Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0215: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0214|301|0216|unvollständig}}
{{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0214|301|0216|unvollständig}}
== Foulcrey - Frankenstein ==
''1. Spalte''
;Foulcrey
:
;Foville
:
;Frabertsham
:
;Framersheim
:
;Frammersbach
:
;Franken
:
;Frankena
:
;Frankenau
:
;Frankenbach
:
;Frankenberg,
:Weiler ....
;Frankenberg,
:Kreis ....
;Frankenberg Bez. Kassel,
:
;--- '''in Sachsen'''
;Frankenbrunn
:
;Frankendorf
:
;Frankeneck
:
;Frankenfelde,
:Gut ...
''2. Spalte''
;Frankenfelde,
:Df. ...
;Frankenförde
:
;Frankenhagen
:
;Frankenhain
:
;Frankenhammer
:
;Frankenhausen
:-
:- '''an der Pleiße'''
:
:- '''am Kyffhäuser''', St., Schwarzb.-Rud., LG Rudolstadt, in einem breiten Tal zwischen dem Kyffhäuser und der Hainleite, an der Kleinen Wipper, :4171) Ew., PT, Bankverein, Landratsamt, Amtsgericht, Forstamt, 2 ev. Kirchen, Realprogymnasium, Schullehrerseminar, Schloß [http://www.thueringen.de/de/museen/badfrankenhausen/kreisheimat/content.html], Saline mit Solbad, Kinderheilanstalt, Zigarren- und Zuckerfabr.; Fabr. von Perlmutter- u. Steinnutzknöpfen, Pianoforte- u. Orgelbau, Bierbrauerei, Braunkohlen- und Kupferschiefergruben, Sandstein- u. Syenitbrüche. Schlacht 15. Mai 1525 (Thomas Münzer, der Schlachtenberg) [http://www.thueringen.de/de/museen/badfrankenhausen/panorama/]. Dabei das Dorf Altstadt-Fr., seit 1889 mit F. vereinigt.
;Frankenheim
:
;Frankenhofen
:
;Frankenhöhe
:
;Frankenholz
:
;Frankenort
:
;Frankenreuth
:
;Frankenried
:
;Frankenroda
:
;Frankenscharner Silberhütte
;Frankenstein in Bayern
;Frankenstein
:Kreis, ..

Aktuelle Version vom 14. März 2008, 11:09 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
Inhalt

Neumann_1894.djvu # 301

Vorwort
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[0214]
Nächste Seite>>>
[0216]
Neumann_1894.djvu # 301
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Foulcrey - Frankenstein

1. Spalte

Foulcrey
Foville
Frabertsham
Framersheim
Frammersbach
Franken
Frankena
Frankenau
Frankenbach
Frankenberg,
Weiler ....
Frankenberg,
Kreis ....
Frankenberg Bez. Kassel,
--- in Sachsen
Frankenbrunn
Frankendorf
Frankeneck
Frankenfelde,
Gut ...

2. Spalte

Frankenfelde,
Df. ...
Frankenförde
Frankenhagen
Frankenhain
Frankenhammer
Frankenhausen
-
- an der Pleiße
- am Kyffhäuser, St., Schwarzb.-Rud., LG Rudolstadt, in einem breiten Tal zwischen dem Kyffhäuser und der Hainleite, an der Kleinen Wipper, :4171) Ew., PT, Bankverein, Landratsamt, Amtsgericht, Forstamt, 2 ev. Kirchen, Realprogymnasium, Schullehrerseminar, Schloß [1], Saline mit Solbad, Kinderheilanstalt, Zigarren- und Zuckerfabr.; Fabr. von Perlmutter- u. Steinnutzknöpfen, Pianoforte- u. Orgelbau, Bierbrauerei, Braunkohlen- und Kupferschiefergruben, Sandstein- u. Syenitbrüche. Schlacht 15. Mai 1525 (Thomas Münzer, der Schlachtenberg) [2]. Dabei das Dorf Altstadt-Fr., seit 1889 mit F. vereinigt.
Frankenheim
Frankenhofen
Frankenhöhe
Frankenholz
Frankenort
Frankenreuth
Frankenried
Frankenroda
Frankenscharner Silberhütte
Frankenstein in Bayern
Frankenstein
Kreis, ..