Aschersleben (Sachsen-Anhalt)/Adressbuch 1930-31: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{In Arbeit}}
<!-- {{In Arbeit}} -->
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  = Aschersleben-und-Umgebung-AB-Titel-1930-31.jpg
| Bild                  = Aschersleben-und-Umgebung-AB-Titel-1930-31.jpg
| DjVu                  = <!-- {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}} -->
| DjVu                  = <!-- {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}} -->
| Titel                =  
| Titel                =  
| Titel mit Jahr        = 1930/31 Aschersleben und Umgegend
| Titel mit Jahr        = Adreßbuch Ostharz - Aschersleben und Umgegend 1930/31
| Jahr                  =
| Jahr                  =
| Sortiertitel          = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll -->
| Sortiertitel          = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll -->
Zeile 29: Zeile 29:
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES -->
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES -->
| DES                  =  
| DES                  = aschersleben1930-31
| Vorbereitung          = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird --->
| Vorbereitung          = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird --->
| Projektanlage        = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat -->
| Projektanlage        = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat -->
| Aktiv                = <!-- Ja wenn aktiv in der DES-Erfassung --->
| Aktiv                =  
| DES fertig            = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist --->
| DES fertig            = Ja
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt
| Information          = Im '''1. Teil''' fehlen die Seiten 38, 39, 84. 85, 112 und 113. </br>Im '''2. Teil''' fehlen die Seiten 20 und 21
| Information          = Im '''1. Teil''' fehlen die Seiten 38, 39, 84. 85, 112 und 113. </br>Im '''2. Teil''' fehlen die Seiten 20 und 21
Zeile 41: Zeile 41:
<tab class="wikitable" head="top">
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?  
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?  
{{Goobi-Link|846540371_1930/|1|Titelseite}} 1
{{Goobi-Link|846540371_1930/|1|Titelseite}} 1
{{Goobi-Link|846540371_1930/|6|Inhaltsverzeichnis}} 6
{{Goobi-Link|846540371_1930/|6|Inhaltsverzeichnis}} 6
'''1. Teil (Aschersleben)'''
'''1. Teil (Aschersleben)'''
{{Goobi-Link|846540371_1930/|8|Ascherlebens Geschichte}} 8
{{Goobi-Link|846540371_1930/|8|Ascherlebens Geschichte}} 8
{{Goobi-Link|846540371_1930/|9|Stadtverwaltung}} 9 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|9|Stadtverwaltung}} 9 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|11|Städtische Behörden}} 11 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|11|Städtische Behörden}} 11 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|13|Wohlfahrtseinrichtungen}} 13 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|13|Wohlfahrtseinrichtungen}} 13 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|14|Schulen}} 14 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|14|Schulen}} 14 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|16|Kirchen}} 16 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|16|Kirchen}} 16 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|18|Sanitätswesen}} 18 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|18|Sanitätswesen}} 18 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|19|Vereine}} 19 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|19|Vereine}} 19 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|26|Reichspost- und Telegraphenamt}} 26 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|26|Reichspost- und Telegraphenamt}} 26 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|27|Gerichtsbarkeit}} 27 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|27|Gerichtsbarkeit}} 27 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|31|Einwohnerverzeichnis}} 31 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|31|Einwohnerverzeichnis}} 31 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|121|Nachtrag zum Landteil – Drohndorf}} 121 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|121|Nachtrag zum Landteil – Drohndorf}} 121 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|125|Geschäftlicher Nachweis}} 125 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|125|Geschäftlicher Nachweis}} 125 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|151|Straßen- und Häuser-Nachweis}} 151 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|151|Straßen- und Häuser-Nachweis}} 151 {{OK}}
'''2. Teil (Die Ortschaften der Umgegend)'''
'''2. Teil (Die Ortschaften der Umgegend)'''
{{Goobi-Link|846540371_1930/|226|Alterode}} 226 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|226|Alterode}} 226 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|227|Amesdorf}} 227 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|227|Amesdorf}} 227 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|229|Arnstedt}} 229 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|229|Arnstedt}} 229 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|232|Ballenstedt}} 232 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|232|Ballenstedt}} 232 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|258|Bräunrode}} 258 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|258|Bräunrode}} 258 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|259|Degenershausen}} 259 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|259|Degenershausen}} 259 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|259|Endorf}} 259 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|259|Endorf}} 259 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|261|Ermsleben}} 261 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|261|Ermsleben}} 261 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|268|Freckleben}} 268 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|268|Freckleben}} 268 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|271|Friedrichsaue}} 271 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|271|Friedrichsaue}} 271 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|271|Frose}} 271 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|271|Frose}} 271 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|280|Gatersleben}} 280 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|280|Gatersleben}} 280 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|287|Giersleben}} 287 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|287|Giersleben}} 287 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|292|Güsten}} 292 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|292|Güsten}} 292 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|307|Harkerode}} 307 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|307|Harkerode}} 307 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|308|Hausneindorf}} 308 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|308|Hausneindorf}} 308 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|311|Hoym}} 311 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|311|Hoym}} 311 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|321|Königsaue}} 321 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|321|Königsaue}} 321 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|325|Mehringen}} 325 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|325|Mehringen}} 325 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|328|Meisdorf}} 328 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|328|Meisdorf}} 328 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|331|Nachterstedt}} 331 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|331|Nachterstedt}} 331 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|336|Neuplatendorf}} 336 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|336|Neuplatendorf}} 336 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|337|Pansfelde}} 337 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|337|Pansfelde}} 337 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|339|Quenstedt}} 339 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|339|Quenstedt}} 339 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|342|Radisleben}} 342 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|342|Radisleben}} 342 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|344|Reinstedt}} 344 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|344|Reinstedt}} 344 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|348|Ritterode}} 348 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|348|Ritterode}} 348 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|348|Salmuthshof}} 348 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|348|Salmuthshof}} 348 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|349|Sandersleben mit Vorwerk Roda}} 349 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|349|Sandersleben mit Vorwerk Roda}} 349 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|357|Schackenthal}} 357 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|357|Schackenthal}} 357 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|358|Schackstedt}} 358 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|358|Schackstedt}} 358 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|360|Schadeleben}} 360 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|360|Schadeleben}} 360 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|363|Groß-Schierstedt}} 363 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|363|Groß-Schierstedt}} 363 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|365|Klein-Schierstedt}} 365 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|365|Klein-Schierstedt}} 365 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|366|Stangerode}} 366 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|366|Stangerode}} 366 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|368|Sinsleben}} 368 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|368|Sinsleben}} 368 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|370|Sylda}} 370 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|370|Sylda}} 370 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|371|Ulzigerode}} 371 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|371|Ulzigerode}} 371 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|372|Unterwiederstedt}} 372 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|372|Unterwiederstedt}} 372 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|373|Warmsdorf}} 373 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|373|Warmsdorf}} 373 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|374|Welbsleben}} 374 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|374|Welbsleben}} 374 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|376|Westdorf}} 376 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|376|Westdorf}} 376 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|378|Wieserode}} 378 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|378|Wieserode}} 378 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|379|Wilsleben}} 379 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|379|Wilsleben}} 379 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|381|Winningen}} 381 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|381|Winningen}} 381 {{OK}}
{{Goobi-Link|846540371_1930/|384|Inserate}} 384
{{Goobi-Link|846540371_1930/|384|Inserate}} 384
</tab>
</tab>
Zeile 120: Zeile 120:
* Es gibt eine Straßenauswahlliste. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Lise xxx" wählen und Eintrag röten.
* Es gibt eine Straßenauswahlliste. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Lise xxx" wählen und Eintrag röten.
* Mit der Erfassung in der rechten Spalte beginne, damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten abdecken.
* Mit der Erfassung in der rechten Spalte beginne, damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten abdecken.
* die Erfassung sollte immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
* Die Erfassung sollte immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
* Ist man nicht sicher, ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt "röten"
* Ist man nicht sicher, ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt "röten"
 
