Prüfer (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
K (Foko-Daten zugefügt und Kategorie ergänzt) |
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Prüfer}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
[[patronym|Patronymisch]] aus einem slawischen Taufnamen abgeleitet, enthält der Familienname das gleiche Grundwort wie der sächsische Ort [[Prüfern]] und das böhmische [[Priwor]]. | [[patronym|Patronymisch]] aus einem slawischen Taufnamen abgeleitet, enthält der Familienname das gleiche Grundwort wie der sächsische Ort [[Prüfern]] und das böhmische [[Priwor]]. | ||
| Zeile 55: | Zeile 56: | ||
<foko-name>Prüfer</foko-name> | <foko-name>Prüfer</foko-name> | ||
==Weblinks== | == Metasuche == | ||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Weblinks == | |||
<!-- Hier kann man Links eintragen --> | <!-- Hier kann man Links eintragen --> | ||
[[Kategorie:Familienname|Pruefer]] | [[Kategorie:Familienname|Pruefer]] | ||
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 07:46 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Patronymisch aus einem slawischen Taufnamen abgeleitet, enthält der Familienname das gleiche Grundwort wie der sächsische Ort Prüfern und das böhmische Priwor.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut | Relativ | Absolut |
|---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Prüfer (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Prüfer" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Prüfer (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Prüfer" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Prüfert (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Prüfert" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Prüfert (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Prüfert" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
| Relativ | Absolut | Relativ | Absolut |
|---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Priefer (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Priefer" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Priefer (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Priefer" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Priefert (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Priefert" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Priefert (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Priefert" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Schlesien
Prüfer (Grünberg [23], Görlitz [18], Liegnitz [10]); Prüfert (Öls [4])
Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [18] = 18 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Hans Bahlow, Schlesisches Namenbuch (1953)
Daten aus FOKO
<foko-name>Prüfer</foko-name>
Metasuche