Mörnsheim: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Pfarreien, Kirchenbücher, Gemeinden)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(66 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|MOREIMJN58MV}}
{{#vardefine:Ortsname|Mörnsheim}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Eichstätt]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Eichstätt]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 19: Zeile 20:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Nachbargemeinden sind [[Solnhofen]], [[Schernfeld]], [[Dollnstein]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Wellheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Rennertshofen]], [[Tagmersheim]], [[Rögling (Schwaben)|Rögling]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]] und [[Langenaltheim]].
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Bei der Gebietsreform 1972 kam die Gemeinde Ensfeld vom Landkreis Donauwörth (heute [[Landkreis Donau-Ries]]) zum [[Landkreis Eichstätt]].
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Ensfeld zum ehemaligen Landkreis Eichstätt ([[Regierungsbezirk Mittelfranken]]).<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 531, 580, 614</ref><br/>
 
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Ensfeld zum ehemaligen Landkreis Donauwörth ([[Regierungsbezirk Schwaben]]).<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 557</ref>


Zur Gemeinde Mörnsheim gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
Zum Markt Mörnsheim<ref name=Hirschmann_Gemeinden>{{:Historischer Atlas von Bayern/Eichstätt/Titel||191|Titel=kurz}}-201</ref> gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
*  
* Hartbugg
* Hummelberg
* Kronenwirtsberg
* Mörnsheimer Schloß
* Gröblmühle ''Zugehörigkeit dieser 3 Einöden bis 1956 zwischen Altendorf und Mörnsheim strittig, 1972 abgerissen<ref>{{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Kröbelmühle (Gröbelmühle)|216}}</ref>''
* Marktmühle
* Wildbad


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten zu Mörnsheim eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Hirschmann_Gemeinden /> zu Mörnsheim eingemeindet:
*  
* Altendorf ''bis 1.4.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 709</ref> selbständige Gemeinde''
* Ensfeld<ref name=pf_ensfeld>[[Bistum Eichstätt#Genealogische Bibliografie|Pöppl, Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 23</ref> ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde im Landkreis Donauwörth (heute [[Landkreis Donau-Ries]])''
** Hammermühle
** Kohlmühle
** Lichtenberg
** Maxberg ''seit 1856/1881, zunächst Name Maxbruch''
* Ensfeld<ref name=pf_ensfeld>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 23</ref> ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 599</ref> selbständige Gemeinde im [[Landkreis Donau-Ries]]''
** Sonderholzerhof
** Sonderholzerhof
*
* Haunsfeld ''bis 1.1.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 709</ref> selbständige Gemeinde''
** Groppenhof ''seit 1.1.1971 bei [[Dollnstein]]''
** Ried ''seit 1.1.1971 bei [[Dollnstein]]''
* [[Mühlheim (Oberbayern)|Mühlheim]] ''bis 1.7.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 709</ref> selbständige Gemeinde''
** Apfelthal ''seit etwa 1850/60 in Verbindung mit einem Steinbruch''
** Finstermühle
** Grundlmühle