'''Einwohnerverzeichnis'''
* Die mit einem Stern (*) versehenen Firmen sind handelsgerichtlich eingetragen - Als Firma erfassen
'''Straßenverzeichnis'''
* Es werden nur die Hausbesitzer erfasst - Kennzeichen "E" an Ende des Eintrags. Häkchen bei Eigentümer setzen
* Wohnt der Besitzer nicht im Haus, ist der Name eingeklammert.
** wird der abweichende Wohnort genannt, den im Feld ""abw./zus. Ortsangabe" erfaeen, Achtung keine abweichenden Straßennamen erfassen.
* Ist der Hausbesitzer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.
'''Ortschaften
* Bei einigen Ortschaften steht am Ende eines Eintrags "E". Das steht für Hauseigentümer - Häkchen bei Eigentümer setzen.
<!--
== Hinweis zum Erfassungsfenster===
== Hinweis zum Erfassungsfenster===
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]]
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]]
Zeile 149: Zeile 158:
''' Der 't'-Button'''</br>
''' Der 't'-Button'''</br>
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
 
-->
<!--
<!--
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]
Zeile 174: Zeile 183:
==[[DES]]-Projekt==  
==[[DES]]-Projekt==  
*Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz
*Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz
*Projektstatus: in der Erfassung seit  
*Projektstatus: in der Erfassung seit 19.04.2024, abgeschlossen am 18.05.2024


<!--
<!--

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 09:30 Uhr


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Aschersleben (Sachsen-Anhalt)/Adressbuch 1930-31
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch Ostharz - Aschersleben und Umgegend 1930/31
Untertitel: 45 Ortschaften
Verlag: Paul Felix, Aschersleben
Jahrgang/Auflage: 8
Erscheinungsjahr: 1930
Standort(e): Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig (Archivalnummer: 0016)
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Enthaltene Orte: Aschersleben, Alterode, Amesdorf, Arnstedt, Ballenstedt, Bräunrode, Degnershausen, Drohndorf, Endorf, Ermsleben, Freckleben, Friedrichsaue, Frose i. Anh., Gatersleben, Giersleben, Güsten, Harkerode, Hausneindorf, Hoym, Königsaue, Mehringen, Meisdorf, Nachterstedt, Neuplatendorf, Pansfelde, Quenstedt, Raidsleben, Reinstedt, Ritterode, Salmuthshof, Sandersleben, Schackenthal, Schackstedt, Schadeleben, Groß Schierstedt, Klein Schierstedt, Stangerode, Sinsleben, Sylda, Ulzigerode, Unterwiederstedt, Warmsdorf, Welbsleben, Westdorf, Wieserode, Wilsleben, Winningen
Objekt im GOV: source_1346928


