Holzheim (Mechernich), OFB: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neuanlage) |
K (Signatur GFF) |
||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
====Archive genealogischer Vereine==== | ====Archive genealogischer Vereine==== | ||
Ludwigshafen am Rhein [[GFW|Archiv der GFW]] A 0349<br> | Ludwigshafen am Rhein [[GFW|Archiv der GFW]] A 0349<br> | ||
Nürnberg [[Archiv der GFF]]<br> | Nürnberg [[Archiv der GFF]] 10436/215<br> | ||
====Bibliotheken==== | ====Bibliotheken==== | ||
Frankfurt am Main [[Deutsche Nationalbibliothek]] 2007 A 7888<br> | Frankfurt am Main [[Deutsche Nationalbibliothek]] 2007 A 7888<br> | ||
Aktuelle Version vom 5. Juni 2008, 21:59 Uhr
| Ortsfamilienbuch | |
|---|---|
| Das katholische Kirchenspiel Holzheim St. Lambertus 1692-1805 mit den zugehörigen Orten Breitenbenden, Harzheim, Holzheim und Heistart-Burg, Weiler am Berge und (für kurze Zeit) Vussem Köln-Widdersdorf (2006) |
Bibliografische Angaben
| Titel: | Das katholische Kirchenspiel Holzheim St. Lambertus 1692-1805 mit den zugehörigen Orten Breitenbenden, Harzheim, Holzheim und Heistart-Burg, Weiler am Berge und (für kurze Zeit) Vussem |
| Autor: | Gründler, Wolfgang / Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF), Sitz Köln |
| Erscheinungsort: | Köln-Widdersdorf |
| Erscheinungsjahr: | 2006 |
| Umfang: | XXVI, 203, 10 Seiten; 21 cm |
| ISBN: | 3-86579-024-0 |
| Reihe ; Band: | Deutsche Ortssippenbücher / Reihe B; 349 Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V.; 215 |
Ergänzende Angaben
| Bearbeiteter Zeitraum: | 1692 - 1805 |
| Bearbeitete Orte: | Holzheim (Mechernich) |
Weitere Informationen
Namenregister
Ortsregister
Standortnachweise
Archive genealogischer Vereine
Ludwigshafen am Rhein Archiv der GFW A 0349
Nürnberg Archiv der GFF 10436/215
Bibliotheken
Frankfurt am Main Deutsche Nationalbibliothek 2007 A 7888
München Bayerische Staatsbibliothek
Nachweise von „Gründler: Holzheim“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)
Ergänzungen und Korrekturen