Falkenstein (Pfalz): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| (43 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Falkenstein|Falkenstein}} | |||
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[ | |||
{|width="100%" | |||
|'''Hierarchie''' | |||
|width="300px"|<div style="background: #C1FFC1;"> Koordinaten: [http://maps.google.com/maps?ll=49.612500,7.875833&spn=0.1,0.1&t=h&q=49.612500,7.875833'''+49° 36' 45.00", +7° 52' 33.00"''']</div> | |||
|} | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Rheinland-Pfalz]] > [[Donnersbergkreis]] > [[Verbandsgemeinde Winnweiler]] > {{PAGENAME}} | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
| Zeile 12: | Zeile 18: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
{| align="right" | |||
| [[Bild:bild_ort_falkenstein.jpg|thumb|200px|Falkenstein von der Burg aus gesehen]] | |||
|--- | |||
| [[Bild:bild_ort_falkenstein_burg1.jpg|thumb|200px|Burgruine Falkenstein]] | |||
|--- | |||
| [[Bild:bild_ort_falkenstein_burg2.jpg|thumb|200px|Burgruine Falkenstein]] | |||
|--- | |||
| [[Bild:bild_ort_falkenstein_burg3.jpg|thumb|200px|Burgruine Falkenstein]] | |||
|--- | |||
| [[Bild:Bild_falkenstein_glockenturm.jpg|thumb|200px|Der Glockenturm]] | |||
|--- | |||
| [[Bild:Bild_falkenstein_stkatharina.jpg|thumb|200px|St. Katharina]] | |||
|--- | |||
|} | |||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild: | {|width="75%" | ||
|[[Bild:Wappen Falkenstein (Pfalz).png]] | |||
|valign="top"|''Beschreibung:'' | |||
In viergeteiltem Schild oben von grün und gold gespalten, darin drei bestielte Eicheln mit zwei Blättern, ebenfalls gespalten mit verwechselten Tinkturen in Gold und Grün; unten links in Gold eine grüne Burg mit zwei Zinnentürmen und rechts in Grün ein auffliegender goldener Falke. | |||
|} | |||
Das Wappen wurde von Prof. [[Otto Hupp]] entworfen. | |||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
1938 hatte Falkenstein 296 Einwohner. | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
| Zeile 32: | Zeile 61: | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
Bis 1818 waren die Lutheraner nach [[Winnweiler]] und die Reformierten nach [[Winnweiler|Alsenbrück]] eingepfarrt. Falkenstein wurde nach dem Zusammenschluss der Reformierten und Lutheraner ab 1819 zum [[Kirchspiel|Parochialort]] von [[Imsbach]]. | |||
{{KB_Pfalz_1925|030}} | |||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
Der Läuteturm wurde im Jahre 1885 erbaut. | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
Bereits 1360 ist eine der heiligen Katharina geweihte Kapelle "uf der Burg zu Falkenstein" erwähnt. Die 1764 erbaute Kapelle St. Katharina mit etwa 40 Plätzen wurde 1975 abgerissen und an ihrer Stelle wurde ein Jahr später eine neue Kirche St. Katharina erbaut. Die moderne Betonkirche wurde am 19. September 1976 durch Bischof Dr. Friedrich Wetter eingeweiht. | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
| Zeile 41: | Zeile 79: | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische | === Genealogische Quellen === | ||
==== Kirchenbücher ==== | |||
* {{KB Landesarchiv Speyer}} | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* Falkenstein ist im [[Rockenhausen/Adressbuch 1938|Einwohnerbuch für den Amtsbezirk Rockenhausen von 1938]] enthalten | |||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |||
==== Militär- und Kriegsquellen ==== | |||
{{VL-Suche-Ort|Falkenstein,_Pfalz|Falkenstein, Pfalz}} | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | ||
| Zeile 48: | Zeile 94: | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
<!-- === Historische Urkunden === --> | <!-- === Historische Urkunden === --> | ||
== Bibliografie == | |||
<!-- === Genealogische Bibliografie === --> | <!-- === Genealogische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Historische Bibliografie === --> | <!-- === Historische Bibliografie === --> | ||
=== Weitere Bibliografie === | |||
* '''Hellriegel, Richard''': Falkenstein, Donnersberg, Winnweiler, Karl Graf-Verlag, Pfälzischer Verkehrsverband (Hrsg.), o.J. | |||
* '''Kilian, Dr. Rolf''': 850 Jahre Falkenstein, herausgegeben von der Ortsgemeinde Falkenstein (Pfalz), 1985 | |||
* '''Wasem, Peter:''' Eine Kuriosität der Nordpfalz - Der Falkensteiner Glockenturm, in: Donnersberg-Jahrbuch 2002, herausgegeben vom Donnersbergkreis, ISBN {{ISBNpur|3-926306-33-5}} | |||
* Die Kirchen der Nordpfalz, herausgegeben vom Nordpfälzer Geschichtsverein, Verlag Franz Arbogast, Otterbach 1985. ISBN {{ISBNpur|3-87022-091-0}} | |||
