Gut Weltsöden (Salzkotten): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: '''Hierarchie''' Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Paderborn > Salzkotten > [[Salzkott...)
 
 
Zeile 27: Zeile 27:


==Hofesdaten 1931==
==Hofesdaten 1931==
Im Jahre 1931 hatte Gut Weltsöden des Josef  Tölle, Salzkotten  Nr. 374, einen Umfang von 56 Hektar, davon
Im Jahre 1931 hatte Gut Weltsöden des '''Josef  Tölle''', Salzkotten  Nr. 374, einen Umfang von 56 Hektar, davon
* 38 ha. Äcker inkl. Gärten
* 38 ha. Äcker inkl. Gärten
* 06 ha. Wiesen
* 06 ha. Wiesen

Aktuelle Version vom 24. August 2008, 19:17 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Paderborn > Salzkotten > Salzkotten/Landwirtschaft 1931 > Gut Weltsöden (Salzkotten)

Historische Lage vor 1802

Besitzer:Namensherkunft und Bedeutung

Hofstandardwerte

Markenrechte

Viehbestand

  • Viehschatzung (anno?):
  • Viehsteuer (anno?):
  • 1931 an Viehbestand waren vorhanden: 7 Pferde - 31 Stück Rindvieh, davon 12 Kühe - keine Schafe - 19 Schweine.

Hofgrunddaten

Status

  • (Frei, ?, Höfner?, usw.)

Hofesdaten 1931

Im Jahre 1931 hatte Gut Weltsöden des Josef Tölle, Salzkotten Nr. 374, einen Umfang von 56 Hektar, davon

  • 38 ha. Äcker inkl. Gärten
  • 06 ha. Wiesen
  • 09 ha. Weiden
  • 02 ha. Holzungen
  • 01 ha. Unland, Hofraum, Wege

An Viehbestand waren vorhanden: 7 Pferde, 31 Stück Rindvieh - davon 12 Kühe, keine Schafe aber 19 Schweine. Besonderheit: Fernsprechanschluß Salzkotten Nr.: 61