Hördt: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Genealogische Quellen: Hinweis zu Adressbuch 1954)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!--
 
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Hördt_Kreis_Germersheim.png]]
{|cellpadding="10"
Hier: Beschreibung des Wappens -->
|valign="top"|[[Datei:Hoerdt wappen.jpg‎|100px]]
|valign="top"|'''Blasonierung''': In Rot auf goldenem Thron sitzend die Gottesmutter, goldnimbiert, mit goldenem Gewand und blauem Mantel, in der Rechten eine blaugedeckte silberne Kirche haltend, mit der Linken das auf dem Schoß sitzende, ein rotes Buch haltende goldbekleidete und -nimbierte Kind schützend, zu Füßen ein goldener Schild mit einem roten Gemarkungszeichen in Form eines gestürzten V.<ref>Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN {{ISBNpur|3-9801574-2-3}}</ref>
|}
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Zeile 32: Zeile 34:


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
{{KB_Pfalz_1925|048}}
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 43: Zeile 47:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* {{Metasuche-Ort|Hördt}}
==== Kirchenbücher ====
* {{KB Landesarchiv Speyer}}
*[[Hördt/Batchnummern]]
==== Adressbücher ====
* {{AB Landau und die Südpfalz 1932|Hördt}}
*{{PAGENAME}} ist im [[Kreis Landau/Adressbuch 1954|Adressbuch für Landau und die Südpfalz von 1954]] enthalten.
*{{PAGENAME}} ist im [[Kreis Landau/Adressbuch 1954|Adressbuch für Landau und die Südpfalz von 1954]] enthalten.
==== Militär- und Kriegsquellen ====
{{VL-Suche-Ort|Hördt|Hördt}}
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Wuellen === -->
<!-- == Bibliografie == -->
 
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
== Bibliografie ==
<!-- === Historische Bibliografie === -->
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Georg Biundo: Die Regesten der Augustinerpropstei Hördt, Speyer 1954
* Erwin Hinkelbein: [http://books.google.com/books?id=ChBsOaeqhEsC Hördter Dorfgeschichten]
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
Zeile 64: Zeile 80:
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
* http://www.hoerdt-pfalz.de
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Hördt|Hördt}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
{{FOKO|HORRDTJN49EE|Hördt}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>HORRDTJN49EE</gov>
<gov>HORRDTJN49EE</gov>
----
<references/>


[[Kategorie:Ort im Landkreis Germersheim|Hoerdt]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Germersheim|Hoerdt]]
[[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz|Hoerdt]]
[[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz|Hoerdt]]
[[Kategorie:Ort in der Pfalz]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 02:44 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Germersheim > Verbandsgemeinde Rülzheim > Hördt

Einleitung

Wappen

Hoerdt wappen.jpg Blasonierung: In Rot auf goldenem Thron sitzend die Gottesmutter, goldnimbiert, mit goldenem Gewand und blauem Mantel, in der Rechten eine blaugedeckte silberne Kirche haltend, mit der Linken das auf dem Schoß sitzende, ein rotes Buch haltende goldbekleidete und -nimbierte Kind schützend, zu Füßen ein goldener Schild mit einem roten Gemarkungszeichen in Form eines gestürzten V.[1]

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 048

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Militär- und Kriegsquellen

Hördt ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Hördt/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HORRDTJN49EE
Name
  • Hördt
  • Herdt
Typ
  • Ortsgemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • 18 (1941 - 1961) Quelle
  • W6729 (1961 - 1993-06-30)
  • 76771 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:18450
  • geonames:2899058
Gemeindekennziffer
  • 07334011
Karte
   

TK25: 6815

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rülzheim ( Verbandsgemeinde)

Hördt (1798 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle

Germersheim ( Amt) Quelle

Germersheim (1818 -) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Georg
         Kirche
object_292186
Friedhof Hördt
         Friedhof
FRIRDTJN49DD

  1. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3