Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 1 (Strange)/010: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (J/I)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Strange Beiträge 1|009|14|011|unvollständig}}
<noinclude>{{Strange Beiträge 1|009|14|011|fertig}}</noinclude>
Cleve und Amtmann zu Hucsscn, verheirathet mit Elisabeth von  der Horst Erbin zu Horst und Jssum (1). 4.  Gerart  von Palant, verheirathet mit Johanna Crummcl von Eynattcn zu Flaniersheim, mit welcher er folgende vier Töchter hatte:
<noinclude>:</noinclude>ersterer Ehe einen gleichnamigen Sohn, Emont von Palant, welchem das Haus Maubach zugetheilt wird. Derselbe war Amtmann zu Niedeggen; er hinterliess keine Leibeserben, und Maubach kam an den Herrn zu Gladbach.<includeonly></li></includeonly>
a. Sophia von Palant verheirathet mit Lutter Quacl
<noinclude><ol start="4"></noinclude>
von Landskron Herrn zu Thomberg und Meyll.
<li>Reinart von Palant, welcher das Schloss Endelstorp erhält, war Propst zu Kerpen, und wenigstens seit 1467 auch Propst zu Aachen. Ob Reinart von Palant, den ich in Lüttiger Briefschaften vom J. 1454 bis 1471, als Canonicus und Dom-Custos zu Lüttich finde, mit dem Propst identisch sei, muss ich dahin gestellt sein lassen.</li>
b. Maria von Palant verheirathet mit Bernard Herrn
<li> Carselis von Palant (<noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 1 (Strange)/011#D.|D]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 1 (Strange)/E-Book#D.|D]]</includeonly>), der vordem Herr zu Wildenberg war, erhält jetzt Schloss Breidenbent und den Erbhof zu Boslar genannt Vyrnenburger Herrlichkeit.</li>
zur Velz und zu Moerstorf, Erbbannerherrn des
<li> Werner von Palant, verheirathet mit Irmgart von Bachem, erhält Haus und Hof zu Frechem.</li>
Herzogthums Luxemburg, und in zweiter Ehe mit
<li> Diederich von Palant Ritter, verheirathet mit Apollonia von der Mark, erhält das Schloss Wildenberg. Im J. 1441 ward derselbe mit Haus und Herrlichkeit Kintzweiler belehnt, gleichwie Heymerich von Droeten Ritter vordem damit belehnt gewesen. Wenn nun derselbe Diederich von Palant Herr zu Wildenberg und Wittem im J. 1477 mit zwei Häusern, beide genannt Kintzweiler, belehnt wird, so ist zu bemerken, dass er mit seinem nachgenannten Bruder schon im J. 1456 einen Tausch einging, worin dieser ihm sein Haus Kintzweiler gegen einen Theil der Herrschaft Wildenberg überliess. Er ist gegen 1481 gestorben. Sein Sohn Johann von Palant brachte im J. 1507 das Schloss Palant käuflich an sich.</li>
Johann von Brempt zu Freudenberg und Oedt,
<li> Johann von Palant der Jüngere erhält das Schloss Nothberg, das oberste Haus zu Kintzweiler und den Palandischen Theil der Herrlichkeit Weisweiler. In seinem Titel übergeht er jedoch diese Besitzungen, und schreibt sich vielmehr Johann von Palant Herr zu Wildenberg und Berghe. Letztere Herrschaft betreffend, so hat man sich darunter St. Laurenzberg zu denken. Durch seine Heirath mit Fulcona Erbtochter des Seger von Swalmen wurde er nämlich Herr zu St. Laurenzberg, und Stifter der dortigen Linie von Palant.<noinclude></li></ol></noinclude>
Drost zu Geldern und Chur-Cölnischem Kath. Ihre
Tochter erster Ehe, Johanna, heirathete 1574 den
Wilhelm von Flodorf.
c. Agnes von Palant verheirathet mit Wilhelm von
Gertzen Herrn zu Sintzig (2).
d. Adriana von Palant verheirathet mit Adrian von
Utenhoven (3).
(1) Durch diese Heirath kam er auch in den Besitz eines alten Horstischen Gutes zu Müddersheim, nämlich des an Chur-Cöln lehenrührigen Hörstcihofs, womit nach ihm seine Söhne Johann von Palant Herr zu Horst und Jssum, und Werner von Palant Herr zu Selbem belehnt wurden. — Im J. 1396, wo der Ritter Hermann von der Horst, Ricliraoit seine Ehefrau, und Frau Hanne Wittwe des Ritters Johann vom Home, dem Ritter Wilhelm v'on Huchelhoven und Adelheid seiner Ehefrau eine erbliche Jahresrente von 25 Malter Roggen aus diesem Hof verkaufen, wird derselbe noch der Hof zum Home genannt. Ohne Zweifel ist Hermann der Schwiegersohn des Johann vom Home.
(2) Darnach wird noch heutzutag ein Hof zu Müddersheim der Sintziger Hof genannt, der vordem Brempter Hof hiess. Sophia von Brempt zu Vernich brachte denselben ihrem Gatten Johann Crummcl von Eynattcn zu. Von diesem ging er an seinen Schwiegersohn Gcrart von Palant über, und in der Erbtheilung der Flamershcimer Güter im  J.   1595 ward er dem Herrn zu Sintzig zugetheilt.
(3) Sein Sohn Johann Carl von Utenhoven kaufte im J. 1616 von den Eheleuten Wilhelm Scheiffart von Merode Herrn zu Bornheim und Heimerzheim und Sophia Quad von Landskron zu Flaniersheim den allodialen Rittersitz Kellcnberg zu Barmen bei Jülich. Derselbe hatte mit seiner Gattin Ursula von Flodorf folgende Kinder: Johann Carl, Johann  Ludwig  von   Utenhoven  (verheirathet mit Francoise