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt
Kontakt:

Adressbuchteam

Information: Im 1. Teil fehlen die Seiten 38, 39, 84. 85, 112 und 113.
Im 2. Teil fehlen die Seiten 20 und 21

Inhaltsverzeichnis

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Titelseite 1 Inhaltsverzeichnis 6 1. Teil (Aschersleben) Ascherlebens Geschichte 8 Stadtverwaltung 9 Symbol OK.svg Städtische Behörden 11 Symbol OK.svg Wohlfahrtseinrichtungen 13 Symbol OK.svg Schulen 14 Symbol OK.svg Kirchen 16 Symbol OK.svg Sanitätswesen 18 Symbol OK.svg Vereine 19 Symbol OK.svg Reichspost- und Telegraphenamt 26 Symbol OK.svg Gerichtsbarkeit 27 Symbol OK.svg Einwohnerverzeichnis 31 Symbol OK.svg Nachtrag zum Landteil – Drohndorf 121 Symbol OK.svg Geschäftlicher Nachweis 125 Symbol OK.svg Straßen- und Häuser-Nachweis 151 Symbol OK.svg 2. Teil (Die Ortschaften der Umgegend) Alterode 226 Symbol OK.svg Amesdorf 227 Symbol OK.svg Arnstedt 229 Symbol OK.svg Ballenstedt 232 Symbol OK.svg Bräunrode 258 Symbol OK.svg Degenershausen 259 Symbol OK.svg Endorf 259 Symbol OK.svg Ermsleben 261 Symbol OK.svg Freckleben 268 Symbol OK.svg Friedrichsaue 271 Symbol OK.svg Frose 271 Symbol OK.svg Gatersleben 280 Symbol OK.svg Giersleben 287 Symbol OK.svg Güsten 292 Symbol OK.svg Harkerode 307 Symbol OK.svg Hausneindorf 308 Symbol OK.svg Hoym 311 Symbol OK.svg Königsaue 321 Symbol OK.svg Mehringen 325 Symbol OK.svg Meisdorf 328 Symbol OK.svg Nachterstedt 331 Symbol OK.svg Neuplatendorf 336 Symbol OK.svg Pansfelde 337 Symbol OK.svg Quenstedt 339 Symbol OK.svg Radisleben 342 Symbol OK.svg Reinstedt 344 Symbol OK.svg Ritterode 348 Symbol OK.svg Salmuthshof 348 Symbol OK.svg Sandersleben mit Vorwerk Roda 349 Symbol OK.svg Schackenthal 357 Symbol OK.svg Schackstedt 358 Symbol OK.svg Schadeleben 360 Symbol OK.svg Groß-Schierstedt 363 Symbol OK.svg Klein-Schierstedt 365 Symbol OK.svg Stangerode 366 Symbol OK.svg Sinsleben 368 Symbol OK.svg Sylda 370 Symbol OK.svg Ulzigerode 371 Symbol OK.svg Unterwiederstedt 372 Symbol OK.svg Warmsdorf 373 Symbol OK.svg Welbsleben 374 Symbol OK.svg Westdorf 376 Symbol OK.svg Wieserode 378 Symbol OK.svg Wilsleben 379 Symbol OK.svg Winningen 381 Symbol OK.svg Inserate 384 </tab>

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab


Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

  • Es gibt eine Straßenauswahlliste. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Lise xxx" wählen und Eintrag röten.
  • Mit der Erfassung in der rechten Spalte beginne, damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten abdecken.
  • Die Erfassung sollte immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
  • Ist man nicht sicher, ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt "röten"

Einwohnerverzeichnis

  • Die mit einem Stern (*) versehenen Firmen sind handelsgerichtlich eingetragen - Als Firma erfassen

Straßenverzeichnis

  • Es werden nur die Hausbesitzer erfasst - Kennzeichen "E" an Ende des Eintrags. Häkchen bei Eigentümer setzen
  • Wohnt der Besitzer nicht im Haus, ist der Name eingeklammert.
    • wird der abweichende Wohnort genannt, den im Feld ""abw./zus. Ortsangabe" erfaeen, Achtung keine abweichenden Straßennamen erfassen.
  • Ist der Hausbesitzer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.

Ortschaften

  • Bei einigen Ortschaften steht am Ende eines Eintrags "E". Das steht für Hauseigentümer - Häkchen bei Eigentümer setzen.

Bearbeiter (DigiBib)

Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: Dezember 2016

DES-Projekt

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
  • Projektstatus: in der Erfassung seit 19.04.2024, abgeschlossen am 18.05.2024