Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/066: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hofhandbuch Baden 1910|065|86|067| | {{Hofhandbuch Baden 1910|065|86|067|unkorrigiert}} | ||
1908. | |||
* Ferdinand ''Fiedler'', K.K. Österr. Feldzeugmeister, Kommandant des 2. Korps und kommandierender General in Wien. | |||
* Graf Arvid Fredrik ''Taube'', K. Schwed. Minister des Äußern. | |||
'''''Kommandeure I. Klasse.''''' | |||
1902. | |||
* Carl ''v. Rosenblad'', K. Schwed. Oberst und Kammerherr. | |||
1905. | |||
* Graf Alberto ''Gazelli di Rossana'', Ehrenkavalier I. K. H. der Herzogin von Genua. | |||
1906. | |||
* Ande ''de Joly'', Präfekt des Departements der Seealpen in Nizza. | |||
'''''Kommandeure II. Klasse.''''' | |||
1897. | |||
* Frederik Graf ''v. Rosen'', K. Schwed. Oberstkammerjunker. | |||
* Gustav Adolf ''Sommerfelt'', K. Norweg. Oberst. | |||
1898. | |||
* Friedrich ''Sachse v. Rothenberg'', K. u. K. Österr.-Ung. Generalmajor. | |||
1902. | |||
* Phya Rajavallabh-Anusishta'', K. Siames. Generalmajor und Flügeladjudant. | |||
* Hermann ''Köveß von Köveßháza'', K. u. K. Österr.-Ung. Feldmarschallleutnant | |||
1903. | |||
* Franz ''Rieger'', K. u. K. Österr.-Ung. Generalmajor. | |||
1905. | |||
* Eric Frhr. ''Rålamb'' Hofmarschall S. K. H. des Kronpprinzen von Schweden. | |||
1906. | |||
* Wilhelm ''Buschek'', K. u. K. Österr.-Ung. Generalmajor. | |||
1907. | |||
* Viktor ''v. Scheuchenstuel'', K. u. K. Österr.-Ung. Generalmajor. | |||
* <tt>Dr.</tt> Axel ''Munthe'', K. Schwed. Leibarzt. | |||
* M. ''Savovici-Baranga'', K. Rumän. Oberstleutnant und Flügeladjudant. | |||
1908. | |||
* Wilhelm Edler ''v. Scheuchenstuel'', Ministerialrat im K. K. Österr. Finanzministerium. | |||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2010, 18:05 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [065] |
Nächste Seite>>> [067] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
1908.
- Ferdinand Fiedler, K.K. Österr. Feldzeugmeister, Kommandant des 2. Korps und kommandierender General in Wien.
- Graf Arvid Fredrik Taube, K. Schwed. Minister des Äußern.
Kommandeure I. Klasse.
1902.
- Carl v. Rosenblad, K. Schwed. Oberst und Kammerherr.
1905.
- Graf Alberto Gazelli di Rossana, Ehrenkavalier I. K. H. der Herzogin von Genua.
1906.
- Ande de Joly, Präfekt des Departements der Seealpen in Nizza.
Kommandeure II. Klasse.
1897.
- Frederik Graf v. Rosen, K. Schwed. Oberstkammerjunker.
- Gustav Adolf Sommerfelt, K. Norweg. Oberst.
1898.
- Friedrich Sachse v. Rothenberg, K. u. K. Österr.-Ung. Generalmajor.
1902.
- Phya Rajavallabh-Anusishta, K. Siames. Generalmajor und Flügeladjudant.
- Hermann Köveß von Köveßháza, K. u. K. Österr.-Ung. Feldmarschallleutnant
1903.
- Franz Rieger, K. u. K. Österr.-Ung. Generalmajor.
1905.
- Eric Frhr. Rålamb Hofmarschall S. K. H. des Kronpprinzen von Schweden.
1906.
- Wilhelm Buschek, K. u. K. Österr.-Ung. Generalmajor.
1907.
- Viktor v. Scheuchenstuel, K. u. K. Österr.-Ung. Generalmajor.
- Dr. Axel Munthe, K. Schwed. Leibarzt.
- M. Savovici-Baranga, K. Rumän. Oberstleutnant und Flügeladjudant.
1908.
- Wilhelm Edler v. Scheuchenstuel, Ministerialrat im K. K. Österr. Finanzministerium.