Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/181: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hofhandbuch Baden 1910|180|201|182| | {{Hofhandbuch Baden 1910|180|201|182|unkorrigiert}} | ||
1896. | |||
* Ernst ''Seeger'', Kaufmann in Berlin. | |||
* ''Keßler'', K. Preuß. Hofschauspieler in Berlin. | |||
* <tt>Dr. phil.</tt> Walter ''Schultze'' in Berlin. | |||
1897. | |||
* ''Maeckler'', städt. Baurat in Koblenz. | |||
* Wilhelm ''Tropp'', Hauptmann der Garde-Landwehr, Prokurist der Firma Spaeter in Koblenz. | |||
* Johann ''Nöhring'', Kunstphotograph in Lübeck. | |||
* Paul ''Märker'', H. anhalt. Hofbankier in Dessau. | |||
* <tt>Dr. phil.</tt> Georg ''Kupke'', Archivar in Posen. | |||
* Wilhelm ''Mayer'', Kommerzienrat in Stuttgart. | |||
* <tt>Dr. phil.</tt> Reinhard Paul ''Hartwig'', Privatgelehrter in Rom. | |||
* Wihelm ''Felsing'', Kunstkupferdruckereibesitzer in Berlin. | |||
* <tt>Dr.</tt> Konstantin v. ''Stalewski'', Assistenzarzt am Hilda-Kinderhospital in Freiburg. | |||
1898. | |||
* Karl ''Meyer'', Bürgermeister in Stoppenberg, Kreis Essen. | |||
* Ernst ''Giese'', Fürstl. Hohenzoll. Hoffurier a. D. | |||
* ''Schwartz'', Rechnungsrat, Geh. exped. Sekretär und Kassenkonrolleur bei der K. Preuß. Generalordenskommission. | |||
* Alois ''Schwaiger'', K. Bayer. Geh. Sekretär, Stabssekretär. | |||
* Ludwig ''Stark'', Hofrat, Professor in München. | |||
1899. | |||
* A. ''Siebert'', K. Preuß. Gartenbaudirektor in Frankfurt a. M. | |||
* v. ''Arnoldi'', K. Preuß. Polizeihauptmann in Berlin. | |||
* H. ''Meyer'', K. Preuß. Geh. Regierungsrat und Katasterinspektor (mit Eichenlaub). | |||
* Franz ''Merkens'', Vorsitzender des Westdeutschen Fluß- und Kanalvereins in Cöln. | |||
* ''Kampf'', K. Preuß. Geh. Hofrat, Hofstaatssekretär in Kiel (mit Eichenlaub). | |||
* ''Hintze'', K. Preuß. Hofrat, Hofstaatssekretär in Kiel. | |||
* William ''Seeband'', Hofrat, Geh. Sekretär und Chiffreur im Ausw. Amt der Deutschen Reichs (seit 1900 mit Eichenlaub). | |||
* Albert v. ''der Linde'', Kais. Postrat. | |||
* Karl ''Zumach'', Kais. Eisenbahnbetriebskontrolleur in Berlin. | |||
* Max ''Rabes'', Maler in Berlin. | |||
1900. | |||
* ''Nolte'', Kastellan des K. Palais in Berlin. | |||
Aktuelle Version vom 21. Februar 2010, 23:09 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [180] |
Nächste Seite>>> [182] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
1896.
- Ernst Seeger, Kaufmann in Berlin.
- Keßler, K. Preuß. Hofschauspieler in Berlin.
- Dr. phil. Walter Schultze in Berlin.
1897.
- Maeckler, städt. Baurat in Koblenz.
- Wilhelm Tropp, Hauptmann der Garde-Landwehr, Prokurist der Firma Spaeter in Koblenz.
- Johann Nöhring, Kunstphotograph in Lübeck.
- Paul Märker, H. anhalt. Hofbankier in Dessau.
- Dr. phil. Georg Kupke, Archivar in Posen.
- Wilhelm Mayer, Kommerzienrat in Stuttgart.
- Dr. phil. Reinhard Paul Hartwig, Privatgelehrter in Rom.
- Wihelm Felsing, Kunstkupferdruckereibesitzer in Berlin.
- Dr. Konstantin v. Stalewski, Assistenzarzt am Hilda-Kinderhospital in Freiburg.
1898.
- Karl Meyer, Bürgermeister in Stoppenberg, Kreis Essen.
- Ernst Giese, Fürstl. Hohenzoll. Hoffurier a. D.
- Schwartz, Rechnungsrat, Geh. exped. Sekretär und Kassenkonrolleur bei der K. Preuß. Generalordenskommission.
- Alois Schwaiger, K. Bayer. Geh. Sekretär, Stabssekretär.
- Ludwig Stark, Hofrat, Professor in München.
1899.
- A. Siebert, K. Preuß. Gartenbaudirektor in Frankfurt a. M.
- v. Arnoldi, K. Preuß. Polizeihauptmann in Berlin.
- H. Meyer, K. Preuß. Geh. Regierungsrat und Katasterinspektor (mit Eichenlaub).
- Franz Merkens, Vorsitzender des Westdeutschen Fluß- und Kanalvereins in Cöln.
- Kampf, K. Preuß. Geh. Hofrat, Hofstaatssekretär in Kiel (mit Eichenlaub).
- Hintze, K. Preuß. Hofrat, Hofstaatssekretär in Kiel.
- William Seeband, Hofrat, Geh. Sekretär und Chiffreur im Ausw. Amt der Deutschen Reichs (seit 1900 mit Eichenlaub).
- Albert v. der Linde, Kais. Postrat.
- Karl Zumach, Kais. Eisenbahnbetriebskontrolleur in Berlin.
- Max Rabes, Maler in Berlin.
1900.
- Nolte, Kastellan des K. Palais in Berlin.