* [https://fischer-andi.com/falkensteiner-echo Falkensteiner Echo], monatlich erscheinende private Heimatzeitung von A. Fischer | |||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> | ||
<!-- === Archive === --> | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
== Verschiedenes == | |||
=== Kriegerdenkmal === | |||
[http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/falkenstein_wk1u2_rp.htm Das Kriegerdenkmal von Falkenstein wird im Denkmalprojekt beschrieben] | |||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
| Zeile 62: | Zeile 119: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | |||
=== Offizielle | == Weblinks == | ||
<!-- === Genealogische | === Offizielle Webseiten === | ||
* [http://www.falkenstein-pfalz.de/ Homepage der Ortsgemeinde Falkenstein] | |||
<!-- === Genealogische Webseiten === --> | |||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|Falkenstein_(Pfalz)|Falkenstein}} | |||
* {{Wikipedia-Link|Burg_Falkenstein_(Pfalz)|Burg Falkenstein}} | |||
* {{Wikipedia-Link|Grafschaft_Falkenstein|Grafschaft Falkenstein}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>FALEINJN39WO</gov> | |||
{{Navigationsleiste Verbandsgemeinde Winnweiler}} | |||
[[Kategorie:Ort im | [[Kategorie:Ort im Donnersbergkreis]] | ||
[[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]] | [[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]] | ||
[[Kategorie:Ort in der Pfalz]] | |||
Aktuelle Version vom 9. Mai 2025, 05:34 Uhr
| Falkenstein ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Falkenstein. |
| Hierarchie | Koordinaten: +49° 36' 45.00", +7° 52' 33.00"
|
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis > Verbandsgemeinde Winnweiler > Falkenstein (Pfalz)
Einleitung
Wappen
Das Wappen wurde von Prof. Otto Hupp entworfen.
Allgemeine Information
1938 hatte Falkenstein 296 Einwohner.
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Bis 1818 waren die Lutheraner nach Winnweiler und die Reformierten nach Alsenbrück eingepfarrt. Falkenstein wurde nach dem Zusammenschluss der Reformierten und Lutheraner ab 1819 zum Parochialort von Imsbach.
Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 030
Evangelische Kirchen
Der Läuteturm wurde im Jahre 1885 erbaut.
Katholische Kirchen
Bereits 1360 ist eine der heiligen Katharina geweihte Kapelle "uf der Burg zu Falkenstein" erwähnt. Die 1764 erbaute Kapelle St. Katharina mit etwa 40 Plätzen wurde 1975 abgerissen und an ihrer Stelle wurde ein Jahr später eine neue Kirche St. Katharina erbaut. Die moderne Betonkirche wurde am 19. September 1976 durch Bischof Dr. Friedrich Wetter eingeweiht.
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Der Standort der Kirchenbücher von Falkenstein (Pfalz) ist im Kirchenbuchverzeichnis des Landesarchivs Speyer beschrieben.
Adressbücher
- Falkenstein ist im Einwohnerbuch für den Amtsbezirk Rockenhausen von 1938 enthalten
Friedhöfe und Denkmale
Militär- und Kriegsquellen
Falkenstein, Pfalz ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Bibliografie
Weitere Bibliografie
- Hellriegel, Richard: Falkenstein, Donnersberg, Winnweiler, Karl Graf-Verlag, Pfälzischer Verkehrsverband (Hrsg.), o.J.
- Kilian, Dr. Rolf: 850 Jahre Falkenstein, herausgegeben von der Ortsgemeinde Falkenstein (Pfalz), 1985
- Wasem, Peter: Eine Kuriosität der Nordpfalz - Der Falkensteiner Glockenturm, in: Donnersberg-Jahrbuch 2002, herausgegeben vom Donnersbergkreis, ISBN 3-926306-33-5
- Die Kirchen der Nordpfalz, herausgegeben vom Nordpfälzer Geschichtsverein, Verlag Franz Arbogast, Otterbach 1985. ISBN 3-87022-091-0
- Falkensteiner Echo, monatlich erscheinende private Heimatzeitung von A. Fischer
Verschiedenes
Kriegerdenkmal
Das Kriegerdenkmal von Falkenstein wird im Denkmalprojekt beschrieben
Weblinks
Offizielle Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Falkenstein. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Burg Falkenstein. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Grafschaft Falkenstein. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | FALEINJN39WO | ||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||
| Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||
| Webseite | |||||||||||||||||||||||||
| Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 6313 |
||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Winnweiler (1972 -) ( Verbandsgemeinde) Imsbach (1798 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle Donnersbergkreis (1969-06-07 -) ( Landkreis) Quelle Seite 150 Rockenhausen (1900 - 1969-06-06) ( BezirksamtLandkreis) Quelle |
||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
