - 1869

Aufgebote 1824 - 1833

Pfarrerliste 1565 - 1653

Chronik 1565 - 1796, 1619 - 1939, 1723 - 1772

Geburten Mennoniten 1814 - 1874

Eheschließungen Mennoniten 1814 - 1873

Bestattungen Mennoniten 1814 - 1938

Groß Lichtenau 1704 - 1906 1704 - 1726

1730 - 1897

1704 - 1727

1731 - 1927

Abendmahlsteilnehmer 1801 - 1823, 1875 - 1884, 1891 - 1921, 1924 - 1937

Konfirmanden 1767 - 1768, 1825 - 1832

Chronik 1742 - 1799

Pfarrerliste 1764 - 1796, Pfarrerbiograhpie

Geburten Mennoniten 1800 - 1874

Eheschließungen Mennoniten 1800 - 1874

Bestattungen Mennoniten 1800 - 1873

Bestattungen Militär 1914 - 1918 (Abschrift)

Katznase [16]

1681 - 1702

1706

1717 - 1923

[17]

1681 - 1699

1717 - 1944

[18]

1681 - 1699

1717 - 1738

1740 - 1944

Abendmahlsteilnehmer [19] 1832 - 1863

Aufgebote 1682 - 1695

Konfirmanden 1770 - 1814

Kommunikanten Statistik 1681 - 1684

Chronik 1695 - 1808[20], 1770 - 1771

Statistiken 1774 - 1810[20]

Kunzendorf 1690

1741 - 1887

1676

1759

1783 - 1911

1676

1782 - 1843

Aufgebote 1826 - 1836

Konfirmanden 1797 - 1873

Chronik 1782 - 1832

Geburten Mennoniten 1799 - 1874, 1898 - 1922

Eheschließungen Mennoniten 1808 - 1874, 1898 - 1922

Bestattungen Mennoniten 1834 - 1874, 1898 - 1922

Ladekopp 1757 - 1899 1757 - 1874 1757 - 1920 Abendmahlsteilnehmer 1814 - 1862

Konfirmanden 1780 - 1881

Pfarrerliste 1575 - 1891

Chronik 1735 - 1838

Konvertiten 1780 - 1817, 1850 - 1873

Goldene Hochzeiten 1852 - 1880

Inventarverzeichnis der Kirche 1862

Liessau 1789 - 1841 1805 - 1806 1805 - 1841 Abendmahlsteilnehmer 1806

Pfarrerliste 1750 - 1806

Lindenau 1661 - 1683

1690 - 1810

1660 - 1810 1661 - 1810 Abendmahlsteilnehmer 1860

Chronik 1603 - 1754, 1750 (Notiz)

Spenden 1690 - 1724, 1729 - 1757

Marienau 1773 - 1925[21] 1773 - 1856 1773 - 1910 Geburten Mennoniten 1822 - 1856

Bestattungen Mennoniten 1822 - 1824

Marienburg 1684 - 1931

[22]

1684 - 1935 1773 - 1934 Pfarrer-, Bürgermeister- und Kirchenvorsteherliste

Pfarrerliste 1773 - 1786, 1791 - 1801

Gedicht des Pfarrers Friedrich Heinel (1798)

Beschreibung des Kirchengutes "auf der Neustadt"

Neunkirch und Prangenau 1642 - 1868 1642 - 1880 1642 - 1801

1803 - 1880

Abendmahlsteilnehmer 1762 - 1773

Konfirmanden 1763 - 1773, 1804 - 1831

Pfarrerliste 1658 - 1867[20]

Chronik 1753 - 1754

Neuteich 1700 - 1757 1700 - 1757 1700 - 1757
Neuteich, Landgemeinde 1774 - 1884 1774 - 1919 1774 - 1924 [23]
Neuteich, Mennoniten 1813 - 1874 1813 - 1873 1813 - 1903
Neuteich, Stadtgemeinde 1774 - 1915 1774 - 1883 1774 - 1846
Palschau 1727 - 1737 1727 - 1737 1727 - 1737
Schadwalde 1643

