Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/161: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hofhandbuch Baden 1910|160|181|162| | {{Hofhandbuch Baden 1910|160|181|162|unkorrigiert}} | ||
1849. | |||
* Richard ''Seeliger'', K. Preuß. Leutnant a. D. | |||
* Frz. Karl Adolf ''v. Schell'', K. Preuß. Oberleutnant a. D. | |||
1850. | |||
* Julius ''v. Kräwel'', K. Preuß. Oberleutnant a. D. | |||
1856. | |||
* Heinrich Graf ''Boos v. Waldeck'', K. Preuß. Kammerherr, Ritmeister a. D. | |||
1870. | |||
* <tt>Dr.</tt> Georg ''Ludwig'', Gr. Hess. Geh. Medizinalrat und Direktor i. P. der Gr. Landesirrenanstalt Heppenheim. | |||
* <tt>Dr.</tt> Adolf ''Wagner'', K. Preuß. Geh. Regierungsrat und Professor. | |||
1871. | |||
* <tt>Dr.</tt> Moritz ''Wahl'', K. Preuß. Geh. Sanitätsrat in Essen (mit Schwertern). | |||
* Hans Frhr. ''v. Ow-Wachendorf'', K. Württ. Kammerherr und Staatsrat, Vorstand der Zentralstelle für die Landwirtschaft. | |||
* <tt>Dr.</tt> Arwed ''Emminghaus'', vorm. vorsitzender Direktor der Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha. | |||
* Karl ''Culmann'', Rentner in Landau (Pfalz). | |||
* Heinrich ''Leupold'', vorm. Kaiserl. Generalkonsul. | |||
* Adolf v. ''Nast-Kolb'', Kais. Konsul (seit 1877 mit Eichenlaub). | |||
* Karl, Prinz ''zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst'',(mit Schwertern und Eichenlaub). | |||
* <tt>Dr.</tt> ''Cahn'', Kais. Geh. Legationsrat z. D. | |||
* ''Christian Kraft'', Fürst ''zu Hohenlohe-Oehringen'', Herzog von Ujest (mit Schwertern und Eichenlaub). | |||
1872. | |||
* ''Viktor'', Herzog von Ratibor, Fürst von Corvey(mit Schwertern und Eichenlaub). | |||
* Karl Frhr. ''v. Eichthal'', K. Bayer. Kämmerer und Rittmeister a. D. | |||
1873. | |||
* <tt>Dr.</tt> Karl ''Reinecke'', Professor der Musik, Kapellmeister und Studiendirektor a. D. in Leipzig. | |||
1876. | |||
* Heinrich ''Adelon'', K. Preuß. Geh. Hofrat a. D. in Wiesbaden. | |||
* Emil ''Perthes'', Verlagsbuchhändler in gotha (seit 1886 mit Eichenlaub). | |||
* Theodor ''Spies'', Professor an der K. Kunstgewerbeschule in München. | |||
1877. | |||
* A. ''v. Werner'', K. Preuß. Wirkl. Geh. Oberregierungsrat, Professor und Direktor der Akademie der bildenden Künste in Berlin. | |||
1878. | |||
* ''v. Guérard'', K. Preuß. Eisenbahndirektionspräsident z. D. (mit Eichenlaub). | |||
Aktuelle Version vom 8. Februar 2010, 23:46 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [160] |
Nächste Seite>>> [162] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
1849.
- Richard Seeliger, K. Preuß. Leutnant a. D.
- Frz. Karl Adolf v. Schell, K. Preuß. Oberleutnant a. D.
1850.
- Julius v. Kräwel, K. Preuß. Oberleutnant a. D.
1856.
- Heinrich Graf Boos v. Waldeck, K. Preuß. Kammerherr, Ritmeister a. D.
1870.
- Dr. Georg Ludwig, Gr. Hess. Geh. Medizinalrat und Direktor i. P. der Gr. Landesirrenanstalt Heppenheim.
- Dr. Adolf Wagner, K. Preuß. Geh. Regierungsrat und Professor.
1871.
- Dr. Moritz Wahl, K. Preuß. Geh. Sanitätsrat in Essen (mit Schwertern).
- Hans Frhr. v. Ow-Wachendorf, K. Württ. Kammerherr und Staatsrat, Vorstand der Zentralstelle für die Landwirtschaft.
- Dr. Arwed Emminghaus, vorm. vorsitzender Direktor der Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha.
- Karl Culmann, Rentner in Landau (Pfalz).
- Heinrich Leupold, vorm. Kaiserl. Generalkonsul.
- Adolf v. Nast-Kolb, Kais. Konsul (seit 1877 mit Eichenlaub).
- Karl, Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst,(mit Schwertern und Eichenlaub).
- Dr. Cahn, Kais. Geh. Legationsrat z. D.
- Christian Kraft, Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, Herzog von Ujest (mit Schwertern und Eichenlaub).
1872.
- Viktor, Herzog von Ratibor, Fürst von Corvey(mit Schwertern und Eichenlaub).
- Karl Frhr. v. Eichthal, K. Bayer. Kämmerer und Rittmeister a. D.
1873.
- Dr. Karl Reinecke, Professor der Musik, Kapellmeister und Studiendirektor a. D. in Leipzig.
1876.
- Heinrich Adelon, K. Preuß. Geh. Hofrat a. D. in Wiesbaden.
- Emil Perthes, Verlagsbuchhändler in gotha (seit 1886 mit Eichenlaub).
- Theodor Spies, Professor an der K. Kunstgewerbeschule in München.
1877.
- A. v. Werner, K. Preuß. Wirkl. Geh. Oberregierungsrat, Professor und Direktor der Akademie der bildenden Künste in Berlin.
1878.
- v. Guérard, K. Preuß. Eisenbahndirektionspräsident z. D. (mit Eichenlaub).