Kanton Münster: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 19: Zeile 19:
==Quelle==
==Quelle==
* Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden).
* Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden).
== Daten aus dem GOV ==
<gov>object_1156205</gov>


[[Kategorie:Lippedepartement|Münster]]
[[Kategorie:Lippedepartement|Münster]]

Aktuelle Version vom 5. Januar 2018, 14:00 Uhr

Hierarchie:

Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > Arrondissement Münster > Kanton Münster

Friedensgericht

  • 1813 Adolph Busch, Friedensrichter
  • 1813 vacat, 1. Supplement
  • 1813 vacat., 2. Supplement
  • 1813 Christoph Depenbrock, Greffier (Gerichtsschreiber)
  • 1813 Franz Saby, Hussier (Gerichtsvollzieher, -diener)

Kantonalversammlung

Die Kantonal – Versammlungen bestehen aus allen Bürgern, die in die Bürger- Register eingetragen sind

Mairien

Quelle

  • Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden).

Daten aus dem GOV

GOV-Kennung object_1156205
Name
  • Münster
Typ
  • Kanton (1809 - 1813)
Einwohner
  • 14579 (1808) Quelle
  • 14345 (1811)
Karte
   

TK25: 4011

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Münster, Munster (1811 - 1813) ( arrondissementBezirk)

Münster (1808 - 1811) ( arrondissement) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Münster
         MairieBürgermeisterei
object_1158237 (1809 - 1813)