Freiburg im Breisgau/Adressbuch 1922: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Korrektur Adressbuch-Kontakt)
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- HINWEIS: hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
{{Info Adressbuch
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.
| Bild                  = AB_Freiburg_im_Breisgau_1922.JPG
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
| DjVu                 =  
{{Infobox Adressbuch
| Titel                = '''Adressbuch der Hauptstadt Freiburg im Breisgau'''
| Online                =  
| Titel mit Jahr        =
| Bild                 =  
| Sortiertitel          =
| Titel                = Adressbuch der Hauptstadt Freiburg im Breisgau
| Untertitel            = einschließlich der eingemeindeten Vororte Betzenhausen, Günterstal, Haslach, Littenweiler und Zähringen
| Untertitel            =  
| Autor / Hrsg.        = Bearbeitet nach Originalaufnahmen und amtlichen Quellen von H. M. Muth
| Autor / Hrsg.        =  
| Erscheinungsort      = Freiburg im Breisgau
| Erscheinungsort      =  
| Verlag                = Freiburger Druck- und Verlags-Gesellschaft H. M. Muth m.b.H Freiburg im Breisgau
| Jahrgang              = 1922
| Erscheinungsjahr      = 1922
| Mitmachen            = ja
| Mitmachen            =  
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
| Fertig                =  
| Teilerfassung        =
| Inhalt                =  
| Fertig                = ja
| Seitenzahl            =  
| geprüft (Info für Bot)=  
| Inhalt                =
| Seitenzahl            = 820
| Beilagen              =  
| Beilagen              =  
| Enthaltene Orte      =  
| Enthaltene Orte      = '''Städte:'''
| Bearbeiter            =  
:[[GOV:FREURGJN38WA|Freiburg im Breisgau]] </br>
| Kontakt              =  
'''Vororte (Stadteile):'''
:[[GOV:BETSENJN38VA|Betzenhausen]], [[GOV:GUNTALJN37WX|Günterstal]], [[GOV:HASACHJN37VX|Haslach]], [[GOV:LITLERJN37WX|Littenweiler]], [[GOV:ZAHGENJN38WA|Zähringen]]
| Bearbeiter            = Offline Erfassung: [http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/387 Abteilung II. Einwohner und Firmenverzeichnis A bis F] Clemens Dienger<!-- {{OTRS-Link|2011030710000335|Betreuer}} -->
| Kontakt              = {{Adressbuchteam_Kontakt}}
| Teiledition          =  
| Teiledition          =  
| Bearbeitungsstand    =  
| Bearbeitungsstand    =  
| Bearbeitete Orte      =  
| Bearbeitete Orte      =  
| Datensätze            =  
| Datensätze            =  
| GOV-Quelle            = source_1160049
| DES                  = freiburgBreisgau1922
| Aktiv                =
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Susanne Nicola
| Personen              =  
| Personen              =  
| Besonderes            =  
| Besonderes            =  
| Vorlage              = http://www3.ub.uni-freiburg.de/index.php?id=164&recordID=77
| Vorlage              =  
| Standorte            =  
| Standort online      = {{UBFB|urn:nbn:de:bsz:25-digilib-8177}}
| Weitere Informationen =  
| Standorte            = [[Universitätsbibliothek Freiburg]]
| Nummer in Datenbank  =
| Weitere Informationen = <nowiki></nowiki>
| Nummer in Datenbank  = 387
}}
}}
<!-- Tabelle für die detaillierte Beschreibung zur Edition einzelner Orte; im Bedarfsfall Kommentarklammern entfernen. -->
=== Inhaltsverzeichnis Adressbuch Freiburg im Breisgau 1922 ===
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0001?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Titelblatt] 1
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0002?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Vorwort] 2
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0003?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Inhaltsverzeichnis und Sachregister] 3
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0018?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Kalender von 1922 und Posttarif] 18
'''Abteilung I.'''
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0025?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Inhaltsverzeichnis (Abteilung I)] 25
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0027?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Freiburg i. Br. und die Genfer Konvention bei Kriegsausbruch 1914.] 27
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0038?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Statistik, Zeittafel der Stadt Freiburg.] 38
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0065?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Sehenswürdigkeiten, Fernsprechverkehr, Feuermelder, Winke für die Einwohnerschaft, Steuertarife.] 65
''' Abteilung II. Einwohner und Firmenverzeichnis.'''
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0079?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Beschreibung/ Erläuterungen] 79
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0081?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Buchstaben '''A-E'''] 81 [http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/387 Offline AB 387]
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0139?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Buchstaben '''F-K'''] 139 [http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/387 Offline AB 387 bis '''F'''] ab '''G''' [http://des.genealogy.net/freiburgBreisgau1922/search/index DES]
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0230?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Buchstaben '''L-R'''] 230 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0292?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Buchstaben '''S-Z'''] 292 {{OK}}
''' Abteilung III. Strassenverzeichnis.'''
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0377?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Beschreibung/ Erläuterungen] 377
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0379?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Buchstaben '''A-E'''] 379 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0419?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Buchstaben '''F-K'''] 419 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0491?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Buchstaben '''L-R'''] 491 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0533?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Buchstaben '''S-Z'''] 533 {{OK}}
''' Abteilung IV. Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden,...'''</br>
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0591?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Beschreibung/ Erläuterungen] 591
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0593?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Verzeichnis Handel und Gewerbe und andere Berufsarten] 593 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0708?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Zeitungen und Zeitschriften] 708 {{OK}}
''' Abteilung V. Behörden, Maße und Gewichte'''
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0721?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Inhaltsverzeichnis (Abteilung V.)] 721
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0723?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Gemeindebehörden] 723 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0740?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Stiftungsbehörden] 740 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0742?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Versorgungsbehörden] 742 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0744?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Badische Staatsbehörden] 744 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0753?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Selbstverwaltungskörper der Verwaltung] 753 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0757?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Reichsbehörden] 757 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0764?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Sonstige Behörden] 764 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0765?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Öffentliche Unterrichtsanstalten] 765 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0775?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Kirchliche Behörden] 775 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0780?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Maße und Gewichte] 780
''' Abteilung VI. Vereine und Anstalten'''
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0781?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Inhaltsverzeichnis (Abteilung VI.)] 781
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0783?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Vereine und Anstalten] 783 {{OK}}
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0814?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Verzeichnis der studentischen Koporationen] 814
[http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adr1922/0815?sid=c6f04953f366c354209dfefbe2299ddb Reklame] 815&nbsp;
</tab>
 