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
(noch machen, Pöppl)
* [[Solnhofen#Evangelische Kirchen|Kirchengemeinde Solnhofen]]
** Apfelthal<ref name=pf_mornsheim />
** Hummelberg<ref name=pf_mornsheim />
** Maxberg<ref name=pf_mornsheim />
** Mörnsheim<ref name=pf_mornsheim />
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Eichstätt]]
* [[Bistum Eichstätt]]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/ensfeld/ Ensfeld, St. Johannes] ''Pfarrei''<ref name=pf_ensfeld />
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-eichstaett/ Dekanat Eichstätt]
*** Sonderholzhof
*** [[Dollnstein#Katholische Kirchen|Dollnstein]], St. Peter und Paul ''Pfarrei''
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
**** Haunsfeld, 7 Häuser ''bis 1876, danach Mörnsheim''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/ensfeld/ Ensfeld, St. Johannes] ''Pfarrei''<ref name=pf_ensfeld /> ({{BayernAtlas|648176|5411302|9|atkis|vwas=p}})
**** Sonderholzhof
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/moernsheim/ Mörnsheim, St. Anna] ''Pfarrei''<ref name=pf_mornsheim>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 56</ref> ({{BayernAtlas|647137|5414839|9|atkis|vwas=p}})
**** Gröblmühle
**** Hartbugg
**** Haunsfeld
**** Haunsfeld, 7 Häuser ''seit 1876, davor Dollnstein''
**** Hummelberg
**** Kronenwirtsberg
**** Marktmühle
**** Mörnsheimer Schloß
**** Altendorf ''Kuratbenefizium''
***** Hammermühle
***** Kohlmühle
***** Lichtenberg
***** Maxberg
***** Wildbad
**** [[Mühlheim (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Mühlheim]] ''Filiale''
***** Apfelthal
***** Finstermühle
***** Grundlmühle
***** Mühlheimer Steinbrüche
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
 
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 57: Zeile 97:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* Pfarrmatrikel Enfeld<ref name=pf_ensfeld />
** Taufen ab 1651, davor siehe Mörnsheim
** Heiraten ab 1651, davor siehe Mörnsheim
** Sterbefälle ab 1651, davor siehe Mörnsheim
* alle Matrikel im [http://www.bistum-eichstaett.de/dioezesanarchiv Diözesanarchiv Eichstätt]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
=== Historische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]] DAEI
** {{Matricula|eichstaett|ensfeld|Kirchenbücher Ensfeld}}<ref name=pf_ensfeld />
*** Taufen ab 1651, davor siehe Mörnsheim
*** Heiraten ab 1651, davor siehe Mörnsheim
*** Sterbefälle ab 1651, davor siehe Mörnsheim
** {{Matricula|eichstaett|moernsheim|Kirchenbücher Mörnsheim}}<ref name=pf_mornsheim />
*** Taufen ab 1585, bis 1651 mit Ensfeld, Lücke 1610-1738<ref name=daei_mornsheim>[http://www.bistum-eichstaett.de/dioezesanarchiv/liste-der-kirchenbuecher/ Liste der Kirchenbücher]</ref>
*** Heiraten ab 1585, bis 1651 mit Ensfeld, Lücke 1610-1738<ref name=daei_mornsheim />
*** Sterbefälle ab 1585, bis 1651 mit Ensfeld, Lücke 1610-1738<ref name=daei_mornsheim />
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Quelleneditionen ===
==== Rechtsquellen ====
* {{:Die ländlichen Rechtsquellen aus den pfalz-neuburgischen Ämtern Höchstädt, Neuburg, Monheim und Reichertshofen vom Jahre 1585 (Genzinger)|Amt Monheim}}
 
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Ensfeld in: Horn, Adam, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth, München, 1951, S. 223-228
* {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart}}
<!--  
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Altendorf|127|Titel=no}}-129
* [http://mdz.bib-bvb.de:80/digbib/bayern/hab/images/haar1_00_XX/@Generic__BookView;cs=default;ts=default;lang=de Autor: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe 1, Heft: XX: Titel]. München 19JJ.   -->
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Apfelthal|132|Titel=no}}
<!--
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Hammermühle|182|Titel=no}}
* [http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/quellen/index.php?orte=m#liste Aus Dr. Habersacks "Quellen und Hilfsmittel zur orts- und berufsbezogenen Familienforschung in Bayern"] -->
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Haunsfeld|184|Titel=no}}
<!-- * Bitte XX durch den kleingeschriebenen Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes ersetzen! -->
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Kohlmühle|211|Titel=no}}
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Kröbelmühle (Gröbelmühle)|216|Titel=no}}
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Lichtenberg|221|Titel=no}}
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Marktmühle|224|Titel=no}}
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Maxberg|225|Titel=no}}
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Mörnsheim|228|Titel=no}}-231
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Mühlheim|232|Titel=no}}-233
*: {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart|Wildbad|295|Titel=no}}
 
