Chronik der Schotten-Crainfelder Familie Spamer/132: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(OCR-Text eingebaut)
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-{{Chronik Spamer| +<noinclude>{{Chronik Spamer| & -|fertig}} +|fertig}}</noinclude>))
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Chronik Spamer|131|134|133|unkorrigiert}}
<noinclude>{{Chronik Spamer|131|134|133|fertig}}</noinclude>


{|
{|
|-
|-
| valign="top" |
| valign="top" |
:Doch ich that'5 nicht um des Geldes willen,
:Doch ich that's nicht um des Geldes willen,
:Sondern weil man dringend mich gesteht,
:Sondern weil man dringend mich gefleht,
:Wollte ich die Wünsche nur erfüllen,
:Wollte ich die Wünsche nur erfüllen,
:Und erhielt ein Fürstliches Deeret.
:Und erhielt ein Fürstliches Decret.
:Jeden Sonntag hatte ich drei Kirchen,
:Jeden Sonntag hatte ich drei Kirchen,
:Und zwei gute Stunden Wegs zu gehn;
:Und zwei gute Stunden Wegs zu gehn;
:Dennoch sollte Alles wie am Schnürchen
:Dennoch sollte Alles wie am Schnürchen
:Und zu der bestimmte» Zeit geschehn.
:Und zu der bestimmten Zeit geschehn.
:Kamen zur gewöhnlichen Strapaze
:Kamen zur gewöhnlichen Strapaze
:Auch noch Casualien hinzu,
:Auch noch Casualien hinzu,
Zeile 22: Zeile 22:
:Niemand, dacht' ich, kann zwei Herren dienen,
:Niemand, dacht' ich, kann zwei Herren dienen,
:Und ich habe glücklich mich geschätzt,
:Und ich habe glücklich mich geschätzt,
:Als in Vlasbach war die Zeit erschienen,
:Als in [[Blasbach]] war die Zeit erschienen,
:Wo die Stelle wieder ward besetzt.
:Wo die Stelle wieder ward besetzt.
:Ehe noch fünf Monate gewesen
:Ehe noch fünf Monate gewesen
:Ich Vicar dahier in Hermannstein,
:Ich Vicar dahier in [[Hermannstein]],
:tieß der Herr den Pfarrer schon erlösen
:Ließ der Herr den Pfarrer schon erlösen
:Durch den Tod von aller seiner Pein.
:Durch den Tod von aller seiner Pein.
:An dem zweiten Juli ist geschieden
:An dem zweiten Juli ist geschieden
Zeile 33: Zeile 33:
:Ruht er unter Rosen schon im Grab.
:Ruht er unter Rosen schon im Grab.
:Als er todt war, gingen Deputirte
:Als er todt war, gingen Deputirte
:Zu dem Vbrist Schenk nach Darmstadt ab,
:Zu dem Obrist Schenk nach [[Darmstadt]] ab,
:Daß er mich doch hierher präsentirte,
:Daß er mich doch hierher präsentirte,
:Denen er auch dies Versprechen gab.
:Denen er auch dies Versprechen gab.
:Da ich nachher selbst zu ihm gekommen
:Da ich nachher selbst zu ihm gekommen
:Wegen dieser Präsentation,
:Wegen dieser Präsentation,
:Sprach er: „Ja, Sie sollen sie bekommen,"
:Sprach er: „Ja, Sie sollen sie bekommen,
:„Ich versprech' sie Ihnen als Patron!"
:„Ich versprech' sie Ihnen als Patron!
:Doch an einem schon der nächsten Tage
:Doch an einem schon der nächsten Tage
:Riß der Schlag ihn plötzlich aus der Welt;
:Riß der Schlag ihn plötzlich aus der Welt;
Zeile 51: Zeile 51:
:Habe ich bei seinem Bruder schnell
:Habe ich bei seinem Bruder schnell
| valign="top" |
| valign="top" |
:Wieder mich in Altenstadt beworben
:Wieder mich in [[Altenstadt]] beworben