1647 - 1855

1655 - 1881 1662 - 1855 Abendmahlsteilnehmer 1807 - 1845

Konfirmanden 1808 - 1828

Pfarrerliste 1590 - 1766

Chronik 1717 - 1761, 1813 - 1849

Geburten Mennoniten 1823 - 1874

Eheschließungen Mennoniten 1823 - 1873

Bestattungen Mennoniten 1823 - 1919

Schöneberg an der Weichsel 1698 - 1741

1771 - 1879

1730 - 1741

1771 - 1879

1736 - 1740

1771 - 1879

Dammbrüche 1403 - 1848

Pfarrerliste 1561 - 1936

Chronik 1705 - 1753

Geburten Mennoniten 1800 - 1874

Bestattungen Mennoniten 1800 - 1874[20]

Eheschließungen Mennoniten 1800 - 1874

Aufgebote 1835 - 1845

Simonsdorf [24] [25] [26]
Stalle 1665 - 1887 1665 - 1887 1666 - 1887 Konfirmanden [27] 1831 - 1868

Pfarrerliste 1578 - 1715

Chronik 1717 - 1774

[28]

Stalle, Stuhmer Kreis 1818 - 1887 1818 - 1887 1818 - 1887
Tannsee 1679 - 1832 1679 - 1854 1679 - 1854 Aufgebote 1826 - 1829

Konfirmanden 1789 - 1827

Chronik 1679 - 1729

Kirchenrechnung 1714 - 1721

Spenden 1730 - 1773

Tannsee und Lindenau 1833 - 1891 Abendmahlsteilnehmer 1831 - 1860

Konfirmanden 1802 - 1809, 1842 - 1843, 1860 - 1861

Thiensdorf 1637 - 1646

1649 - 1661

1664 - 1773

1785 - 1881

1664 - 1712

1716 - 1773

1785 - 1887

1664 - 1773

1785 - 1878

Konfirmanden 1766 - 1785

Statistik

Pfarrerliste 1625 - 1768

Todesstrafen 1704 - 1712

Konvertiten 1741 - 1750

Chronik 1761 - 1772

Geburten Mennoniten 1801 - 1874

Eheschließungen Mennoniten 1801 - 1874

Bestattungen Mennoniten 1801 - 1875

Tiegenhof 1783 - 1922 1784 - 1920 1784 - 1913 Chronik 1777 - 1832

Geburten Mennoniten 1820 - 1874

Eheschließungen Mennoniten 1820 - 1874

Bestattungen Mennoniten 1820 - 1874

Tiegenort 1650 - 1900 1650 - 1744

1759 - 1884

1710 - 1744

1759 - 1843

1864 - 1912

Inventar 1650

Chronik 1686 - 1772, 1867 - 1876

Geburten Mennoniten 1759 - 1781

Wernersdorf [29]

1773 - 1928

[30]

1773 - 1851

[31]

[32]

1773 -

[33]

Abendmahlsteilnehmer 1773 - 1791

Konfirmanden [34] 1882

Instruktionen zur Kirchenbuchführung

Geburten Mennoniten 1800 - 1828[35], 1852 - 1874

Eheschließungen Mennoniten 1800 - 1828[36], 1852 - 1872

Bestattungen Mennoniten 1800 - 1828[37], 1852 - 1874

Gefallene 1914 - 1918

[38]

Standesamtsregister

Die Standesamtsregister der folgenden Standesämter sind zumindest teilweise online beim Staatsarchiv Marienburg:

Standesamt Titel Jahre Aktenzeichen Zespol Link
Baarenhof Urzad Stanu Cywilnego w Dworku 1874-1913 9/525/0 59633 Link
Barendt Urzad Stanu Cywilnego w Boretach 1874-1921 9/608/0 59716 Link
Gnojau Urzad Stanu Cywilnego w Gnojewie 1874-1935 9/606/0 59714 Link
Groß Lichtenau Urzad Stanu Cywilnego w Lichnowach 1874-1944 9/609/0 59717 Link
Hohenwalde Urzad Stanu Cywilnego w Krzewsku 1874-1874 9/551/0 59659 Link
Katznase Urzad Stanu Cywilnego w Kaczynosie 1874-1944 9/602/0 59710 Link
Koczelitzki Urzad Stanu Cywilnego w Koscieleczkach 1874-1936 9/611/0 59719 Link
Kunzendorf Urzad Stanu Cywilnego w Konczewicach 1874-1935 9/605/0 59713 Link
Ladekopp Urzad Stanu Cywilnego w Lubieszewie 1874-1935 9/531/0 59639 Link
Lesewitz Urzad Stanu Cywilnego w Lasowicach Wielkich 1874-1936 9/607/0 59715 Link
Liessau Urzad Stanu Cywilnego w Lisewie 1874-1945 9/604/0 59712 Link
Marienau Urzad Stanu Cywilnego w Marynowach 1874-1913 9/533/0 59641 Link
Marienburg Urzad Stanu Cywilnego w Malborku 1874-1944 9/485/0 59593 Link
Neukirch Urzad Stanu Cywilnego w Nowej Cerkwi 1874-1935 9/534/0 59642 Link
Neuteich Urzad Stanu Cywilnego w Nowym Stawie 1874-1936 9/545/0 59653 Link
Neuteichsdorf Urzad Stanu Cywilnego w Stawcu 1874-1936 9/546/0 59654 Link
Schönau Urzad Stanu Cywilnego w Krasniewie 1874-1944 9/610/0 59718 Link
Schöneberg Urzad Stanu Cywilnego w Ostaszewie 1874-1913 9/537/0 59645 Link
Tiegenhagen Urzad Stanu Cywilnego w Cyganku 1874-1913 9/524/0 59632 Link
Tiegenhof Urzad Stanu Cywilnego w Nowym Dworze Gdanskim 1874-1939 9/535/0 59643 Link
Wernersdorf Urzad Stanu Cywilnego w Pogorzalej Wsi 1874-1936 9/612/0 59720 Link

Im Landesarchiv Berlin befindet sich einige Standesamtsregister der nachfolgenden Standesämter aus den Jahren 1874 bis 1945. Indizierte Digitalisate sind im Bestand Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 bei Ancestry.de (kostenpflichtig) durchsuchbar.

  • Altfelde
  • Campenau
  • Fischau
  • Gross Lichtenau
  • Grunau
  • Hoppenbruch (Sandhof)
  • Kalthof (vor 1920 Marienburg)
  • Katznase
  • Koszelitzke (Warnau)
  • Kunzendorf
  • Liessau
  • Marienburg
  • Schöneberg
  • Schwansdorf
  • Stalle
  • Thiensdorf


falsch einsortierte Standesamtsregister

Bei den Standesamtsregistern der Stadt Elbing sind eine Reihe von Registerbänden online gestellt, die zu anderen Standesämtern gehören. Da auch die Jahresangaben falsch sind, hier die richtige Zuordnung:

