Auringen: Unterschied zwischen den Versionen
Arend (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Hierarchie''' {{Hierarchie Hessen Wiesbaden}} > {{PAGENAME}} <!-- {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1e...) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Geschichtlicher Abriss von Auringen im Wiesbadener Stadtlexikon [https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/stadtteile/Auringen.php online]. | |||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
| Zeile 48: | Zeile 48: | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* Tepper, Achim: [[Kloppenheim, OSB|Ortssippenbuch von Kloppenheim/Heßloch]] | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Dauber, Helmut: Chronik Auringen 1252 - 2002; Marianne Breuer Verlag, Wiesbaden (2001) | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
| Zeile 65: | Zeile 68: | ||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|AURGEN_W6201|Auringen}} | {{FOKO|AURGEN_W6201|Auringen}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>AURGEN_W6201</gov> | <gov>AURGEN_W6201</gov> | ||
{{Navigationsleiste_Stadtteile_Wiesbaden}} | |||
[[Kategorie:Ort in Wiesbaden]] | [[Kategorie:Ort in Wiesbaden]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Darmstadt]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Darmstadt]] | ||
[[Kategorie:Ort in Hessen]] | [[Kategorie:Ort in Hessen]] | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 04:36 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Wiesbaden
> Auringen
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Geschichtlicher Abriss von Auringen im Wiesbadener Stadtlexikon online.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Tepper, Achim: Ortssippenbuch von Kloppenheim/Heßloch
Historische Bibliografie
- Dauber, Helmut: Chronik Auringen 1252 - 2002; Marianne Breuer Verlag, Wiesbaden (2001)
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | AURGEN_W6201 | ||||||||
| Name |
|
||||||||
| Typ |
|
||||||||
| Einwohner | |||||||||
| Karte |
TK25: 5815 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Mainkreis, Wiesbaden (- 1928) ( Landkreis) Main-Taunus-Kreis (1928 - 1976) ( Landkreis) Quelle Wiesbaden-Auringen Wiesbaden (1977 -) ( Kreisfreie Stadt) Quelle Wiesbaden-Auringen Wiesbaden (1816 - 1866) ( Amt) |
||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| Stadtteile von Wiesbaden (Hessen) |
|
Auringen | Biebrich | Bierstadt | Breckenheim | Delkenheim | Dotzheim | Erbenheim | Frauenstein | Heßloch | Igstadt | Klarenthal | Kloppenheim | Mainz-Amöneburg | Mainz-Kastel | Mainz-Kostheim | Medenbach | Mitte | Naurod | Nordenstadt | Nordost | Rambach | Rheingauviertel | Schierstein | Sonnenberg | Südost | Westend |