:Um die mir schon zugesagte Stell'.
:Um die mir schon zugesagte Stell'.
:„Was mein Bruder Ihnen hat versprochen,"
:„Was mein Bruder Ihnen hat versprochen,
:Sagte dieser mir, „das halte ich;"
:Sagte dieser mir, „das halte ich;
:„Denn sein Wort wird nicht von mir gebrochen/'
:„Denn sein Wort wird nicht von mir gebrochen“
:„Dieses glauben Sie mir sicherlich!"
:„Dieses glauben Sie mir sicherlich!
:„Und daß er nur hat sein Wort gegeben,"
:„Und daß er mir hat sein Wort gegeben,
:„Und nur meine Bitte gleich gewährt,"
:„Und mir meine Bitte gleich gewährt,
:Sprach ich, „weiß sein Jäger, der daneben"
:Sprach ich, „weiß sein Jäger, der daneben“
:„Stand und Alles hat mit angehört!"
:„Stand und Alles hat mit angehört!
:Da er bald in Darmstadt auch erfahren,
:Da er bald in Darmstadt auch erfahren,
:Daß ich ihm die Wahrheit referirt,
:Daß ich ihm die Wahrheit referirt,
:Hat trotz meinen vierundzwanzig Jahren,
:Hat trotz meinen vierundzwanzig Jahren,
:Er mich doch zum Pfarrer präsentirt.
:Er mich doch zum Pfarrer präsentirt.
:Mein Deeret ist lange ausgeblieben;
:Mein Decret ist lange ausgeblieben;
:Denn es wurde erst im nächsten Jahr
:Denn es wurde erst im nächsten Jahr
:Von dem Großherzoge unterschrieben
:Von dem Großherzoge unterschrieben
:An dem siebenten im Januar.
:An dem siebenten im Januar.
:Und am dreiundzwanzigsten erst brachte
:Und am dreiundzwanzigsten erst brachte
:Mir der Bote es von Crainfeld her,
:Mir der Bote es von [[Crainfeld]] her,
:Weil er sich dabei schon Rechnung machte
:Weil er sich dabei schon Rechnung machte
:Auf ein ganz besonderes Douceur.
:Auf ein ganz besonderes Douceur.
:An demselben Tage auch verließen
:An demselben Tage auch verließen
:Meine beiden Damen dieses Haus;
:Meine beiden Damen dieses Haus;
:Denn sie zogen beide fort nach Gießen
:Denn sie zogen beide fort nach [[Gießen]]
:Und von Hermannstein für immer aus.
:Und von Hermannstein für immer aus.
:Da wir fast ein Jahr lang mit einander
:Da wir fast ein Jahr lang mit einander
:Unter Einem Dache zugebracht,
:Unter Einem Dache zugebracht,
:Wurden wir allmählich viel bekannter.
:Wurden wir allmählich viel bekannter,
:Als wir Anfang3 selber es gedacht.
:Als wir Anfangs selber es gedacht.
:Dazu waren beide Somnambulen,
:Dazu waren beide Somnambülen,
:Und im Hause war's auch sonst nicht just,
:Und im Hause war's auch sonst nicht just,
:Weßhalb manchmal Dinge vor hier fielen,
:Weßhalb manchmal Dinge vor hier fielen,
:Die sich Niemand zu erklären wüßt'".
:Die sich Niemand zu erklären wußt'.
:Oefters hörten wir's im Hause gehen;
:Oefters hörten wir's im Hause gehen;
:Thüren gingen laut und deutlich zu;
:Thüren gingen laut und deutlich zu;
Zeile 93: Zeile 93:
:Haben wir die Köpfe uns zerbrochen,
:Haben wir die Köpfe uns zerbrochen,
:Weil doch außen Niemand war daran.
:Weil doch außen Niemand war daran.
:Unfer Hausgeist war auch so verwogen,
:Unser Hausgeist war auch so verwogen,
:Daß er Fremden hier von ihrem Bett
:Daß er Fremden hier von ihrem Bett
:Hat bei Nacht die Decke abgezogen,
:Hat bei Nacht die Decke abgezogen,

