Müncheberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Brandenburg]] > [[Kreis Märkisch-Oderland]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Landkreis Märkisch-Oderland]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 21: Zeile 21:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCncheberg Wikipedia-Artikel über Müncheberg]


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 38: Zeile 39:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
siehe [http://www.stadt-muencheberg.de/cms/front_content.php?idcat=82 Geschichte der Stadt Müncheberg]
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
* [http://www.heimatverein-muencheberg.de.tl Heimatverein Müncheberg]


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 49: Zeile 52:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
== Bibliografie ==
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
* GOLTZ, Dr. Georg Friedrich Gottlob, ''Diplomatische Chronik der Immediat-Stadt des lebusischen Kreises Müncheberg von ihrer Erbauung bis auf die gegenwärtige Zeit'', Müncheberg, 1842, Verlag Commune Müncheberg; digitlasiert von Google (nicht einsehbar) {{GBS|nKt8MQAACAAJ|Kat=no}}
* GOLTZ, Dr. Georg Friedrich Gottlob und STIEGER, Klaus (Hrsg.), ''Diplomatische Chronik der Immediat-Stadt des lebusischen Kreises Müncheberg von ihrer Erbauung bis auf die gegenwärtige Zeit'', Müncheberg, überarbeitete Neuauflage Dezember 2002;  Announciert beim [http://www.heimatverein-muencheberg.de.tl/Publikationen.htm Heimatverein Müncheberg]
 
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
Zeile 63: Zeile 69:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
* [http://www.stadt-muencheberg.de/ Seite der Stadt Müncheberg]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  




==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>MUNERGJO72BM</gov>
{{Navigationsleiste Kreis Märkisch-Oderland}}


[[Kategorie:Ort im Kreis Märkisch-Oderland]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Märkisch-Oderland]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 11:51 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Märkisch-Oderland > Müncheberg

Einleitung

Allgemeine Information

siehe Wikipedia-Artikel über Müncheberg

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

siehe Geschichte der Stadt Müncheberg

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Historische Bibliografie

  • GOLTZ, Dr. Georg Friedrich Gottlob, Diplomatische Chronik der Immediat-Stadt des lebusischen Kreises Müncheberg von ihrer Erbauung bis auf die gegenwärtige Zeit, Müncheberg, 1842, Verlag Commune Müncheberg; digitlasiert von Google (nicht einsehbar) Digitalisat der Google Buchsuche (nKt8MQAACAAJ)
  • GOLTZ, Dr. Georg Friedrich Gottlob und STIEGER, Klaus (Hrsg.), Diplomatische Chronik der Immediat-Stadt des lebusischen Kreises Müncheberg von ihrer Erbauung bis auf die gegenwärtige Zeit, Müncheberg, überarbeitete Neuauflage Dezember 2002; Announciert beim Heimatverein Müncheberg

Weblinks

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Müncheberg/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung MUNERGJO72BM
Name
  • Müncheberg
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (2002-03-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • O1278 (- 1993-06-30)
  • 15374 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21176
  • geonames:2867723
  • wikidata:Q202498
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12064317 (2002-03-01 -)
Karte
   

TK25: 3450

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Märkisch-Oderland (2002-03-01 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Eggersdorf-Siedlung
         OrtsteilGemeindeteil
EGGOR3JO62VM (2002-03-01 -)
Philippinenhof
         OrtsteilGemeindeteil
PHIHOFJO72BL (2002-03-01 -)
Schlagenthin
         OrtsteilGemeindeteil
SCHHINJO72BM (2002-03-01 -)
Berghof
         HofWohnplatz
BERHOFJO72BM (2002-03-01 -)
Brigittenhof
         HofWohnplatz
BRIHOFJO72BM (2002-03-01 -)
Elisenhof
         HofWohnplatz
ELIHOFJO72CM (2002-03-01 -)
Friedrichshof
         HofWohnplatz
FRIHOFJO72CL (2002-03-01 -)
Landhof
         HofWohnplatz
LANHOFJO72BL (2002-03-01 -)
Müncheberger Loose
         WeilerWohnplatz
MUNOSEJO72BL (2002-03-01 -)
Bienenwerder
         OrtsteilGemeindeteil
BIEDERJO72AL (2002-03-01 -)
Heidekrug
         OrtsteilGemeindeteil
HEIRUGJO62XL (2002-03-01 -)
Marienfeld
         OrtsteilGemeindeteil
MARELDJO72BM (2002-03-01 -)
Alte Mühle
         Wohnplatz
ALTHLEJO72BN (2002-03-01 -)
Augustenaue
         Wohnplatz
AUGAUEJO72BM (2002-03-01 -)
Eichendorfer Mühle
         Wohnplatz
EICHLEJO72BN (2002-03-01 -)
Maxseesiedlung
         Wohnplatz
MAXUNGJO62XL (2002-03-01 -)
Müncheberger Siedlung
         Wohnplatz
MUNUNGJO72BL (2002-03-01 -)
Waldschänke
         Wohnplatz
WALNKEJO72BL (2002-03-01 -)
Trebnitz
         DorfOrtsteil
TREIT1JO72CM (2002-03-01 -)
Münchehofe
         DorfOrtsteilOrtsteil
MUNOF2JO72BN (2002-03-01 -)
Müncheberg
         Stadt
MUNER2JO72BM (2002-03-01 -)
Dahmsdorf
         DorfOrtsteilGemeindeteil
DAHOR2JO72BM (2002-03-01 -)
Eggersdorf, Eggersdorf b. Müncheberg, Eggersdorf/Mü.
         DorfOrtsteil
EGGOR2JO72BL (2002-03-01 -)
Hermersdorf
         DorfOrtsteilOrtsteil
HERORFJO72CN (2002-03-01 -)
Hoppegarten, Hoppegarten/Mü.
         Dorf
HOPTE1JO72AL (2002-03-01 -)
Jahnsfelde
         DorfOrtsteil
JAHLD2JO72CM (2002-03-01 -)
Obersdorf
         DorfOrtsteil
OBEORFJO72CM (2002-03-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Märkisch-Oderland

Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Buckow | Falkenberg | Falkenhagen | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg | Neuenhagen | Neuhardenberg | Neulewin | Neutrebbin | Oberbarnim | Oderaue | Petershagen | Podelzig | Prötzel | Rehfelde | Reichenow-Möglin | Reitwein | Rüdersdorf | Seelow | Strausberg | Treplin | Vierlinden | Waldsieversdorf | Wriezen | Zechin | Zeschdorf