 
* Thiele, Roland: Die Geschichte des Fürstentums Pfalz-Neuburg unter besonderer Berücksichtigung des Wemdinger Raumes'' ([[Fürstentum Pfalz-Neuburg]], [[Wemding]], [[Neuburg an der Donau|Neuburg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Graisbach]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Schweinspoint]], [[Kaisheim]], [[Donauwörth]], [[Huisheim|Gosheim]], [[Wolferstadt]], [[Otting (bei Donauwörth)|Otting]], [[Treuchtlingen|Möhren]], [[Monheim (Schwaben)|Rehau]], [[Mörnsheim|Ensfeld]], [[Tagmersheim]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Konstein]], [[Düsseldorf]], [[Zweibrücken (Pfalz)|Zweibrücken]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band VIII/1990; Nördlingen 1991, S. 260-272 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007625-0#0259|Kat=no}})
 
 
* Schöndorf, Kurt: Endres Fuchs von Bimbach zu Möhren. Landrichter von Graisbach-Monheim und Statthalter zu Neuburg'' ([[Treuchtlingen|Möhren]], [[Prichsenstadt|Bimbach]], [[Fürstentum Pfalz-Neuburg]], [[Hochstift Eichstätt]], [[Mörnsheim]], [[Treuchtlingen|Bubenheim]], [[Gerolzhofen]], [[Leutershausen (Mittelfranken)|Rauenbuch]], [[Landgericht Monheim]], [[Höchstädt an der Donau]], [[Treuchtlingen|Gundelsheim]], [[Treuchtlingen|Windischhausen]], [[Fürstentum Brandenburg-Ansbach]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]], [[Pappenheim (Mittelfranken)|Pappenheim]], [[Herzogtum Jülich]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2004; Donauwörth 2006, S. 4-29
 
* Greiner, Winfried und Richard: Die St. Gilgen-Kirchen in der Diözese Augsburg'' ([[Neusäß]], [[Bistum Augsburg]], [[Wittislingen|Schabringen]], [[Ellzee|Stoffenried]], [[Augsburg]], [[Friedberg (Bayern)|Rohrbach]], [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Lustenau]], [[Wittislingen]], [[Waldstetten (Kreis Günzburg)|Waldstetten]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Konstein]], Ensfeld, [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Wellheim]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Hohenaltheim]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 85-94
 
 
* Ensfeld, Herzoghof+, Sonderholzerhof, in: {{:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern/Donauwörth}}
 
* Mörnsfeld, in: Bosl, Karl, Bayern, 7. Band, 2. Auflage, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.), Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, S. 462
 
* Ensfeld, in: Horn, Adam, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth, München, 1951, S. 223-228
 
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Ensfeld|307}}-309
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Mörnsheim|176}}-183
 
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Ensfeld|272}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://datenmatrix.de/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT=M%F6rnsheim&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|647034|5414977|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * {{LDS-Place|Mörnsheim}} -->
<!-- * {{LDS-Place|Mörnsheim}} -->
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references />
<references />
Zeile 100: Zeile 181:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
*{{Ahnenforschung-Bayern|33|Eichstätt}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|33|Eichstätt}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
*{{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|GOV-ID|M%F6rnsheim}}
{{Forscherkontakte-Link}}


== Historische Ortsdatenbank Bayerns ==
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BLO-Link|M%F6rnsheim,%20M|{{PAGENAME}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
== Ortsdatenbank Bayern ==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
{{BLO-Link|239}}


==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Eichstätt}}
{{Navigationsleiste Landkreis Eichstätt}}

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 11:26 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Eichstätt > Mörnsheim

Einleitung

Allgemeine Information

Nachbargemeinden sind Solnhofen, Schernfeld, Dollnstein, Wellheim, Rennertshofen, Tagmersheim, Rögling, Monheim und Langenaltheim.

