Kanton Glarus: Unterschied zwischen den Versionen
(Wappenbeschreibung und Navigationsleiste) |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
| (13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Glarus|Glarus}} | |||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Schweiz]] > Kanton Glarus | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Schweiz]] > Kanton Glarus | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
| Zeile 21: | Zeile 23: | ||
. | . | ||
=== Politische Einteilung === | === Politische Einteilung === | ||
Der Kanton Glarus kennt keine Einteilung in Bezirke. | |||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
| Zeile 29: | Zeile 32: | ||
|} | |} | ||
*[[ | ==== Kantonshauptstadt ==== | ||
*[[ | * [[Stadt_Glarus|Glarus]] | ||
*[[ | |||
==== Gemeinden ==== | |||
* [[Betschwanden|Betschwanden]] | |||
* [[Bilten|Bilten]] | |||
* [[Braunwald|Braunwald]] | |||
* [[Elm|Elm]] | |||
* [[Engi|Engi]] | |||
* [[Ennenda|Ennenda]] | |||
* [[Filzbach|Filzbach]] | |||
* [[Haslen|Haslen]] | |||
* [[Leuggelbach|Leuggelbach]] | |||
* [[Linthal|Linthal]] | |||
* [[Luchsingen|Luchsingen]] | |||
* [[Mühlehorn|Mühlehorn]] | |||
* [[Matt|Matt]] | |||
* [[Mitlödi|Mitlödi]] | |||
* [[Mollis|Mollis]] | |||
* [[Näfels|Näfels]] | |||
* [[Netstal|Netstal]] | |||
* [[Nidfurn|Nidfurn]] | |||
* [[Niederurnen|Niederurnen]] | |||
* [[Oberurnen|Oberurnen]] | |||
* [[Obstalden|Obstalden]] | |||
* [[Rüti|Rüti]] | |||
* [[Riedern|Riedern]] | |||
* [[Schwändi|Schwändi]] | |||
* [[Schwanden|Schwanden]] | |||
* [[Sool|Sool]] | |||
=== Kirchliche Einteilung === | === Kirchliche Einteilung === | ||
| Zeile 42: | Zeile 72: | ||
=== Genealogische Gesellschaften === | === Genealogische Gesellschaften === | ||
* [[Verein für Familien- und Personenforschung March und Nachbarregionen (FPF)]] | |||
=== Historische Gesellschaften === | === Historische Gesellschaften === | ||
== Genealogische und historische | == Genealogische und historische Quellen == | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
| Zeile 70: | Zeile 101: | ||
=== Heimat- und Volkskunde === | === Heimat- und Volkskunde === | ||
=== Auswanderungen === | === Auswanderungen === | ||
* [https://www.glarusfamilytree.com/ Glarner Families Worldwide] | |||
=== Berufe === | === Berufe === | ||
=== Etymologie und Sprache === | === Etymologie und Sprache === | ||
| Zeile 76: | Zeile 109: | ||
== Internetlinks == | == Internetlinks == | ||
=== Offizielle Internetseiten === | === Offizielle Internetseiten === | ||
*[http://www.gl.ch Kanton Glarus] | |||
=== Genealogische Internetseiten=== | === Genealogische Internetseiten=== | ||
=== Weitere Internetseiten === | === Weitere Internetseiten === | ||
* Artikel der deutschen Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_{{PAGENAME}} Kanton {{PAGENAME}}] | |||
==Zufallsfunde== | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | |||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | |||
<gov>object_191053</gov> | |||
{{Navigationsleiste_Schweiz}} | {{Navigationsleiste_Schweiz}} | ||
[[Kategorie:Schweizer Kanton]] | [[Kategorie:Schweizer Kanton]] | ||
[[Kategorie:Glarus]] | [[Kategorie:Kanton Glarus]] | ||
<!-- Interwiki-Link --> | |||
[[fr:Liste des communes du canton de Glaris]] | |||
Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 20:47 Uhr
| Glarus ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Glarus. |
Hierarchie
Regional > Schweiz > Kanton Glarus
Einleitung
Wappen
In Rot der nach rechts schreitende, schwarzgewandete Glaubensbote Fridolin, mit dem Beschauer zugewandtem barhäuptigen Kopf mit goldenem Nimbus, in der Rechten einen goldenen Stab, in der Linken ein goldenes Buch haltend. [21] (hier S. 66)
Landesfarben
Die Kantonsfarben sind Rot, Schwarz/Weiss und Rot. [21] (hier S. 66)
Allgemeine Information
.
Politische Einteilung
Der Kanton Glarus kennt keine Einteilung in Bezirke.
Kantonshauptstadt
Gemeinden
- Betschwanden
- Bilten
- Braunwald
- Elm
- Engi
- Ennenda
- Filzbach
- Haslen
- Leuggelbach
- Linthal
- Luchsingen
- Mühlehorn
- Matt
- Mitlödi
- Mollis
- Näfels
- Netstal
- Nidfurn
- Niederurnen
- Oberurnen
- Obstalden
- Rüti
- Riedern
- Schwändi
- Schwanden
- Sool
Kirchliche Einteilung
Geschichtlicher Abriss
"Historische Landschaften"
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Bibliographie
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
Genealogische Werke
Historische Werke
Weitere Literatur
Ortslexika und Karten
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
Ortslexika
Karten
Archive und Bibliotheken
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
Archive
Bibliotheken
LDS/FHC
Verschiedenes
Regionale Verlage und Buchhändler
Berufsgenealogen
Heimat- und Volkskunde
Auswanderungen
Berufe
Etymologie und Sprache
Kalender
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Genealogische Internetseiten
Weitere Internetseiten
- Artikel der deutschen Wikipedia: Glarus Kanton Kanton Glarus
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_191053 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 8920 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| Kantone in der Schweiz | |
|
Aargau | Appenzell Ausserrhoden | Appenzell Innerrhoden | Basel-Landschaft | Basel-Stadt | Bern | Freiburg | Genf | Glarus | Graubünden | Jura | Luzern | Neuenburg | Nidwalden | Obwalden | Schaffhausen | Schwyz | Solothurn | St. Gallen | Tessin | Thurgau | Uri | Waadt | Wallis | Zug | Zürich |