Aktuelle Version vom 17. November 2008, 20:09 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Chronik der Schotten-Crainfelder Familie Spamer
Inhalt

Chronik Spamer.djvu # 134

GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[131]
Nächste Seite>>>
[133]
Chronik Spamer.djvu # 134
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



Doch ich that's nicht um des Geldes willen,
Sondern weil man dringend mich gefleht,
Wollte ich die Wünsche nur erfüllen,
Und erhielt ein Fürstliches Decret.
Jeden Sonntag hatte ich drei Kirchen,
Und zwei gute Stunden Wegs zu gehn;
Dennoch sollte Alles wie am Schnürchen
Und zu der bestimmten Zeit geschehn.
Kamen zur gewöhnlichen Strapaze
Auch noch Casualien hinzu,
War den ganzen Tag ich in der Hatze,
Und bekam vor Abend keine Ruh'.
Ganz besonders in den Sommertagen
Wurde es zuweilen mir so heiß,
Daß ich meine Pulse hörte schlagen,
Und beständig triefete von Schweiß.
Niemand, dacht' ich, kann zwei Herren dienen,
Und ich habe glücklich mich geschätzt,
Als in Blasbach war die Zeit erschienen,
Wo die Stelle wieder ward besetzt.
Ehe noch fünf Monate gewesen
Ich Vicar dahier in Hermannstein,
Ließ der Herr den Pfarrer schon erlösen
Durch den Tod von aller seiner Pein.
An dem zweiten Juli ist geschieden
Er aus diesem Erdenleben ab;
Ueber fünfunddreißig Jahr in Frieden
Ruht er unter Rosen schon im Grab.
Als er todt war, gingen Deputirte
Zu dem Obrist Schenk nach Darmstadt ab,
Daß er mich doch hierher präsentirte,
Denen er auch dies Versprechen gab.
Da ich nachher selbst zu ihm gekommen
Wegen dieser Präsentation,
Sprach er: „Ja, Sie sollen sie bekommen,“
„Ich versprech' sie Ihnen als Patron!“
Doch an einem schon der nächsten Tage
Riß der Schlag ihn plötzlich aus der Welt;
Da entstand nun wiederum die Frage:
Hat er erst die Handschrift ausgestellt?
Denn ich konnte schriftlich nicht beweisen,
Daß er mir die hiesige Pfarrei
Habe noch mit Hand und Mund verheißen,
Eh er aus der Welt gegangen sei.
Da mein Gönner also war gestorben,
Habe ich bei seinem Bruder schnell
Wieder mich in Altenstadt beworben
Um die mir schon zugesagte Stell'.
„Was mein Bruder Ihnen hat versprochen,“
Sagte dieser mir, „das halte ich;“
„Denn sein Wort wird nicht von mir gebrochen“
„Dieses glauben Sie mir sicherlich!“
„Und daß er mir hat sein Wort gegeben,“
„Und mir meine Bitte gleich gewährt,“
Sprach ich, „weiß sein Jäger, der daneben“
„Stand und Alles hat mit angehört!“
Da er bald in Darmstadt auch erfahren,
Daß ich ihm die Wahrheit referirt,
Hat trotz meinen vierundzwanzig Jahren,
Er mich doch zum Pfarrer präsentirt.
Mein Decret ist lange ausgeblieben;
Denn es wurde erst im nächsten Jahr
Von dem Großherzoge unterschrieben
An dem siebenten im Januar.
Und am dreiundzwanzigsten erst brachte
Mir der Bote es von Crainfeld her,
Weil er sich dabei schon Rechnung machte
Auf ein ganz besonderes Douceur.
An demselben Tage auch verließen
Meine beiden Damen dieses Haus;
Denn sie zogen beide fort nach Gießen
Und von Hermannstein für immer aus.
Da wir fast ein Jahr lang mit einander
Unter Einem Dache zugebracht,
Wurden wir allmählich viel bekannter,
Als wir Anfangs selber es gedacht.
Dazu waren beide Somnambülen,
Und im Hause war's auch sonst nicht just,
Weßhalb manchmal Dinge vor hier fielen,
Die sich Niemand zu erklären wußt'“.
Oefters hörten wir's im Hause gehen;
Thüren gingen laut und deutlich zu;
Aber Niemand war alsdann zu sehen,
Welcher also störte uns're Ruh.
Oft auch hörten wir am Fenster pochen;
Wenn wir aber schleunigst darnach sahn,
Haben wir die Köpfe uns zerbrochen,
Weil doch außen Niemand war daran.
Unser Hausgeist war auch so verwogen,
Daß er Fremden hier von ihrem Bett
Hat bei Nacht die Decke abgezogen,
Daß sie plötzlich lagen blank und nett.