Standesamt Titel Inhalt Jahr Aktenzeichen Link
Pieckel Księga zgonów 1885 rok Geburten 1874 9/574/0/-/105 Link
Pieckel Księga zgonów 1885 rok Heiraten 1874 9/574/0/-/106 Link
Pieckel Księga zgonów 1885 rok Sterbefälle 1874 9/574/0/-/107 Link
Pieckel Księga zgonów 1885 rok Geburten 1875 9/574/0/-/108 Link
Pieckel Księga urodzeń 1886 rok Heiraten 1875 9/574/0/-/109 Link
Pieckel Księga urodzeń 1886 rok Sterbefälle 1875 9/574/0/-/110 Link
Pieckel Księga urodzeń 1886 rok Geburten 1876 9/574/0/-/111 Link
Pieckel Księga urodzeń 1886 rok Heiraten 1876 9/574/0/-/112 Link
Pieckel Księga małżeństw 1886 rok Sterbefälle 1876 9/574/0/-/113 Link
Pieckel Księga małżeństw 1886 rok Geburten 1877 9/574/0/-/114 Link
Pieckel Księga zgonów 1886 rok Heiraten 1877 9/574/0/-/115 Link
Pieckel Księga zgonów 1886 rok Sterbefälle 1877 9/574/0/-/116 Link
Schöneberg Księga małżeństw 1882 rok Geburten 1874 9/574/0/-/72 Link
Schöneberg Księga małżeństw 1882 rok Heiraten 1874 9/574/0/-/73 Link
Schöneberg Księga zgonów 1882 rok Sterbefälle 1874 9/574/0/-/74 Link
Schöneberg Księga zgonów 1882 rok Heiraten 1874 9/574/0/-/75 Link
Schöneberg Księga zgonów 1882 rok Sterbefälle 1874 9/574/0/-/76 Link
Schöneberg Księga zgonów 1882 rok Heiraten 1875 9/574/0/-/77 Link
Schöneberg Księga zgonów 1882 rok Sterbefälle 1875 9/574/0/-/78 Link
Schöneberg Księga urodzeń 1883 rok Geburten 1875 9/574/0/-/79 Link
Schöneberg Księga urodzeń 1883 rok Sterbefälle 1875 9/574/0/-/80 Link
Schöneberg Księga urodzeń 1883 rok Geburten 1876 9/574/0/-/81 Link
Schöneberg Księga urodzeń 1883 rok Heiraten 1876 9/574/0/-/82 Link
Schöneberg Księga małżeństw 1883 rok Sterbefälle 1876 9/574/0/-/83 Link
Schöneberg Księga małżeństw 1883 rok Sterbefälle 1876 9/574/0/-/84 Link
Schöneberg Księga zgonów 1883 rok Geburten 1877 9/574/0/-/85 Link
Schöneberg Księga zgonów 1883 rok Heiraten 1877 9/574/0/-/86 Link
Schöneberg księga zgonów 1883 Sterbefälle 1877 9/574/0/-/87 Link


Die online gestellten Einträge der Jahrgänge 1874 bis 1877 sind auf Namensindex.org indexiert worden und können dort durchsucht werden.

Grabsteine

Bibliografie

Historische Bibliografie


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Internetlinks

Artikel Kreis Marienburg (Westpreußen). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Genealogische Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).


Weblinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_218098): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway


  1. 1822 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  2. 1822 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  3. 1822 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  4. 1821 - 1840 Aufgebote vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  5. Chronik 1403 - 1839 vorhanden, aber nicht digital verfügbar (Stand 26.10.2024)
  6. Gebührenverzeichnisse 1692 - 1717 vorhanden, aber nicht digital verfügbar (Stand 26.10.2024)
  7. Chronik 1808 - 1809 vorhanden, aber nicht digital verfügbar (Stand 26.10.2024)
  8. Trauungen von Mennoniten 1840 - 1841 vorhanden, aber nicht digital verfügbar (Stand 26.10.2024)
  9. 1754 - 1775 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  10. 1754 - 1760 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  11. 1765 - 1775 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  12. 1851 - 1875 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  13. 1754 - 1762 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  14. 1765 - 1774 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  15. 1851 - 1876 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  16. 1639 - 1650 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  17. 1639 - 1650 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  18. 1639 - 1650 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  19. 1639 - 1650 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  20. 20,0 20,1 20,2 20,3 Seiten im Buch durcheinandergebunden
  21. 1925 - 1944 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  22. 1941 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  23. Auszug aus der Bevölkerungsstatistik 1848 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  24. 1822 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  25. 1821 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  26. 1822 - 1850 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  27. 1771 - 1808 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  28. Schulsachen vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  29. 1770 - 1787 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  30. 1771 - 1786 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  31. 1849 - 1851 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  32. 1771 - 1787 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  33. 1849 - 1851 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  34. 1788 - 1816, 1829 - 1868 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  35. 1829 - 1851 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  36. 1829 - 1851 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  37. 1829 - 1851 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)
  38. Aufgebote 1830 - 1846 vorhanden aber nicht digital verfügbar (Stand: 26.10.2024)