Provinz Hessen-Nassau: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hist. Territorien haben kein offizelle Internetseite, da erloschen)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Einleitung ==
{{Begriffsklärungshinweis|Hessen|Hessen (Begriffsklärung)}}
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Provinz_HessenNassau.png|thumb|150px|Lokalisierung der Provinz Hessen-Nassau]] </center>
|}


=== Fahne ===
[[Bild:Fahne_Provinz_HessenNassau.png]]


=== Wappen ===
{{Begriffsklärungshinweis|Nassau|Nassau (Begriffsklärung)}}
[[Bild:Wappen_Provinz_HessenNassau.png]]


=== Landesfarben ===


== Allgemeine Information ==
{| align=center border=0 cellpadding=4 cellspacing=4 style="border: 1px solid #D0A000; background-color: #eeeeee"  width="100%"
hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.
|-
|Dieser Artikel behandelt die [[Preußen|preußische]] '''Provinz Hessen-Nassau''' (1868-1944).
|-
|}


=== Politische Einteilung ===


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
== Entstehung ==
|---- bgcolor="#FFFFFF"
In der [[Preußen|preußischen]] '''Provinz Hessen-Nassau''' wurden 1868 drei von [[Preußen]] annektierte historische Territorien zusammengefasst:
<center>
* das ehemalige [[Nassau|Herzogtum Nassau]]
[[Bild:Karte_Provinz_HessenNassau.png]]
* die ehemalige [[Frankfurt am Main|Freie Stadt Frankfurt]]
</center>
* das ehemalige [[Kurfürstentum Hessen]] (siehe auch Hauptartikel [[Hessen-Kassel]])
|}
 
Die Provinz Hessen-Nassau bestand aus zwei Regierungsbezirken:
* [[Regierungsbezirk Wiesbaden]] (gebildet aus dem ehemaligen Herzogtum Nassau und der ehemaligen Freien Stadt Frankfurt)
* [[Regierungsbezirk Kassel]] (gebildet aus dem ehemaligen Kurfürstentum Hessen, dem ehemaligen [[Bayern|bayerischen]] [[Bezirksamt Gersfeld]], dem ehemaligen bayerischen [[Landgerichtsbezirk Orb]] und dem ehemaligen [[Großherzogtum Hessen|großherzoglich hessischen]] [[Kreis Vöhl]] mit den Enklaven [[Eimelrod]] und [[Höringhausen (Waldeck)|Höringhausen]])
 
== Teilung und Neugliederung ==
Zum 1. April 1944 wurde die Provinz Hessen-Nassau in zwei neue Provinzen geteilt:
* [[Provinz Kurhessen]]
* [[Provinz Nassau]]


*Kreis 1
Der bisherige Regierungsbezirk Kassel bildete dabei die Provinz Kurhessen, musste jedoch den [[Kreis Herrschaft Schmalkalden]] an den [[Regierungsbezirk Erfurt]] ([[Provinz Sachsen]]) sowie den Stadtkreis [[Hanau]] und die Landkreise [[Kreis Hanau|Hanau]], [[Kreis Gelnhausen|Gelnhausen]] und [[Kreis Schlüchtern|Schlüchtern]] an die Provinz Nassau abgeben. Die neue Provinz Nassau bestand aus dem bisherigen Regierungsbezirk Wiesbaden, der um die genannten Kreise erweitert wurde.
*Kreis 2
*Kreis 3
*Kreis 4


<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
1945/1946 wurden diese beide Provinzen bis auf einige westliche Teile der Provinz Nassau, die an [[Rheinland-Pfalz]] gelangten, Teil des neuen Bundeslandes [[Hessen]].
<!-- oder stattdessen: -->
<!-- === Kirchliche Zugehörigkeit === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.     -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- ==== Ortssippenbücher ==== -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Karten == -->
<!-- === Karten === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
* Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Hessen-Nassau Hessen-Nassau] der [[Wikipedia]]


<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<gov>object_190330</gov>
<!-- === Weitere Internetseiten === -->


[[Kategorie:Regionale Forschung]]
[[Kategorie:Provinz Hessen-Nassau|!]]
[[Kategorie:Historisches Territorium]]
[[Kategorie:Preußen]]
[[Kategorie:Provinz Hessen-Nassau|Artikel Provinz Hessen-Nassau]]
[[Kategorie:Hessen]]
[[Kategorie:Nassau]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2023, 18:21 Uhr

Disambiguation notice Hessen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hessen (Begriffsklärung).


Disambiguation notice Nassau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Nassau (Begriffsklärung).


Dieser Artikel behandelt die preußische Provinz Hessen-Nassau (1868-1944).


Entstehung

In der preußischen Provinz Hessen-Nassau wurden 1868 drei von Preußen annektierte historische Territorien zusammengefasst:

Die Provinz Hessen-Nassau bestand aus zwei Regierungsbezirken:

Teilung und Neugliederung

Zum 1. April 1944 wurde die Provinz Hessen-Nassau in zwei neue Provinzen geteilt:

Der bisherige Regierungsbezirk Kassel bildete dabei die Provinz Kurhessen, musste jedoch den Kreis Herrschaft Schmalkalden an den Regierungsbezirk Erfurt (Provinz Sachsen) sowie den Stadtkreis Hanau und die Landkreise Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern an die Provinz Nassau abgeben. Die neue Provinz Nassau bestand aus dem bisherigen Regierungsbezirk Wiesbaden, der um die genannten Kreise erweitert wurde.

1945/1946 wurden diese beide Provinzen bis auf einige westliche Teile der Provinz Nassau, die an Rheinland-Pfalz gelangten, Teil des neuen Bundeslandes Hessen.

Weblinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_190330
Name
  • Hessen-Nassau
Typ
Einwohner
  • 1467898 (1875-12-01) Quelle
  • 1554376 (1880-12-01) Quelle
  • 1664426 (1890-12-01) Quelle
  • 1897981 (1900-12-01) Quelle
  • 2221021 (1910-12-01) Quelle
  • 2397000 (1925) Quelle
  • 2396871 (1925-06-16) Quelle Seite 44
  • 2584828 (1933-06-16) Quelle Seite 6
  • 2675111 (1939-05-17) Quelle Seite 8
Webseite
Fläche (in km²)
  • 15691.8 (1880-12-01) Quelle
  • 15692.44 (1890-12-01) Quelle
  • 15699.28 (1900-12-01) Quelle
  • 15702.0 (1910-12-01) Quelle
  • 15703.43 (1925-06-16) Quelle Seite 44
  • 16845.21 (1935-10-01) Quelle Seite 6
  • 16846.85 (1941-01-01) Quelle Seite 8
Karte
   

TK25: 5022

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Preußen, Pruisen, Pruissen (1868-12-07 - 1944-06-30) ( HerzogtumKönigreichFreistaat)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ober-Appellationsgericht Wiesbaden, Appellationsgericht Wiesbaden
         Oberstes GerichtOberlandesgericht
object_1351752 (1867 - 1879)
Wiesbaden
         Regierungsbezirk
object_263924 (1868 - 1944-06-30)
Cassel, Kassel
         Regierungsbezirk
adm_369066 (1868-12-07 - 1944-06-30)