Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/IV: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Strange Beiträge 3|Inhalt|3|V|unvollständig}}) |
K (Fußnotengruppierung) |
||
| (27 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Strange Beiträge 3|Inhalt|3|V| | <noinclude>{{Strange Beiträge 3|Inhalt|3|V|fertig}}</noinclude> | ||
{| align="center" <noinclude>width="65%"</noinclude><includeonly>width="100%"</includeonly> | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| | |||
| align="right" | 4. | |||
| Gerhard Molterfass verkauft dem Erbmarschall Frambach von Birgel sein Theil Wasser bei Callerbend im J. 1439 | |||
| align="right" width="7%" | <noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/049|49.]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/E-Book#4. Gerhard Molterfass verkauft dem Erbmarschall Frambach von Birgel sein Theil Wasser bei Callerbend im J. 1439.|49.]]</includeonly> | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| | |||
| align="right" | 5. | |||
| Engelbrecht Nyt von Birgel Ritter Erbmarschall verpachtet dem Johann von Pier Pastor sein Gut zu Creutzau auf neunzig Jahre und einen Tag im J. 1472 | |||
| align="right" | <noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/050|50.]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/E-Book#5. Engelbrecht Nyt von Birgel Ritter Erbmarschall verpachtet dem Johann von Pier Pastor sein Gut zu Creutzau auf neunzig Jahre und einen Tag im J. 1472.|50.]]</includeonly> | |||
|- | |||
| colspan="4" | | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| colspan="3" | <noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/053|B. Urkunden zur Genealogie der Herren von Deynsburg.]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/E-Book#B. Urkunden zur Genealogie der Herren von Deynsbourg.|B. Urkunden zur Genealogie der Herren von Deynsburg.]]</includeonly> | |||
| | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| | |||
| align="right" | 1. | |||
| Kaufbrief über ein Gut zu Lindweiler für Arnold von Roir v. J. 1328 | |||
| align="right" | | |||
<noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/053|53.]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/E-Book#1. Kaufbrief über ein Gut zu Lindweiler für Arnold von Roir v. J. 1328.|53.]]</includeonly> | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| | |||
| align="right" | 2. | |||
| Markgraf Wilhelm von Jülich befreit den Hof des Arnold von Roir zu Lindweiler von Abgaben und Diensten im J. 1345 | |||
| align="right" | <noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/053|53.]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/E-Book#2. Markgraf Wilhelm von Jülich befreit den Hof des Arnold von Roir zu Lindweiler von Abgaben und Diensten im J. 1345.|53.]]</includeonly> | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| | |||
| align="right" | 3. | |||
| Markgraf Wilhelm erklärt eine Mühle des Arnold von Roir als Zwangsmühle für die Dörfer Lindweiler und Rohr im J. 1348 | |||
| align="right" | <noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/054|54.]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/E-Book#3. Markgraf Wilhelm erklärt eine Mühle des Arnold von Roir als Zwangsmühle für die Dörfer Lindweiler und Rohr im J. 1348.|54.]]</includeonly> | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| | |||
| align="right" | 4. | |||
| Bescheinigung des Pastors zu Rohr, dass Teilgin von Deynsbur auf die von seiner Gattin selig fundirten 100 Mark zehn entrichtet{{Druckfehler|eutrichtet}} habe v. J. 1374 | |||
| align="right" | <noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/055|55.]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/E-Book#4. Bescheinigung des Pastors zu Rohr, dass Teilgin von Deynsbur auf die von seiner Gattin selig fundirten 100 Mark zehn entrichtet habe, v. J. 1374.|55.]]</includeonly> | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| | |||
| align="right" | 5. | |||
| Ehevertrag zwischen Teilgin von Deynsbur und Eva von Irresheim, sodann zwischen Heinrich von Irresheim und Catharina von Deynsbur v. J. 1376 | |||
| align="right" | <noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/055|55.]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/E-Book#5. Ehevertrag zwischen Teilgin von Deynsbur und Eva von Irresheim, sodann zwischen Heinrich von Irresheim und Catharina von Deynsbur v. J. 1376.|55.]]</includeonly> | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| | |||
| align="right" | 6. | |||
| Herzog Reynart befreit das Jungfrauen-Gut zu Lindweiler von zwölf Gulden im J. 1396 | |||
| align="right" | <noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/057|57.]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/E-Book#6. Herzog Reynart befreit das Jungfrauen-Gut zu Lindweiler von zwölf Gulden im J. 1396.|57.]]</includeonly> | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| | |||
| align="right" | 7. | |||
| Rutger von Ringsheim verkauft sein Erbe und Gut zu Lindweiler einem Scheffen zu Münstereifel im J. 1365 | |||
| align="right" | <noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/057|57.]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/E-Book#7. Rutger von Ringsheim verkauft sein Erbe und Gut zu Lindweiler einem Scheffen zu Münstereifel im J. 1365.|57.]]</includeonly> | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| | |||
| align="right" | 8. | |||
| Kaufbrief über das Ringsheimer Gut{{Druckfehler|Gnt}} zu Lindweiler für Canonicus Teilgin von Deynsbur v. J. 1406 | |||
| align="right" | <noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/058|58.]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/E-Book#8. Kaufbrief über das Ringsheimer Gut zu Lindweiler für Canonicus Teilgin von Deynsbur v. J. 1406.|58.]]</includeonly> | |||
|}<noinclude> | |||
{{ReferencesGWR}}</noinclude> | |||
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2011, 19:17 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter (Strange) | |
| 1 2 | Heft 3 | 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | |
| Glossar | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [Inhalt] |
Nächste Seite>>> [V] |
| Datei:Strange 03.djvu | |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: fertig | |
| Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.
| |
| 4. | Gerhard Molterfass verkauft dem Erbmarschall Frambach von Birgel sein Theil Wasser bei Callerbend im J. 1439 | 49. | |
| 5. | Engelbrecht Nyt von Birgel Ritter Erbmarschall verpachtet dem Johann von Pier Pastor sein Gut zu Creutzau auf neunzig Jahre und einen Tag im J. 1472 | 50. | |
| B. Urkunden zur Genealogie der Herren von Deynsburg. | |||
| 1. | Kaufbrief über ein Gut zu Lindweiler für Arnold von Roir v. J. 1328 | ||
| 2. | Markgraf Wilhelm von Jülich befreit den Hof des Arnold von Roir zu Lindweiler von Abgaben und Diensten im J. 1345 | 53. | |
| 3. | Markgraf Wilhelm erklärt eine Mühle des Arnold von Roir als Zwangsmühle für die Dörfer Lindweiler und Rohr im J. 1348 | 54. | |
| 4. | Bescheinigung des Pastors zu Rohr, dass Teilgin von Deynsbur auf die von seiner Gattin selig fundirten 100 Mark zehn entrichtet[GWR 1] habe v. J. 1374 | 55. | |
| 5. | Ehevertrag zwischen Teilgin von Deynsbur und Eva von Irresheim, sodann zwischen Heinrich von Irresheim und Catharina von Deynsbur v. J. 1376 | 55. | |
| 6. | Herzog Reynart befreit das Jungfrauen-Gut zu Lindweiler von zwölf Gulden im J. 1396 | 57. | |
| 7. | Rutger von Ringsheim verkauft sein Erbe und Gut zu Lindweiler einem Scheffen zu Münstereifel im J. 1365 | 57. | |
| 8. | Kaufbrief über das Ringsheimer Gut[GWR 2] zu Lindweiler für Canonicus Teilgin von Deynsbur v. J. 1406 | 58. | |
Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)