Lövenich (Köln): Unterschied zwischen den Versionen
Aretz (Diskussion • Beiträge) (→Genealogische Quellen: Zugehörigkeit Ortsteile/Ortsbezeichnungen) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Lövenich|Lövenich}} | |||
{{Vorlage:Hierarchie Köln}} | {{Vorlage:Hierarchie Köln}} | ||
| Zeile 29: | Zeile 30: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
=== Amt Loevenich 1931=== | |||
* [[Amt Lövenich|Amt Loevenich]], [[Kreis Köln-Land]], [[Regierungsbezirk Köln]], Sitz [[Weiden (Köln)|Weiden bei Köln]], Bürgermeister Klein, Fernsprecher Frechen 23 | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
| Zeile 57: | Zeile 60: | ||
<dd> Quelle: Liste des Standesames Köln, Stand 2005 | <dd> Quelle: Liste des Standesames Köln, Stand 2005 | ||
Die Zivilstandsregister und Dezennaltabellen des Standesamtes Köln wurden im Rahmen des Personenstandsreformgesetzes | |||
zum 01.01.2009 an das Historische Archiv der Stadt Köln abgegeben. | |||
Ab dem 02.03.2009 standen diese Archivalien zur Einsichtnahme zur Verfügung. | |||
Durch den Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 03. März 2009 sind diese zum Unglückszeitpunkt im 4. OG | |||
gelagerten Archivalien zumindest verschmutzt, beschädigt oder ggf. als Totalverlust zu wer-ten. | |||
Mit einer Nutzung dieser Archivalien ist vermutlich nicht wieder vor der Eröffnung des Neu-baus des Historischen Archivs | |||
der Stadt Köln im Jahre 2014 zu rechnen. | |||
Die im Landesarchiv NRW (Personenstandsarchiv Brühl) gelagerten Duplikate bis 1832 sind bereits digitalisiert. Die | |||
Zivilstandsregister bis 1875 sind derzeit zur Digitalisierung ausgelagert. | |||
==== Personenstandsregister ==== | |||
* Personenstandsregister Sterbefälle Lövenich (Köln), 1876 - 1905, [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_17.html Digitalisate] | |||
* Personenstandsregister Sterbefälle Lövenich (Köln), 1913 - 1932, [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_17.html Digitalisate] | |||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
| Zeile 62: | Zeile 78: | ||
=== Historische Quellen === | === Historische Quellen === | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
| Zeile 72: | Zeile 89: | ||
<!-- === Archive === --> | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
== Verschiedenes == | |||
=== Karten === | |||
* {{PAGENAME}} auf der [[:Image:TrK71-Lövenich.jpg|Tranchotkarte von 1803-1820]] | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
| Zeile 80: | Zeile 103: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
=== Genealogische | === Genealogische Webseiten === | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{Vorlage:Navigationsleiste Köln}} | {{Vorlage:Navigationsleiste Köln}} | ||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov> | <gov>LOVICHJO30JW</gov> | ||
[[Kategorie:Ort in Köln]] | [[Kategorie:Ort in Köln]] | ||
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 08:34 Uhr
| Lövenich ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lövenich. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Köln > Lövenich (Köln)
Lokalisierung von Lövenich (Köln) innerhalb der Stadt Köln |
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung/Zugehörigkeit
Amt Loevenich 1931
- Amt Loevenich, Kreis Köln-Land, Regierungsbezirk Köln, Sitz Weiden bei Köln, Bürgermeister Klein, Fernsprecher Frechen 23
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische Gesellschaften
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF), Sitz Köln
Homepage: http://www.wgff.de
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Zivilstandsregister im Standesamt Köln
- Standesamt Lövenich, Zeitraum 01.01.1801 - 30.09.1937
- Standesamt Weiden, Zeitraum 01.10.1937 - 31.12.1950
- Standesamt Lövenich, Zeitraum 01.01.1951 - 31.12.1974
- Standesamt Köln-West, Zeitraum 01.01.1975 - 31.12.1976
- Standesamt Köln, Zeitraum 01.01.1977 ff
- beinhaltet die Ortsteile/Ortsbezeichnungen: Lövenich, Uesdorf
Personenstandsregister
- Personenstandsregister Sterbefälle Lövenich (Köln), 1876 - 1905, Digitalisate
- Personenstandsregister Sterbefälle Lövenich (Köln), 1913 - 1932, Digitalisate
Historische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- CLEMENS, Hans, Die Gemeinde Lövenich im Spiegel der Zeit, 1975, 207 Seiten
Band 56 der Schriftenreihe Beiträge zur kölnischen Geschichte, Sprache, Eigenart, Herausgegeben vom Heimatverein Alt-Köln e.V.
Verschiedenes
Karten
- Lövenich (Köln) auf der Tranchotkarte von 1803-1820
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | LOVICHJO30JW | ||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||
| Einwohner |
|
||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 5006 |
||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Lovenich, Lövenich (1794 - 1815) ( Mairie) Quelle Lövenich (1816 - 1975) ( Gemeinde) Lindenthal (1975 -) ( Stadtbezirk) |
||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