Aktuelle Version vom 17. August 2011, 23:27 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter (Strange)
Heft 1  |  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12

Vorwort  |  Inhalt  |  Beilagen  |  Anhang

Glossar
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[009]
Nächste Seite>>>
[011]
Datei:Strange 01.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.

ersterer Ehe einen gleichnamigen Sohn, Emont von Palant, welchem das Haus Maubach zugetheilt wird. Derselbe war Amtmann zu Niedeggen; er hinterliess keine Leibeserben, und Maubach kam an den Herrn zu Gladbach.
  1. Reinart von Palant, welcher das Schloss Endelstorp erhält, war Propst zu Kerpen, und wenigstens seit 1467 auch Propst zu Aachen. Ob Reinart von Palant, den ich in Lüttiger Briefschaften vom J. 1454 bis 1471, als Canonicus und Dom-Custos zu Lüttich finde, mit dem Propst identisch sei, muss ich dahin gestellt sein lassen.
  2. Carselis von Palant (D), der vordem Herr zu Wildenberg war, erhält jetzt Schloss Breidenbent und den Erbhof zu Boslar genannt Vyrnenburger Herrlichkeit.
  3. Werner von Palant, verheirathet mit Irmgart von Bachem, erhält Haus und Hof zu Frechem.
  4. Diederich von Palant Ritter, verheirathet mit Apollonia von der Mark, erhält das Schloss Wildenberg. Im J. 1441 ward derselbe mit Haus und Herrlichkeit Kintzweiler belehnt, gleichwie Heymerich von Droeten Ritter vordem damit belehnt gewesen. Wenn nun derselbe Diederich von Palant Herr zu Wildenberg und Wittem im J. 1477 mit zwei Häusern, beide genannt Kintzweiler, belehnt wird, so ist zu bemerken, dass er mit seinem nachgenannten Bruder schon im J. 1456 einen Tausch einging, worin dieser ihm sein Haus Kintzweiler gegen einen Theil der Herrschaft Wildenberg überliess. Er ist gegen 1481 gestorben. Sein Sohn Johann von Palant brachte im J. 1507 das Schloss Palant käuflich an sich.
  5. Johann von Palant der Jüngere erhält das Schloss Nothberg, das oberste Haus zu Kintzweiler und den Palandischen Theil der Herrlichkeit Weisweiler. In seinem Titel übergeht er jedoch diese Besitzungen, und schreibt sich vielmehr Johann von Palant Herr zu Wildenberg und Berghe. Letztere Herrschaft betreffend, so hat man sich darunter St. Laurenzberg zu denken. Durch seine Heirath mit Fulcona Erbtochter des Seger von Swalmen wurde er nämlich Herr zu St. Laurenzberg, und Stifter der dortigen Linie von Palant.