Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/176: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|175|196|177|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|175|196|177|unkorrigiert}}
1908.
* Friedrich ''Kirn'', K. Württ. Obersteuerrat, Hafendirektor in Friedrichshafen.
* <tt>Dr.</tt> Otto ''Bockshammer'', K. Württ. Oberamtmann in Tettnang.
* Wilhelm ''Bethge'', Kapitänleutnant a. D., Dampfschiffahrtsinspektor in Friedrichshafen.
* Ludwig ''Appel'', K. Bayer. Stabsrat b. Oberststallmeister-Stab.
* Hermann ''Zollner'', K. Bayer. Intendanzrat, Referent der Generalintendanz der Hoftheater und der Hofmusik.
* Benno ''Becker'', Professor und Kunstmaler, Leiter des Vereins Münchner Künstlertheater.
* Max ''Lehner'', K. Bayer. Hofrat und Geh. Ministerialsekretär.
* Johann ''Kraft'', Geheimsekretär bei K. Bayer. Staatsministerium des K. Hauses und des Äußern.
* Leopold ''Krafft v. Dellmensingen'', K. Bayer. Bezirksamtsassessor im Stattsministerium des K. Hauses und des Äußern.
* Johann ''Schwarz'', Rentner, 1. Vorstand des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten in München.
* <tt>Dr.</tt> Karl ''Kühles'', rechtskundiger Magistratsrat in München.
* August ''Kieffer'', K. Bayer. Regierungsrat bei der Eisenbahndirektion in Augsburg.
* Joseph ''Pschorr'', K. Bayer. Kommerzienrat in München.
* Paul ''Brinkmann'', K. Preuß. Münzdirektor.
* Franz ''Brenner'', Fürstl. Leinigenscher Baurat in Amorbach.
* Eduard ''Fleischmann'', K. Bayer. Regierungs- und Kreisbaurat von Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg( mit Eichenlaub).
* Karl ''Schaaff'', K. Bayer. Bauamtmann in Aschaffenburg.
* <tt>Dr.</tt> ''Reimer'', Geh. Archivrat, K. Archivdirektor in Koblenz.
* Georg ''Feist'', Kais. Geh. Regierungsrat, Landestierarzt in Straßburg i. E.
* Johannes Otto ''Schubart'', K. Sächs. Geh. Ökonomierat in Dresden.
* Richard ''Bötticher'', K. Preuß. Polizeidirektor und  Landrat in Saarbrücken a. Saar.

Aktuelle Version vom 20. Februar 2010, 20:03 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 196

<<<Vorherige Seite
[175]
Nächste Seite>>>
[177]
Baden Hofhandbuch.djvu # 196
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1908.

  • Friedrich Kirn, K. Württ. Obersteuerrat, Hafendirektor in Friedrichshafen.
  • Dr. Otto Bockshammer, K. Württ. Oberamtmann in Tettnang.
  • Wilhelm Bethge, Kapitänleutnant a. D., Dampfschiffahrtsinspektor in Friedrichshafen.
  • Ludwig Appel, K. Bayer. Stabsrat b. Oberststallmeister-Stab.
  • Hermann Zollner, K. Bayer. Intendanzrat, Referent der Generalintendanz der Hoftheater und der Hofmusik.
  • Benno Becker, Professor und Kunstmaler, Leiter des Vereins Münchner Künstlertheater.
  • Max Lehner, K. Bayer. Hofrat und Geh. Ministerialsekretär.
  • Johann Kraft, Geheimsekretär bei K. Bayer. Staatsministerium des K. Hauses und des Äußern.
  • Leopold Krafft v. Dellmensingen, K. Bayer. Bezirksamtsassessor im Stattsministerium des K. Hauses und des Äußern.
  • Johann Schwarz, Rentner, 1. Vorstand des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten in München.
  • Dr. Karl Kühles, rechtskundiger Magistratsrat in München.
  • August Kieffer, K. Bayer. Regierungsrat bei der Eisenbahndirektion in Augsburg.
  • Joseph Pschorr, K. Bayer. Kommerzienrat in München.
  • Paul Brinkmann, K. Preuß. Münzdirektor.
  • Franz Brenner, Fürstl. Leinigenscher Baurat in Amorbach.
  • Eduard Fleischmann, K. Bayer. Regierungs- und Kreisbaurat von Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg( mit Eichenlaub).
  • Karl Schaaff, K. Bayer. Bauamtmann in Aschaffenburg.
  • Dr. Reimer, Geh. Archivrat, K. Archivdirektor in Koblenz.
  • Georg Feist, Kais. Geh. Regierungsrat, Landestierarzt in Straßburg i. E.
  • Johannes Otto Schubart, K. Sächs. Geh. Ökonomierat in Dresden.
  • Richard Bötticher, K. Preuß. Polizeidirektor und Landrat in Saarbrücken a. Saar.