2. Kavallerie-Brigade (Bayern): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" width=100% | colspan=3 align=Center | {{Navigation Brigade Alt…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|} | |} | ||
==Sitz== | ==Sitz== | ||
* Landshut | |||
==Gliederung== | ==Gliederung== | ||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
===Untergeordnete Einheiten 1815-1822=== | ===Untergeordnete Einheiten 1815-1822=== | ||
* [[1. | * [[1. Cürassier-Regiment (Bayern)|1. Cürassier-Regiment]] | ||
* [[KB Schw.R. R 2|2. | * [[KB Schw.R. R 2|2. Cürassier-Regiment]] | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* 27.11.1815: aufgestellt | |||
* 01.06.1822: aufgelöst | |||
==Standorte== | ==Standorte== | ||
* | * Landshut | ||
==Benennung== | ==Benennung== | ||
| Zeile 32: | Zeile 34: | ||
==Kantone== | ==Kantone== | ||
== Brigadekommandeure | ==Brigadekommandeure== | ||
* GM Graf Rechberg | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* [https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10387150?p=241&cq=A&lang=de]Friedrich Münch, Geschichte der Entwickelung der bayerischen Armee, S. 216, München, 1864 | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
| Zeile 42: | Zeile 46: | ||
{{Navigationsleiste Kavallerie-Brigade bis 1918}} | {{Navigationsleiste Kavallerie-Brigade bis 1918}} | ||
[[Kategorie:Kavallerie-Brigade in der alten Armee|Bayern 01]] | [[Kategorie:Kavallerie-Brigade in der alten Armee|Bayern 01]] | ||
[[Kategorie:Militär Bayern|Brigade 01]] | [[Kategorie:Militär Bayern|Brigade 01]] | ||
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2025, 11:07 Uhr
| |||||
| 2. Brigade der Kavallerie-Division des Generalkommandos München | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| ||||
| Kontingentverband des Kgl. Bayer. Militärs | |||||
|
| |||||
Sitz
- Landshut
Gliederung
Übergeordnete Einheiten 1815-1822
Untergeordnete Einheiten 1815-1822
Formationsgeschichte
- 27.11.1815: aufgestellt
- 01.06.1822: aufgelöst
Standorte
- Landshut
Benennung
Kantone
Brigadekommandeure
- GM Graf Rechberg
Literatur
- [1]Friedrich Münch, Geschichte der Entwickelung der bayerischen Armee, S. 216, München, 1864
Weblinks
Einzelnachweise
| Kavallerie-Brigaden bis 1914 | |
| (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (H)=gr.herz. Hess. -|- andere=kgl.Preuß.
Garde: 1. | 2. | 3. | 4. | Kavallerie: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23.(S) | 24.(S) | 25.(H) | 26.(W) | 27.(W) | 28. | 29. | 30. | 31. | 32.(S) | 33. | 34. | 35. | Leib-Husaren | 37. | 38. | 39. | 40.(S) | 41. | 42. | 43. | 44. | 45. | Königlich Bayerische: 1. | 2. (1815) | 2. (1822) | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | | |
| mobile Kavallerie-Brigaden im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 | |
|
reguläre Kavallerie-Brigaden: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | Reserve Kavallerie-Brigaden: 1 | 2 | 3 | 4 | | |
| zusätzliche Kavallerie-Brigaden im Erster Weltkrieg 1914-1918 | |