 
==== Zeichenerklärung ====
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
* {{OK}} = Bereits erfasst.
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
 
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
 
<!--
=== Das Wichtigste zuerst  ===
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;">
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile  und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]]
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, Strassennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird '''nicht''' zu "...Straße" ergänzt.
</div>
-->
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===
==== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung ====
Für die Erfassung der Straßennamen steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
 
* '''Einwohner- und Firmen-Verzeichnis'''
** Bei Geschäftstreibenden ist außer der Wohnung das Geschäftslokal (und umgekehrt) in () beigefügt, wenn sich dieses (diese) nicht in demselben Hause befindet. In diesem Fall sind 2 Datensätze zu erfassen.
 
* '''Verzeichnis der Straßen (alphabetisch) und Häuser (nach Nummer)'''
** Der erstgenannte eines jeden Hauses ist der Eigentümer desselben
** Es werden nur die Eigentümer erfasst. Wohnt er nicht im Haus, ist sein Name in Klammern setzt. In diesem Fall ist ein Häkchen bei Eigentümer zu setzen, sowie der abweichende Wohnort (nicht abweichende Straße) zu erfassen
<!--
<!--
{|{{Prettytable ML}}
=== Hinweis zum Erfassungsfenster===
|-
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo]
!Ort
{|
!Anzahl Datensätze
[[Datei:DES-TestErfassungsFenster.jpg|thumb|600 px]]
!Anzahl Bewohner
!Bearbeiter
!Kontakt
!Bearbeitung begonnen
!Daten an Dirk Vollmer
!Daten an Jesper Zedlitz
!Daten online
|-
|
|
|
 
|
'''Tabstop-Kontrolle'''</br>
|
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br>
|
;[[Datei:DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg]] Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt.
|
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt.
|
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
|
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br>
|
'''Werte-Mitnahme'''</br>
|-
;[[Datei:DES-Icon-StorageMitnahme.jpg]]Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme.
|}
 
-->
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo] -->
 
== Bearbeiter ==
* [[Projekt_Adressb%C3%BCcher#Offline-Erfassung_.28derzeit_ausgesetzt.29|Offline Erfassung]]: [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise Carl]]
* [[DES]]-Projektanlage: [[Benutzer:H.Elvers|H. Elvers]],  [[Benutzer:Moog|G. Moog]]
 
== Bearbeitungsstand ==
*[http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/387 Abteilung II. Einwohner und Firmenverzeichnis A bis F sind in der Adressbuch Datenbank (2013-11-24)]
*[[DES]]-Projekt- DES Komplettierung abgeschlossen am 15.03.2018
 
 
Fußnoten:
<references />
<br style="clear:left;" />
 


[[Kategorie:Adressbuch für Freiburg im Breisgau]]
[[Kategorie:Adressbuch für Freiburg im Breisgau]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Universitätsbibliothek Freiburg]]

