Jockgrim: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
{|cellpadding="10" | {|cellpadding="10" | ||
|valign="top"|[[Datei:Wappen Jockgrim.png|100px]] | |valign="top"|[[Datei:Wappen Jockgrim.png|100px]] | ||
|valign="top"|'''Blasonierung''': In Rot ein silbernes Gemarkungszeichen in Form eines lateinischen A (Pflugschleife).<ref>Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3</ref> | |valign="top"|'''Blasonierung''': In Rot ein silbernes Gemarkungszeichen in Form eines lateinischen A (Pflugschleife).<ref>Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN {{ISBNpur|3-9801574-2-3}}</ref> | ||
|} | |} | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
| Zeile 82: | Zeile 82: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
==Daten aus dem | {{Forscherkontakte-Link}} | ||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>JOCRIMJN49DC</gov> | <gov>JOCRIMJN49DC</gov> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 03:11 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Germersheim > Verbandsgemeinde Jockgrim > Jockgrim
Einleitung
Wappen
| Blasonierung: In Rot ein silbernes Gemarkungszeichen in Form eines lateinischen A (Pflugschleife).[1] |
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 052
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Der Standort der Kirchenbücher von Jockgrim ist im Kirchenbuchverzeichnis des Landesarchivs Speyer beschrieben.
- IGI-Jockgrim/Batchnummern
Adressbücher
- Jockgrim ist im Adressbuch Landau und die Südpfalz (1932) enthalten.
- Jockgrim ist im Adressbuch für Landau und die Südpfalz von 1954 enthalten.
Friedhöfe und Denkmale
- Gedächtnisstätte auf dem Gemeindefriedhof.
Militär- und Kriegsquellen
Jockgrim ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Genealogische Bibliografie
- Hans Rasimus: Auswanderer aus Jockgrim im 19. Jahrhundert, 1980, 16 €, Vertrieb: http://institut.bezirksverband-pfalz.de
- Distl, Peter: Ortsfamilienbuch Jockgrim 1684-1909.
Weblinks
Offizielle Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | JOCRIMJN49DC | ||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||
| Webseite | |||||||||||||||||
| Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 6915 |
||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Jockgrim (1972 -) ( Verbandsgemeinde) Germersheim (1818 - 1972) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle Lauterburg (untere Orte) (- 1797) ( Amt) Quelle Bd. 1 Seite 154 Quelle Seite 157 |
||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3