Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/094: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
Pelzer (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kaltenbach 1850|093|102|095| | {{Kaltenbach 1850|093|102|095|korrigiert}} | ||
:1041 <tt>Dietbaldus</tt>, Graf <tt>in pago Luigowe</tt> | |||
Der Lüttichgau bildete genau das Dekanat des heil. Remaklus, wovon die Kirchen zu Einatten, Eupen, Herzogenrath, Kettenis, Lonzen und Raeren hieher gehören. | |||
====V. Ardenner- oder Osninggau.==== | |||
:<tt>Tumbas</tt> — Thommen (876). | |||
Derselbe entsprach dem Dekanat von Stablo und hieher gehören die Kirchen zu Dürler, Lommersweiler, Neuendorf, Ouren, Reuland, St. Veith, Steffeshausen und Thommen. | |||
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2008, 13:49 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Der Regierungsbezirk Aachen (1850) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [093] |
Nächste Seite>>> [095] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
- 1041 Dietbaldus, Graf in pago Luigowe
Der Lüttichgau bildete genau das Dekanat des heil. Remaklus, wovon die Kirchen zu Einatten, Eupen, Herzogenrath, Kettenis, Lonzen und Raeren hieher gehören.
V. Ardenner- oder Osninggau.
- Tumbas — Thommen (876).
Derselbe entsprach dem Dekanat von Stablo und hieher gehören die Kirchen zu Dürler, Lommersweiler, Neuendorf, Ouren, Reuland, St. Veith, Steffeshausen und Thommen.