Buko: Unterschied zwischen den Versionen
K (+ Wohnplätze) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|BUKUKOJO61EW}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Buko}} | |||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
| Zeile 18: | Zeile 20: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
Einwohner: | Einwohner: 171 (Stand: 15.9.2010) | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
| Zeile 29: | Zeile 31: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
Die Gemeinde {{PAGENAME}} | Die ehemalige Gemeinde {{PAGENAME}} gehörte zur Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt). | ||
''Wohnplätze | ''Wohnplätze '' des Ortsteils: | ||
* Mühle | * Mühle | ||
* Seegen | |||
* Ziegelei | * Ziegelei | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
===='' Evangelische Kirchen ''==== | ===='' Evangelische Kirchen ''==== | ||
Infos + Kontakt: | Infos + Kontakt: Die St.Johannes-Kirche ist als Außenstelle eingepfarrt zur ev. Hoffnungsgemeinde Zieko (OT von Coswig). | ||
Ev. Hoffnungsgemeinde Zieko<br/> | |||
Dorfstr. 2<br/> | |||
06869 Coswig OT Zieko | |||
Tel 034903-62645 | |||
[http://www.hoffnungsgemeinde-zieko.de Hoffnungsgemeinde-Zieko] | |||
===='' Katholische Kirchen ''==== | ===='' Katholische Kirchen ''==== | ||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
< | 1325 Nennung des Namens Buko (Buckau)<br/> | ||
1369 Nennung als Dorf<br/> | |||
Im 16. Jh. Adelsdorf (v. Bruck)<br/> | |||
1566 Vorhanden sein eines Schulzenhofes, Besitz des Obergerichtes beim Fürsten<br/> | |||
13.08.1722 Abbrennen eines Teils des Dorfes und der Kirche<br/> | |||
1724 Wiederaufbau der Kirche (St.Johannes-Kirche)<br/> | |||
01.01.2009 Eingemeindung nach Coswig (Anhalt). | |||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
| Zeile 47: | Zeile 66: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
===='' Genealogische Urkunden ''==== | ===='' Genealogische Urkunden ''==== | ||
Kirchenbücher *seit 1722, oo und + seit 1723. Für die ältere Zeit keine Namenregister. | |||
In den KBB auch Verzeichnis der Pastoren seit 1700. Die KBB vor 1722 sind durch Brand vernichtet. | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | ||
| Zeile 69: | Zeile 90: | ||
===='' Offizielle Internetseite(n) {{PAGENAME}}''==== | ===='' Offizielle Internetseite(n) {{PAGENAME}}''==== | ||
* http://www.coswiganhalt.de (18.5.1008) | * http://www.coswiganhalt.de (18.5.1008) | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
===='' Weitere Internetseiten ''==== | ===='' Weitere Internetseiten ''==== | ||
* {{Wikipedia-Link|Buko}} (18.5.1008) | * {{Wikipedia-Link|Buko}} (18.5.1008) | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | |||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>object_1078143</gov> | |||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
<gov> | |||
{{Navigationsleiste Kreis Wittenberg}} | {{Navigationsleiste Kreis Wittenberg}} | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 09:12 Uhr
Hierarchie :
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Wittenberg > Buko
Einleitung
Allgemeine Information
Einwohner: 171 (Stand: 15.9.2010)
Politische Einteilung
Die ehemalige Gemeinde Buko gehörte zur Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt).
Wohnplätze des Ortsteils:
- Mühle
- Seegen
- Ziegelei
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Infos + Kontakt: Die St.Johannes-Kirche ist als Außenstelle eingepfarrt zur ev. Hoffnungsgemeinde Zieko (OT von Coswig).
Ev. Hoffnungsgemeinde Zieko
Dorfstr. 2
06869 Coswig OT Zieko
Tel 034903-62645
Katholische Kirchen
Geschichte
1325 Nennung des Namens Buko (Buckau)
1369 Nennung als Dorf
Im 16. Jh. Adelsdorf (v. Bruck)
1566 Vorhanden sein eines Schulzenhofes, Besitz des Obergerichtes beim Fürsten
13.08.1722 Abbrennen eines Teils des Dorfes und der Kirche
1724 Wiederaufbau der Kirche (St.Johannes-Kirche)
01.01.2009 Eingemeindung nach Coswig (Anhalt).
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Urkunden
Kirchenbücher *seit 1722, oo und + seit 1723. Für die ältere Zeit keine Namenregister. In den KBB auch Verzeichnis der Pastoren seit 1700. Die KBB vor 1722 sind durch Brand vernichtet.
Internet-Links
Offizielle Internetseite(n) Buko
- http://www.coswiganhalt.de (18.5.1008)
Weitere Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_1078143 | ||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||
| Einwohner |
|
||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||
| Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 4040 |
||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Anhalt-Zerbst (1994-07-01 - 2007-06-30) ( Landkreis) Quelle Coswig (Anhalt) (1994 - 2008-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft) Roßlau (1952-07-25 - 1994-06-30) ( Landkreis) Quelle Coswig (Anhalt) (2009-01-01 -) ( StadtStadt) Quelle Zerbst (- 1952-07-24) ( KreisLandkreis) Quelle Wittenberg (2007-07-01 - 2008-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle |
||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| GOV-Kennung | BUKUKOJO61EW | ||||||||
| Name |
|
||||||||
| Typ |
|
||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||
| Karte |
TK25: 4040 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte | |||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| Städte und Gemeinden im Landkreis Wittenberg |
|
Annaburg | Bad Schmiedeberg | Coswig (Anhalt) | Gräfenhainichen | Jessen (Elster) | Kemberg | Oranienbaum-Wörlitz | Lutherstadt Wittenberg | Zahna-Elster | |