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Ensfeld zum ehemaligen Landkreis Eichstätt (Regierungsbezirk Mittelfranken).[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Ensfeld zum ehemaligen Landkreis Donauwörth (Regierungsbezirk Schwaben).[2]

Zum Markt Mörnsheim[3] gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Hartbugg
  • Hummelberg
  • Kronenwirtsberg
  • Mörnsheimer Schloß
  • Gröblmühle Zugehörigkeit dieser 3 Einöden bis 1956 zwischen Altendorf und Mörnsheim strittig, 1972 abgerissen[4]
  • Marktmühle
  • Wildbad

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[3] zu Mörnsheim eingemeindet:

  • Altendorf bis 1.4.1971[5] selbständige Gemeinde
    • Hammermühle
    • Kohlmühle
    • Lichtenberg
    • Maxberg seit 1856/1881, zunächst Name Maxbruch
  • Ensfeld[6] bis 1.5.1978[7] selbständige Gemeinde im Landkreis Donau-Ries
    • Sonderholzerhof
  • Haunsfeld bis 1.1.1971[8] selbständige Gemeinde
  • Mühlheim bis 1.7.1972[9] selbständige Gemeinde
    • Apfelthal seit etwa 1850/60 in Verbindung mit einem Steinbruch
    • Finstermühle
    • Grundlmühle

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Quelleneditionen

Rechtsquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie




  • Mörnsfeld, in: Bosl, Karl, Bayern, 7. Band, 2. Auflage, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.), Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, S. 462
  • Ensfeld, in: Horn, Adam, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth, München, 1951, S. 223-228

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Mörnsheim

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Mörnsheim/Forscherkontakte

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung MOREIMJN58MV
Name
  • Mörnsheim
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8831 (- 1993-06-30)
  • 91804 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21035
  • geonames:2869205
  • BLO:239
  • wikidata:Q512114
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09176148
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7132

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Eichstätt (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Ingolstadt (1975-12-15 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Eichstätt (- 1975-12-14) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mörnsheim
         Hauptort
MOREIMJN58MU
Ensfeld
         Pfarrdorf
ENSELD_W8831 (1978-05-01 -)
Sonderholzerhof
         Einöde
SONHOF_W8831 (1978-05-01 -)
Haunsfeld
         Dorf
HAUELD_W8831 (1971-01-01 -)
Altendorf
         Kirchdorf
ALTORFJN58MU (1971-04-01 -)
Lichtenberg
         Weiler
LICERGJN58MV (1971-04-01 -)
Wildbad
         Einöde
WILBAD_W8831 (1971-04-01 -)
Maxberg
         Weiler
MAXERG_W8838 (1971-04-01 -)
Marktmühle
         Einöde
MARHLE_W8831 (1971-04-01 -)
Kohlmühle
         Einöde
KOHHLEJN58MU (1971-04-01 -)
Hammermühle
         Weiler
HAMHLEJN58MU (1971-04-01 -)
Gröblmühle
         Einöde
GROHLE_W8831 (1971-04-01 -)
Apfelthal
         Weiler
APFHAL_W8831 (1972-07-01 -)
Finstermühle
         Einöde
FINHLE_W8831 (1972-07-01 -)
Mühlheim
         Kirchdorf
MUHEIM_W8831 (1972-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Eichstätt (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Beilngries | Große Kreisstadt Eichstätt
Gemeinden: Adelschlag | Markt Altmannstein | Böhmfeld | Buxheim | Denkendorf | Markt Dollnstein | Egweil | Eitensheim | Markt Gaimersheim | Großmehring | Hepberg | Hitzhofen | Markt Kinding | Markt Kipfenberg | Markt Kösching | Lenting | Mindelstetten | Markt Mörnsheim | Markt Nassenfels | Oberdolling | Markt Pförring | Pollenfeld | Schernfeld | Stammham | Markt Titting | Walting | Markt Wellheim | Wettstetten
Verwaltungsgemeinschaften: Eichstätt | Eitensheim | Nassenfels | Pförring