Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/140: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (1 Versionen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hofhandbuch Baden 1910|139|160|141| | {{Hofhandbuch Baden 1910|139|160|141|unkorrigiert}} | ||
1907. | |||
* Alfred ''Lorentz'', Hofkapellmeister. | |||
* Emil ''Hecht'', Regisseur und Schauspieler am Hof- und Nationaltheater in Mannheim. | |||
* Jakob ''Neck'', Orchestermusiker am Hof- und Nationaltheater in Mannheim. | |||
* Friedrich ''Hafner'', Bauinspektor im Dienste der Orientalischen Bahnen in Salonik (mit Eichenlaub). | |||
* Emil ''Hanhart'', erster Vorsitzender des Badischen Vereins in Cöln. | |||
* Franz ''Zimmermann'', Betriebsinspektor. | |||
* Leopold ''Hengst'', Architekt. | |||
* Friedrich ''Kuchenbeißer'', Postsekretär (mit Schwertern). | |||
* Hermann ''Levinger'', Oberamtmann (mit Eichenlaub). | |||
* <tt>Dr.</tt> Hermann Kornelius ''Korn'', Poizeidirektor (mit Eichenlaub). | |||
* Konrad ''Meng'', Polizeiinspektor. | |||
* Joseph ''Battenstein'', Architekt und Stadtrat in Mannheim. | |||
* Georg Anton ''Karch'', Architekt in Mannheim. | |||
* Gustav ''Baumeister'', städt. Sparkassenrechner in Bretten. | |||
* Karl Christian ''Leber'', Kaufmann, Vorsitzender der Badener Vereinigung in Antwerpen (mit Eichenlaub). | |||
1908. | |||
* Karl ''Glockner'', Kaufmann in Mailand (mit Eichenlaub). | |||
* Friedrich ''Sänger'', Bürgermeister in Diersheim. | |||
* Philipp ''Riehm'', Verbandsdirektor. | |||
* Rudolf ''Saur'', Hotelbesitzer in Baden (mit Eichenlaub). | |||
* Ernst ''Askani'', Kämmerier. | |||
* Emil ''Edel'', Zimmermeister, erster Kommandant der freiw. Feuerwehr in Heidelberg. | |||
* Georg ''Uebele'', Holzhändler, zweiter Kommandant der freiw. Feuerwehr in Heidelberg. | |||
* Friedrich ''Gottlob'', Rechnungsrat. | |||
* Reinhard ''Voeltzel'', Generalsekretär des intern. Klubs in Baden. | |||
* Johann Adam ''Heilig'', Obergrenzkontrolleur a. D. | |||
* Georg August ''Hohlweg'', Oberpostsekretär. | |||
* Fritz ''Hammesfahr'', Direktor der Rheinischen Gasmotoren- und Kraftwagenfabrik Benz & Cie. in Mannheim. | |||
* Joseph ''Brecht'', Direktor der Rheinischen Gasmotoren- und Kraftwagenfabrik Benz & Cie. in Mannheim. | |||
Aktuelle Version vom 31. Januar 2010, 18:16 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [139] |
Nächste Seite>>> [141] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
1907.
- Alfred Lorentz, Hofkapellmeister.
- Emil Hecht, Regisseur und Schauspieler am Hof- und Nationaltheater in Mannheim.
- Jakob Neck, Orchestermusiker am Hof- und Nationaltheater in Mannheim.
- Friedrich Hafner, Bauinspektor im Dienste der Orientalischen Bahnen in Salonik (mit Eichenlaub).
- Emil Hanhart, erster Vorsitzender des Badischen Vereins in Cöln.
- Franz Zimmermann, Betriebsinspektor.
- Leopold Hengst, Architekt.
- Friedrich Kuchenbeißer, Postsekretär (mit Schwertern).
- Hermann Levinger, Oberamtmann (mit Eichenlaub).
- Dr. Hermann Kornelius Korn, Poizeidirektor (mit Eichenlaub).
- Konrad Meng, Polizeiinspektor.
- Joseph Battenstein, Architekt und Stadtrat in Mannheim.
- Georg Anton Karch, Architekt in Mannheim.
- Gustav Baumeister, städt. Sparkassenrechner in Bretten.
- Karl Christian Leber, Kaufmann, Vorsitzender der Badener Vereinigung in Antwerpen (mit Eichenlaub).
1908.
- Karl Glockner, Kaufmann in Mailand (mit Eichenlaub).
- Friedrich Sänger, Bürgermeister in Diersheim.
- Philipp Riehm, Verbandsdirektor.
- Rudolf Saur, Hotelbesitzer in Baden (mit Eichenlaub).
- Ernst Askani, Kämmerier.
- Emil Edel, Zimmermeister, erster Kommandant der freiw. Feuerwehr in Heidelberg.
- Georg Uebele, Holzhändler, zweiter Kommandant der freiw. Feuerwehr in Heidelberg.
- Friedrich Gottlob, Rechnungsrat.
- Reinhard Voeltzel, Generalsekretär des intern. Klubs in Baden.
- Johann Adam Heilig, Obergrenzkontrolleur a. D.
- Georg August Hohlweg, Oberpostsekretär.
- Fritz Hammesfahr, Direktor der Rheinischen Gasmotoren- und Kraftwagenfabrik Benz & Cie. in Mannheim.
- Joseph Brecht, Direktor der Rheinischen Gasmotoren- und Kraftwagenfabrik Benz & Cie. in Mannheim.