Hummelsbüttel: Unterschied zwischen den Versionen
Studt (Diskussion • Beiträge) (Hummelsbüttel - NEU) |
K (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt) |
||
| (10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Hamburg]] > [[Bezirk_Wandsbek|Bezirk Wandsbek]] > Hummelsbüttel | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild: | |<center>[[Bild:Lokal_Ort_Hummelsbüttel.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Hummelsbüttel innerhalb des Bezirkes [[Bezirk_Wandsbek|Wandsbek]]]] </center> | ||
|} | |} | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
=== Wappen === | <!-- === Wappen === | ||
[[Bild: | [[Bild:Wappen_Ort_Hummelsbüttel.png]] --> | ||
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | <!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
Der Stadtteil Hummelsbüttel hat eine Fläche von 9,2 km². | |||
=== Einwohnerzahl === | |||
Bergstedt hatte in den Jahren folgende Einwohnerzahlen: | |||
{|border=1 | |||
|'''Jahr''' | |||
|'''Einwohner''' | |||
|- | |||
|1987 | |||
|17.705 | |||
|- | |||
|1988 | |||
|17.686 | |||
|- | |||
|1989 | |||
|17.825 | |||
|- | |||
|1990 | |||
|17.709 | |||
|- | |||
|1991 | |||
|17.729 | |||
|- | |||
|1992 | |||
|17.981 | |||
|- | |||
|1993 | |||
|18.131 | |||
|- | |||
|1994 | |||
|18.199 | |||
|- | |||
|1995 | |||
|18.032 | |||
|- | |||
|1996 | |||
|17.879 | |||
|- | |||
|1997 | |||
|17.726 | |||
|- | |||
|1998 | |||
|17.587 | |||
|- | |||
|1999 | |||
|17.615 | |||
|- | |||
|2000 | |||
|17.745 | |||
|- | |||
|2001 | |||
|17.597 | |||
|- | |||
|2002 | |||
|17.454 | |||
|- | |||
|2003 | |||
|17.278 | |||
|- | |||
|2004 | |||
|17.081 | |||
|} | |||
Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein | |||
=== Politische Einteilung === | === Politische Einteilung === | ||
| Zeile 33: | Zeile 99: | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
<center> | <center> | ||
[[Bild: | [[Bild:Karte_Ort_Hummelsbüttel.png]] | ||
</center> | </center> | ||
|} | |} | ||
| Zeile 51: | Zeile 117: | ||
{| | {| | ||
|1319 | |1319 | ||
| | |||
|erste urkundliche Erwähnung | |erste urkundliche Erwähnung | ||
|- | |- | ||
|1867 | |1867 | ||
| | |||
|Hummelsbüttel wird Teil des Kreises Stormarn | |Hummelsbüttel wird Teil des Kreises Stormarn | ||
|- | |- | ||
|1938 | |1938 | ||
| | |||
|Durch das [[Groß-Hamburg-Gesetz]] kommt Hummelsbüttel zu [[Hamburg]] | |Durch das [[Groß-Hamburg-Gesetz]] kommt Hummelsbüttel zu [[Hamburg]] | ||
|} | |} | ||
| Zeile 76: | Zeile 145: | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
=== Genealogische | === Genealogische Quellen === | ||
==== Standesämter ==== | ==== Standesämter ==== | ||
| Zeile 119: | Zeile 188: | ||
<!-- === Historische Urkunden === --> | <!-- === Historische Urkunden === --> | ||
<!-- == Bibliografie == --> | <!-- == Bibliografie == --> | ||
<!-- === Genealogische Bibliografie === --> | <!-- === Genealogische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Historische Bibliografie === --> | <!-- === Historische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- == Karten == --> | <!-- == Karten == --> | ||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> | ||
<!-- === Archive === --> | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
<!-- == Verschiedenes == --> | <!-- == Verschiedenes == --> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | |||
<!-- === Auswanderungen === --> | |||
<!-- === LDS/FHC === --> | |||
<!-- == Weblinks == --> | |||
<!-- === Offizielle Webseiten === --> | |||
<!-- === Genealogische Webseiten === --> | |||
<!-- === Historische Internetseiten === --> | |||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | |||
==Zufallsfunde== | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | |||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
== Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | |||
< | <gov>HUMTEL_W2000</gov> | ||
[[Kategorie:Ort im | [[Kategorie:Ort im Bezirk Wandsbek]] | ||
[[Kategorie:Ort in Hamburg]] | [[Kategorie:Ort in Hamburg]] | ||
Aktuelle Version vom 1. April 2025, 14:55 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hamburg > Bezirk Wandsbek > Hummelsbüttel
Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Hummelsbüttel innerhalb des Bezirkes Wandsbek |
Einleitung
Allgemeine Information
Der Stadtteil Hummelsbüttel hat eine Fläche von 9,2 km².
Einwohnerzahl
Bergstedt hatte in den Jahren folgende Einwohnerzahlen:
| Jahr | Einwohner |
| 1987 | 17.705 |
| 1988 | 17.686 |
| 1989 | 17.825 |
| 1990 | 17.709 |
| 1991 | 17.729 |
| 1992 | 17.981 |
| 1993 | 18.131 |
| 1994 | 18.199 |
| 1995 | 18.032 |
| 1996 | 17.879 |
| 1997 | 17.726 |
| 1998 | 17.587 |
| 1999 | 17.615 |
| 2000 | 17.745 |
| 2001 | 17.597 |
| 2002 | 17.454 |
| 2003 | 17.278 |
| 2004 | 17.081 |
Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Politische Einteilung
Geschichte
| 1319 | erste urkundliche Erwähnung | |
| 1867 | Hummelsbüttel wird Teil des Kreises Stormarn | |
| 1938 | Durch das Groß-Hamburg-Gesetz kommt Hummelsbüttel zu Hamburg |
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.
Genealogische Quellen
Standesämter
Die Zugehörigkeit der Standesämter wechselten in den Jahren seit der Gründung im Jahr 1874 häufiger.
In der nachfolgenden Tabelle ist eine Übersicht zu sehen:
| ab | zuständiges Standesamt | die Register/Bücher befinden sich jetzt beim Standesamt |
| 01.10.1874 | Poppenbüttel | Standesamt HH-Wandsbek |
| 01.01.1881 | Bergstedt | Standesamt HH-Wandsbek |
| 01.01.1895 | Hummelsbüttel | Standesamt HH-Wandsbek |
| 01.04.1938 | Hamburg-Hummelsbüttel | Standesamt HH-Wandsbek |
| 01.07.1938 | Hamburg-Wellingsbüttel | Standesamt HH-Wandsbek |
| 01.01.1959 | Hamburg-Alstertal | Standesamt HH-Wandsbek |
| 01.06.1975 | Hamburg-Wandsbek | Standesamt HH-Wandsbek |
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | HUMTEL_W2000 | ||||
| Name |
|
||||
| Typ |
|
||||
| Einwohner |
|
||||
| Postleitzahl |
|
||||
| Karte |
TK25: 2326 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Hamburg, Hansestadt Hamburg, Freie Stadt Hamburg, Freie Reichsstadt Hamburg, Freye und Hansestadt Hamburg (1938 -) ( StadtReichsstadtStadt) Wandsbek (2008 -) ( Bezirk) |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|