Aktuelle Version vom 29. März 2023, 19:51 Uhr

Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Freiburg im Breisgau/Adressbuch 1922
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: 'Adressbuch der Hauptstadt Freiburg im Breisgau'
Untertitel: einschließlich der eingemeindeten Vororte Betzenhausen, Günterstal, Haslach, Littenweiler und Zähringen
Autor / Hrsg.: Bearbeitet nach Originalaufnahmen und amtlichen Quellen von H. M. Muth
Erscheinungsort: Freiburg im Breisgau
Verlag: Freiburger Druck- und Verlags-Gesellschaft H. M. Muth m.b.H Freiburg im Breisgau
Erscheinungsjahr: 1922
Standort(e): Universitätsbibliothek Freiburg
freie Standort(e) online: Digitalisat der Universitätsbibliothek Freiburg
Umfang: 820 Seiten
Enthaltene Orte: Städte:
Freiburg im Breisgau

Vororte (Stadteile):

Betzenhausen, Günterstal, Haslach, Littenweiler, Zähringen
Objekt im GOV: source_1160049

Weitere Informationen

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Susanne Nicola
Kontakt: Adressbuchteam
Datenbankabfrage: Adressbuch 387
Bearbeiter: Offline Erfassung: Abteilung II. Einwohner und Firmenverzeichnis A bis F Clemens Dienger

Inhaltsverzeichnis Adressbuch Freiburg im Breisgau 1922

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Titelblatt 1 Vorwort 2 Inhaltsverzeichnis und Sachregister 3 Kalender von 1922 und Posttarif 18 Abteilung I. Inhaltsverzeichnis (Abteilung I) 25 Freiburg i. Br. und die Genfer Konvention bei Kriegsausbruch 1914. 27 Statistik, Zeittafel der Stadt Freiburg. 38 Sehenswürdigkeiten, Fernsprechverkehr, Feuermelder, Winke für die Einwohnerschaft, Steuertarife. 65 Abteilung II. Einwohner und Firmenverzeichnis. Beschreibung/ Erläuterungen 79 Buchstaben A-E 81 Offline AB 387 Buchstaben F-K 139 Offline AB 387 bis F ab G DES Buchstaben L-R 230 Symbol OK.svg Buchstaben S-Z 292 Symbol OK.svg Abteilung III. Strassenverzeichnis. Beschreibung/ Erläuterungen 377 Buchstaben A-E 379 Symbol OK.svg Buchstaben F-K 419 Symbol OK.svg Buchstaben L-R 491 Symbol OK.svg Buchstaben S-Z 533 Symbol OK.svg Abteilung IV. Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden,...
Beschreibung/ Erläuterungen 591 Verzeichnis Handel und Gewerbe und andere Berufsarten 593 Symbol OK.svg Zeitungen und Zeitschriften 708 Symbol OK.svg Abteilung V. Behörden, Maße und Gewichte Inhaltsverzeichnis (Abteilung V.) 721 Gemeindebehörden 723 Symbol OK.svg Stiftungsbehörden 740 Symbol OK.svg Versorgungsbehörden 742 Symbol OK.svg Badische Staatsbehörden 744 Symbol OK.svg Selbstverwaltungskörper der Verwaltung 753 Symbol OK.svg Reichsbehörden 757 Symbol OK.svg Sonstige Behörden 764 Symbol OK.svg Öffentliche Unterrichtsanstalten 765 Symbol OK.svg Kirchliche Behörden 775 Symbol OK.svg Maße und Gewichte 780 Abteilung VI. Vereine und Anstalten Inhaltsverzeichnis (Abteilung VI.) 781 Vereine und Anstalten 783 Symbol OK.svg Verzeichnis der studentischen Koporationen 814 Reklame 815  </tab>


Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.

Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)

Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

Für die Erfassung der Straßennamen steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.

  • Einwohner- und Firmen-Verzeichnis
    • Bei Geschäftstreibenden ist außer der Wohnung das Geschäftslokal (und umgekehrt) in () beigefügt, wenn sich dieses (diese) nicht in demselben Hause befindet. In diesem Fall sind 2 Datensätze zu erfassen.
  • Verzeichnis der Straßen (alphabetisch) und Häuser (nach Nummer)
    • Der erstgenannte eines jeden Hauses ist der Eigentümer desselben
    • Es werden nur die Eigentümer erfasst. Wohnt er nicht im Haus, ist sein Name in Klammern setzt. In diesem Fall ist ein Häkchen bei Eigentümer zu setzen, sowie der abweichende Wohnort (nicht abweichende Straße) zu erfassen

Bearbeiter

Bearbeitungsstand


Fußnoten:

  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab